Auto in Werkstatt

Fahrzeug in der Werkstatt

Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Auto in der Werkstatt" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Auto-Service-Maul GmbH - Autowerkstatt Maulingen - Autowerkstatt Autoreparatur an die Firma Auto-Servicemaul gGmbH in Danzig! Der gute Kundendienst hat für uns als unabhängige Werkstatt oberste Priorität! Zusätzlich zu Reparaturen, Inspektionen, Hauptuntersuchungen (mit integriertem AU)* oder Reifenservice können wir Ihnen eine ganze Palette von weiteren Dienstleistungen anbieten. Unser geschultes Team will Ihnen und Ihrem Fahrzeug das Optimum bieten: individuellen Kundenservice für alle Marken - rasch, professionell und zu absoluten Fairness!

Ihr Auto-Service Maul GmbH.

Autowerkstatt in Potsdam - Startseite

Als unabhängige Autowerkstatt in Potsdam haben wir uns dem europaweit gültigen ad-AUTO DIENST Gesamtkonzept verschrieben. Egal ob Wartungs-, Instandsetzungs- oder Unfallreparaturarbeiten, Sie werden von uns immer fair beraten. Unsere Mannschaft setzt sich aus zwei Meistern und drei Monteuren zusammen. Damit wir Ihr Auto rasch und kosteneffizient reparieren können, ist uns die Fortbildung sehr wichtig.

Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch.

Werkstatt.de | Die passende Werkstatt für Ihr Gerät suchen

Eine Kfz-Werkstatt als Servicedienstleister rund ums Fahrzeug offeriert einen umfangreichen Kfz-Service mit vielfältigen Arbeits- und Reparaturmöglichkeiten an Fahrzeugen und Motor. Doch da insbesondere elektronische Bauteile sowohl in der Ausrüstung von Fahrzeugen als auch in deren Steuerungssystemen immer umfassender werden, wurden beide Berufsgruppen seit 2003 aufgelöst und ihre Bestandteile zu einem neuen zusammengefasst:

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker berücksichtigt, dass die Fahrzeugmechanik oft nicht mehr losgelöst von der Elektrik und Elektronik ist. Karosserieingenieure, heute: Karosserie- und Fahrzeugbautechniker oder Monteure für die Karosserietechnik hingegen beschäftigen sich in erster Linie mit der Behebung von Schäden durch Unfälle. Auch bei der Ausrüstung eines Automobils mit Accessoires und Zusatzgeräten ist das Know-how bei Karosserieteilen und Karosserien gefordert.

Darüber hinaus sind Autolackierer immer in einer Kfz-Werkstatt beschäftigt. Aus dem ehemaligen Lackiererberuf mit Spezialisierung auf Autolackierung stammend, beschäftigt sich der Lehrberuf Autolackierer heute ausschließlich mit der Verarbeitung und Bewertung von Oberflächen von Fahrzeugen. Neben den alters- und unfallbedingten Reparaturarbeiten können Autolackierer ein Fahrzeug auch mit neuen Beschriftungen oder ganzen Designkonzepten individuell gestalten.

Ein wichtiger Aufgabenbereich der Werkstätten ist die Aufbereitung und laufende Kontrolle von Fahrzeugen im Zuge der gesetzlichen Funktionsprüfungen. Sie soll zusammen mit der seit 2010 zur Hauptkontrolle gehörenden Abgasprüfung (AU) die Funktionstüchtigkeit und Unbedenklichkeit eines Kraftfahrzeugs garantieren und muss in regelmässigen Intervallen durchgeführt werden; je nach Fahrzeugtyp sind Zeitabstände von 12 bis 36 Monate zu beachten.

Doch auch ohne rechtliche Verpflichtung ist eine regelmässige Kontrolle eines Fahrzeugs empfehlenswert, um frühzeitig Verschleissteile zu ersetzen und damit einen Unfall zu verhindern. In den meisten Werkstätten wird zwischen einer kleinen und einer großen Prüfung unterschieden. Bei der Kleininspektion geht es vor allem um Wartungsarbeiten wie Luftfilterwechsel, Klimaanlagenwartung und Nachfüllung von Bremse, Scheibenwischer und Frostschutzmittel, während die Großinspektion eine umfassende Prüfung von Elektroanlage, Triebwerk und Abgasanlage, Steuerung, Aufbau, Getriebe und Bremse umfasst.

Dies wird durch die Ausrüstung mit Hochdruckreiniger sowie die vorschriftsmäßige Beseitigung von Abwasser und Polierwachsrückständen gewährleistet. Kfz-Werkstätten haben dafür eine komfortable und fachgerechte Lösung: Neben dem Wechseln der Räder sorgt sie oft auch für eine schonende, trocknende Lagerung der nicht in jedem Fall notwendigen Reifensätze. Neben dem Wechseln der Räder sollten im Laufe des Winters natürlich auch andere Massnahmen ergriffen werden, um das Fahrzeug für die kühle Jahreszeit fit zu machen.

Eine solche Abstimmung ist sowohl hinsichtlich der technischen als auch der optischen Auslegung eines Fahrzeugs möglich. Der Wechsel von Aufbau, Antrieb und Maschine ist in der Regel komplexer, die gesetzlichen Anforderungen sind zu berücksichtigen und die uneingeschränkte Sicherheit des Fahrers muss gewährleistet sein.

Mehr zum Thema