Dieselpartikelfilter Nachrüsten Förderung

Nachrüstung Dieselpartikelfilter Fördertechnik

Der Trichter ist noch gut gefüllt. Die Fördertrommel für die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern ist leer. Erst nach der Installation des Filters kann die Förderung beantragt werden.

Unterstützung der Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern

Noch einmal möchten wir Sie auf das Unterstützungsprogramm der Regierung für die Nachrüstung eines Partikelfiltersystems für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zul. Bis zur Erschöpfung des Finanzierungsvolumens wird die Förderung in Form eines Geldbetrags von 330 ? erfolgen. Ebenso sind kleine Lastkraftwagen mit einem Gesamtfahrzeuggewicht von bis zu 3,5 t zugelassen.

Voraussetzung ist unter anderem, dass diese Nfz in den Zulassungsunterlagen als "Lkw" oder Fahrzeuge der Kategorie "N 1" gekennzeichnet und vor dem 17. Dezember 2009 erstmals registriert wurden. Der Nachrüsten mit einem Dieselpartikelfilter muss bis zum 31.12.2010 abgeschlossen sein. Gesuche um Förderung können bis zum 15. Februar 2011 beim BAFA, www.bafa.de im Bereich "Partikelreduktionssystem" (linke Navigation unten) eingereicht werden (Antragsformular unter www.pmsf.bafa.de).

Nachrüstung LKW-Partikelfilter: DPF-Nachrüstung landesweit für LKWs

Die 2005 europaweiten Grenzwerte für Partikel betrafen vor allem Fahrzeughalter und Pkw- und Lkw-Betreiber, die einen Rußpartikelfilter nachrüsten mussten, um in die vielen in Deutschland ansässigen Umweltzonen aufzusteigen. Weil die Mautgebühren für Lkw jedoch seit dem 01.01.2009 auf der Grundlage der entsprechenden Emissionsklasse berechnet werden und seither kontinuierlich steigen, ist die Möglichkeit der Umrüstung von Partikelfiltern auch für Lkw immer relevanter geworden.

Mit der Umrüstung eines LKWs der Klassen 1, 2 oder 3 auf die im Bundesimmissionsschutzgesetz geforderten Grenzwerte der Klasse 4 können Nkw nicht nur ungehindert in alle Umweltzonen fahren, sondern auch bis zu 6,8 Cents pro Kilometer sparen. Darüber hinaus bekommen Betriebe mit Frachtverkehr im Zuge der De minimis-Subvention für die Umrüstung auf einen Russfilter bis zu 2.000 EUR pro schwerem NKW.

Mit dieser Mischung aus Mauteinsparung und Investitionshilfe amortisiert sich die Retrofit des LKW-Partikelfilters bereits nach 2 Jahren. Aufgrund der vielen in den vergangenen Jahren in Deutschland eingerichteten Grünzonen ist die nachträgliche Ausrüstung von Dieselpartikelfiltern (DPFs) nun auch für LKWs eine sehr lohnende Massnahme. Mehr und mehr Güterverkehrsunternehmen setzen daher auf die wirtschaftliche Variante der nachträglichen Ausrüstung eines LKW-Partikelfilters.

Für die DPF-Nachrüstung von LKWs verfügt GREENCAR über alle erhältlichen Dieselpartikelfilter und nimmt die LKW-Partikelfilternachrüstung zu besonders günstigen Bedingungen vor. Sobald die Bereitstellung eines passenden Rußpartikelfilters auf der Grundlage der Fahrgestelldaten überprüft wurde, wird GREENCAR den LKW-Nachrüstfilter innerhalb von 4-8 Std. installieren. Durch die große Bandbreite an Partikelfiltern kann GREENCAR für jede Anwendung den am besten passenden und wirtschaftlichsten Russfilter anbieten.

Fahrzeugen, die neben dem Rußpartikelfilter auch einen neuen Kat erforderlich machen, können mit speziell in der Industrie erarbeiteten Ersatzsystemen ausgerüstet werden, in die bereits ein Kat eingebaut ist. Der Fahrzeughalter bekommt nach der Umrüstung des LKW-Partikelfilters nicht nur die grüne Umweltabzeichen, sondern auch ein Installationszertifikat und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis).

Mehr zum Thema