Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Autos mit Zahnriemen
Fahrzeuge mit ZahnriemenSie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Bei Schwierigkeiten mit Steuerketten: Das Zahnriemenband ist wieder da.
Volkswagen und Ford verbieten Steuerungsketten aus neuen Antrieben. Die Zahnriemen sind billiger, leichtgängiger, formbeständiger - und damit weniger umständlich. XXXA1 mit steigender Nutzungsdauer. Push- (['t3._trackPageview', location.pathname +''lightbox']); iom.c(iam_data, 1); Overlay(); Rückgabewert falsch; }); }); }));
Zahnriemen: Risse - Gründe und Konsequenzen
Wird die Nockenwelle des Fahrzeugmotors von einem Zahnriemen angetrieben, müssen Sie ihn in bestimmten Abständen auswechseln. Die Herstellerangabe, wann der Zahnriemen ausgetauscht werden soll. Wenn Sie diese Frist überschreiten und der Zahnriemen reißt, ist der Antrieb in der Praxis meist fehlerhaft. Mit dem Zahnriemen werden die Kurvenwellen der meisten Brennkraftmaschinen angetrieben.
Die Zahnriemen bestehen aus einer Kautschukmischung und sind intern durch ein Glasfasergewebe unterlegt. Mit einigen Motore nimmt eine Steuerungskette diese Funktion wahr. Ihre Fachwerkstatt wird Ihnen mitteilen, ob Ihr Auto mit einem Zahnriemen oder einer Zahnkette ausgerüstet ist. Bei Nichteinhaltung der Wartungsintervalle kann es zu Rissen in Ihrem Auto kommen.
Dies kann auf eine falsche Anpassung der Keilriemenspannung zurückzuführen sein. Aber auch durch das Einölen des Steuerriemens oder Verschmutzungen im Zahnriemenantrieb können Rissbildungen auftreten. Stellt das Wartungsintervall fest, dass der Zahnriemen Zahnlücken im Zahnfuß, Zahnfehlstellungen, einseitige Abnutzung, Brüche auf der Rückseite des Zahnriemens oder Seitenrisse aufweist, muss er sofort ausgetauscht werden.
Der Zahnriemenantrieb kann defekt sein. Lagerbeschädigungen können auch den Zahnriemen zersetzen. Dabei werden alle Bauteile, die den Zahnriemen antreiben, überprüft. Wird der Zahnriemen abgerissen, kommt die Nocke zum Erliegen. Dies führt zu schweren Schäden nach einem Zahnriemenbruch. Der Zahnriemen der meisten Fahrzeuge sollte nach ca. 8.000 km gewechselt werden.
Der Zeitraum ist sechs Jahre. Daher ist es äußerst unerlässlich, den Zahnriemen in regelmäßigen Abständen überprüfen zu müssen. Der Zahnriemen in Ihrem Auto kann von Ihnen als Laien nur visuell überprüft werden. Bei querverlaufendem Motor an der Vorderseite ist der Zahnriemen unter einer weißen Kunststoffabdeckung auf der rechten Motorseite angeordnet.
Besonders bei Altfahrzeugen ist eine regelmässige Inspektion von Bedeutung, da das Reißen des Zahnriemens oft den Fahrzeugrestwert zerstört. Bei der Anschaffung eines gebrauchten Autos ist es sinnvoll, den Zahnriemen präventiv zu tauschen.