Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Auswuchten Notwendig
Wuchten erforderlichDas Auswuchten der Räder.....ist das wirklich notwendig?
Auch wenn ein Luftreifen sehr gleichmässig heruntergefahren wird, verändert sich die Gesamtgewichtsverteilung im Laufrad, da sich die Ausgleichsgewichte nicht in gleichem Masse abnutzen. Nach einem Notstopp hatte ich einmal vier Räder mit einer leicht "gelöschten" Oberfläche - immer noch Lauffläche, aber weniger als der restliche. Dann hätte aber nur der Ersatz aller vier Räder von Beginn an wirklich weitergeholfen - und so kam es dazu.
Auswuchten der Räder: Obligatorisch oder optional?
Aber muss ich die Laufräder noch regelmässig auswuchten müssen? Das Auswuchten wird von den Fachleuten als unerlässlich angesehen und warnt vor einem erhöhten Fahrwerksverschleiß und bei Bereifung vor einem ungleichmäßigen Abreiben. Auswuchten der Reifen: Perfekt zum Auswuchten der Bereifung bei Saisonwechseln. Auch wenn ein Luftreifen vergleichsweise gleichmässig heruntergefahren wird, können sich die bei der Montage aufgebrachten Ausgleichsgewichte leicht verändern oder verschleißen.
Droht kein Wechsel, aber das Steuerrad "flattert" bei 80 km/h, empfiehlt die GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung), die Räder umgehend zu überprüfen. Die Gewichtsverteilung des Luftreifens und der Radfelge um die Zentralachse ist kaum optimal. Zunächst einmal kommt es auf das Eigengewicht des Ventiles an: Schon wenige g können bei hohen Geschwindigkeiten gewaltige Fliehkräfte auslösen.
Andererseits verschleißen die Räder durch starkes Bremsen oder schnelles Kurvenfahren nicht gleichmäßig: Regelmäßiges Auswuchten trägt dazu bei, die kleinen Differenzen in der Gewichtverteilung aufzufangen. Was ist die Funktion des Auswuchtens? Der Begriff "Reifenwuchten" hat sich in der Alltagssprache zwar schon lange durchgesetzt, doch beim Auswuchten geht es nicht nur um den Luftreifen, sondern um das gesamte Laufrad inklusive Kautschuk und Felgen.
Anstelle von "Ausgleichsreifen" sprechen Experten zu Recht von "Ausgleichsrädern". Dazu klemmt der Mechaniker das Laufrad in eine Spezialwuchtmaschine und setzt es in Drehung. Sensible Sensorik erkennt beim Wenden jede Unsymmetrie, d.h. jede Ungleichmäßigkeit des Rades, die die Werkstätte dann mit einem kleinen Ausgleichsgewicht auf der Radfelge kompensiert - Kleber oder Schlag oder Clip-Gewicht.
Es gibt zwei Auswuchttechniken: statisches und dynamisches Auswuchten. Bei beiden Varianten werden Ausgleichsgewichte verwendet, wobei das Auswuchten nur die Lage um die Bereifung, auf die das Fahrzeuggewicht gelegt wird, mitberücksichtigt. Bei dynamischem Auswuchten wird auch die Lage der Unruh entlang der Rotationsachse bestimmt, je nachdem, ob die Unruh auf der Reifenaußenseite auf die Straße oder auf die Fahrzeuginnenseite weist.
Ein dynamisches Auswuchten ist jedoch erst ab einer bestimmten Breite des Reifens möglich. Auswuchten der Reifen: Der Preis für das Auswuchten der Räder ist von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich, liegt aber in der Regel zwischen drei und acht Euros pro Laufrad. Der Aufwand beläuft sich auf die reinen Bilanzierungskosten. Wird die Auswuchtung nicht gleich beim Reifentausch bestellt, kommen die Ein- und Ausschraubkosten hinzu.
Ist eine Reifendruckkontrolle (RDKS) im Fahrzeug eingebaut, d.h. die Bereifung ist mit RDKS-Sensoren ausgestattet, müssen die Installateure besonders aufpassen und in der Regel drei bis vier Euros zusätzlich einkalkulieren. Empfehlenswert ist es, die Ausgleichskosten im Voraus zu ermitteln oder die angegebenen Tarife auszuhandeln. Der deutsche Autohersteller Audi, BMW, DaimlerChrysler, Porsche und VW haben dem Bund für das Jahr 2016 die technologische Bedeutung des Auswuchtens von Rädern bescheinigt.
Erst durch das Auswuchten der Bereifung vor der Reifenmontage kann die Fachwerkstatt für die seit Monaten in Gebrauch befindlichen Felgen haftbar gemacht werden, die einer Vielzahl von Belastungen unterzogen wurden, möglicherweise Ausgleichsgewichte eingebüßt haben und in der Zwischenzeit gelagert wurden. Bei einem Verzicht des Kunden auf die Bilanzierung sind Ansprüche auf Sachmängelhaftung hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit und des Fahrkomforts sowie der Lebensdauer des Fahrzeugs ausgenommen.
Auf die billigsten Räder in Ihrer Gegend.... Unfälle mit abgenutzten Bereifungen - bezahlt die Krankenkasse? Richtig gelagert - was ist wichtig?







