Zündschalter Startschalter Auto

Startschalter Startschalter Auto

Oops, bist du ein Mensch? Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind.

Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Zündstartschalter

Auopapst, Unser Problem: Das Auto geht während der Autofahrt aus, als hätte man den Schlüssel umgedreht. Wird das Auto wieder ganz normal gestartet, geht es für eine Zeit lang wieder aus, dann das gleiche Phänomen, häufiger bei 10 Kilometern Länge während der Autofahrt. Der Zündspulenwechsel ist bereits erfolgt, Hallegeber - kein Glück, kein Mißerfolg!

Nach wie vor würde ich das Steuergerät (Relais 109) und den Zündstartschalter wechseln. Sie sind kostengünstig und können verhältnismäßig rasch ausgetauscht werden (das Gerät ist auch " steckerfertig "). Ein Dreiergolf, das während der Autofahrt öfter ausgeht. Eine neue Zapfsäule wurde installiert, der Anlasser (Zündung), gewissermaßen ein Kippmagnet.

Der Wagen war bereits an einen Rechner zur Überprüfung der Fahrzeugelektronik angebunden, was ebenfalls zu nichts führte. Meine größte Befürchtung ist, dass ich einen Autounfall auslösen kann. Zum erneuten Anlassen muss ich nur etwa 10 Sek. abwarten.

Wenn ich den Zündschalter zum dritten Mal drehe, startet das Auto wieder. Falls die Kraftstoffpumpe und der magnetische Schalter (ich weiss nicht, warum sie ausgetauscht wurde....) bereits ausgetauscht wurden, würde ich immer noch das Staffelrelais 109 (eingesteckt in Slot 20 des zentralen elektrischen Systems) oder das Staffelrelais der Kraftstoffpumpe (Slot 12, ganz oben rechts) ersetzen.

Sollte das nicht helfen, könnte der Zündstartschalter hinter dem Lenkschloss die Schuld sein. Ich hatte von Anfang an das Dilemma, dass es vereinzelt hart anfing. Zuerst habe ich die Batterien überprüft und durch eine neue ersetzt, aber das Fehler bestand weiter. Nach 3-7 Versuchsreihen lässt er sich ohne Ton anfahren.

Dann wurden die Kontaktlinsen geprüft und der Starter ausgewechselt, aber das Fehler bleibt bestehen. Im Tiefgaragenbereich hört man ein leises oder gar kein Einrasten. Natürlich stelle ich sicher, dass ich nur in der "N"-Position starte, sonst geht es wegen des halbautomatischen Modus nicht.

Selbstverständlich ist das Dilemma in der Werkstätte nie aufgetreten, so dass die Angestellten im Dunkeln tasten und nicht wissen, was es ist. Es ist für mich jeden Tag unberechenbar und die Lage ist auch qualvoll, denn ich benötige 50 min mit den Öffentlichen Transportmitteln und mit dem Auto in 10 min auf der Baustelle und muss nun immer den zeitlichen Puffer mit mir planen, da ich nie zuvor weiss, ob das Auto startet.

Bei Entriegelung der Türe mit der Fernbedienung wird das Funkgerät unverzüglich eingeschaltet, ohne dass der Funkschlüssel im Zündschalter stecken bleibt. Diese Problematik tritt zeitweise auf. Es kommt auch vor, dass der Verbrennungsmotor beim Anlassen nicht gleich startet und der Startschlüssel für längere Zeit in der Startstellung ist. Die folgenden Abschnitte wurden bereits geändert:

Was soll ich denn machen?

Mehr zum Thema