Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
225 Reifen
225er Bereifung225/45 A17 Reifen billig einkaufen
Nach den 543 passenden Reifen sortieren: Der Zuschlag von 8,50 EUR pro Reifen ist zu berücksichtigen, wenn wir auf eine bestimmte Strecke fahren müssen. Die Benennung eines PKW-Reifens wird durch eine in ganz Europa geltende Vorschrift festgelegt. Sie sind in der Bauform 225/45 F17 - je nach Ausführung natürlich mit unterschiedlichen Abmessungen - auf jedem gängigen Reifen zu finden.
Der erste Wert ist das bedeutendste Maß und gibt die Breite des Reifens in Milimeter an. Die Reifendicke kann aus produktionstechnischen Gründen nicht millimetergenau bestimmt werden. Stattdessen ist es ein Gittermaß mit einem Abstand von zehn Zentimetern. Tatsächlich kann die Breite des Reifens leicht variieren. Ein Reifen mit der Kennzeichnung 225/45 E17 hat nach der Felgenmontage und dem richtigen Druck eine Breite von 225 mm vom äußersten Ende der Reifenaußenseite bis zum äußersten Ende der Reifeninnenseite.
Die zweite Nummer der Reifennummer bezeichnet das Laufflächenprofil, aus dem die Größe des Luftreifens ermittelt werden kann. Dieser Vorgabe folgt keine Absolutmessung in Millimeter, sondern das prozentuale Maß zwischen Reifendicke und Reifendicke. Für einen Reifen mit der Kennzeichnung 225/45R17 entspricht die Montagehöhe des Reifen auf der Radfelge 45 v. H. der Breite des Reifen von 225mm.
Bei diesem Beispiel ist die Entfernung zwischen dem Felgenhorizont und der Reifenlauffläche 225mm. In der Vergangenheit hatte ein Standardreifen ein Profildesign von 80, er wurde auch als Vollprofilreifen bezeichnet. Aus Vereinfachungsgründen ist es gebräuchlich, die Nummer 80 für das Reifenlaufflächenprofil in der Bezeichnung eines solchen zu unterlassen. Im Regelfall haben sie ein Höhen-/Breitenverhältnis von weniger als 50 Prozent.
Die radiale Auslegung des Luftreifens wird durch den nachfolgenden Buchstabe in der Bezeichnung des Luftreifens beschrieben. In diesen Fällen sind die Lagen des Reifenunterbodens - die so genannte Karkasse - strahlenförmig, d.h. achsparallel zum Umfang des Reifen angebracht. Die letzte Nummer der Reifennummer ist der Felgendurchmesser in Inch, hier 17 Inch.
Diese Maßbezeichnung gibt den inneren Durchmesser des Luftreifens an.