Dieselpartikelfilter Nachrüsten Kosten 2015

Nachrüstkosten für Dieselpartikelfilter 2015

Wenn Sie Ihren Diesel-Pkw im Jahr 2015 mit einem Partikelfilter (DPF) nachrüsten wollen, können Sie sich auf 260 Euro staatliche Förderung freuen. Der Umbau selbst muss bis Ende 2015 abgeschlossen sein. Rußpartikelfilter: Die Nachrüstung lohnt sich wieder (Test.de, 2012). Für 2015 steht ein Gesamtfördervolumen von 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Das kostet den Bund insgesamt 30 Millionen Euro.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

GTÜ: Dieselpartikelfilter macht den Weg frei für die Schadstoffemissionszone - Staatliche Gelder für die erneute Umrüstung

Rußfilternachrüstung: Welche Kraftfahrzeuge bekommen Bargeld? Fahrer, die ihr altes dieselbetriebenes Auto mit einem Russpartikelfilter nachrüsten, bekommen wieder einen staatlichen Beitrag. Der Umbau wird vom Bund mit 260 EUR pro Auto mitfinanziert. Für die neue Retrofit-Förderung stellte das Land 30 Mio. auf. Das bedeutet, dass rund 115.000 Retrofits an alten Diesellokomotiven möglich sind.

Laut GTÜ-Experten können jedoch nur Besitzer von Diesel-Pkw und Reisemobilen bis 3,5 t eine Finanzierung einfordern. Voraussetzung dafür ist, dass ihr Auto vor dem Stichtag 31.01.2007 zum ersten Mal registriert wurde. Inhaber von Leichtlastkraftwagen bis 3,5 t - wie beispielsweise Lieferwagen - werden die Subvention nur in Anspruch nehmen können, wenn ihr Kraftfahrzeug vor dem 16. Mai 2009 zum ersten Mal registriert wurde.

Der Umbau kosten je nach Modell zwischen 600 und 1000 EUR in der Spezialwerkstatt. Nur Retrofits, die zwischen dem I. Jänner und dem II. Jänner 2015 durchgeführt wurden, sind zulässig.

Mehr zum Thema