Tüv Asu Gebühren

Tarife Tüv Asu

Neben der erhöhten Prüfungsgebühr besteht das Risiko einer Verwarnung oder Geldbuße. Weil für eine Nachuntersuchung erneut Gebühren erhoben werden. Für die spezielle Abgasuntersuchung (ASU) sowie für andere Dienstleistungen wie die Führerscheinprüfung fordert der TÜV eine deutliche Erhöhung der Gebühren.

Bundesregierung will Millionenbeträge für TÜV-Gebühren einklagen - Industrie

Berlins - Der Bundesregierung drohen Millionenklagen der Berufsgenossenschaften, weil Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) eine Erhöhung der Gebühren verhindert. Die TÜVs hatten bereits 2003 einen Zulassungsantrag von neun Prozentpunkten für Führerscheine, spezielle Abgasuntersuchungen (ASU) und medizinisch-psychologische Prüfungen (MPU) gestellt. In den letzten Jahren haben sich die TÜVs durch Zusammenschlüsse und die Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern zu großen Firmen gewandelt (siehe Kasten).

Nach wie vor sind jedoch die Erlöse aus den betreffenden Gebühren von Bedeutung - und laut TÜVs nicht mehr kostenpflichtig. Für das Zulassungsverfahren ist das Bundesministerium für Verkehr zuständig, muss sich aber mit anderen zuständigen Stellen absprechen. Nachdem der Entschließungsantrag auch von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) kritisiert wurde, fanden Verhandlungen statt. Für die drei betreffenden Honorararten liegt der Umsatz aller TÜVs aktuell bei rund 220 Mio. EUR, was sich durch die Steigerung um rund 14 Mio. EUR erhöhen würde.

Die TÜVs schätzen den strittigen Betrag auf "30 bis 40 Mio. Euro". Das Strassenverkehrsgesetz schreibt vor, dass der Gesetzgeber Gebühren bewilligen muss, die zur Deckung der Kosten erforderlich sind. "Der Honorarsatz ist so zu berechnen, dass er die mit den behördlichen Akten verbundenen Personal- und Sachkosten abdeckt (....)", heisst es in Absatz 6. Zuletzt wurden die Honorare 1999 erhöht.

Die spürbarste Steigerung wurde von der MPU, im Englischen "idiot test" oder "Idiotentest", gefordert. Prominente Straftäter müssen zur Zeit bundesweit eine Abgabe von bis zu 532,44 EUR entrichten, wenn sie die Prüfung ablegen wollen, um ihren Fuehrerschein wieder zu bekommen. Bei der geforderten Aufstockung wären es fast 570 EUR. Der TÜV-Beitrag für die Führerscheinprüfung und für die ASU variiert von Region zu Region, ist aber deutlich geringer als beim "Idiotentest" und würde daher in den meisten Ländern nicht um mehr als zwei bis sieben Euros steigen.

Eine mittelfristige Lösung des Streits könnte eine Neuordnung des Zulassungsverfahrens sein, da die Überwachungsbehörden der TÜVs in Wirklichkeit die Bundesländer sind.

Leistungen

Für Sie übernehmen wir den so genannten "TÜV". Dann werden die Räder für die Wiederverwertung vorbereitet. Nützen Sie die Gewährleistung für Ihre Bereifung, die Sie vor drei unterschiedlichen Beschädigungen schütz. Vorteile durch mehr Fahrsicherheit, Fahrkomfort und geringere Kosten: Mit Stickstoff gefüllte Räder sorgen für einen längeren Druck. Falls Sie aus Gründen der Fahrsicherheit und um weitere Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug zu verhindern, sollten Sie den Radreifen prüfen und, wenn möglich, instand setzen lassen.

In unseren zugelassenen Betrieben stehen Ihnen qualifizierte Mitarbeiter und die erforderliche Technologie für die Herstellung von Niederquerschnittreifen und Notlaufreifen zur Verfügung. Unsere Servicecenter führen neben den reifenbezogenen Serviceleistungen auch eine Vielzahl weiterer Serviceleistungen wie z. B. Inspektionen, Öl- wechsel, Fahrzeugbatterien, OBD, Bremsen, Auspuffanlagen, Stossdämpfer, etc. durch.

Mehr zum Thema