Schalter Auto

Auto-Schalter

Stellantrieb Schalter in Kraftfahrzeugen dienen dazu, die elektrischen Anschlüsse zwischen der Energiequelle des Bordnetzsystems und den Verbraucher im Fahrzeug herzustellen oder zu trennen. Diese Schalter gehen bis zum nächstfolgenden Schaltspiel in einen permanenten Schaltzustand über. Der spannungsführende, eigentliche Schaltkontakt ist von den oberflächennahen Steuerelementen und der Fahrzeugmasse berührungslos abgetrennt. Und was sind Autoschalter?

Schalter in Kraftfahrzeugen dienen dazu, die elektrischen Anschlüsse zwischen der Energiequelle des Bordnetzsystems und den Verbraucher im Fahrzeug herzustellen oder zu trennen. Diese Schalter gehen bis zum nächstfolgenden Schaltspiel in einen permanenten Schaltzustand über. Der spannungsführende, eigentliche Schaltkontakt ist von den oberflächennahen Steuerelementen und der Fahrzeugmasse berührungslos abgetrennt. In Kraftfahrzeugen werden Schalter für eine Vielzahl von Schalthandlungen, in den unterschiedlichsten Ausführungen und Anwendungen für die Bereiche Fahrsicherheit und Fahrkomfort eingesetzt.

Die Schaltvorgänge selbst können durch den Fahrer des Fahrzeugs oder andere Fahrzeuginsassen, also durch menschliche Hände, aber auch durch technische Maßnahmen wie z. B. Kontakt an Motorhaube und Tür auslösen. Im Automobilbereich sind viele Schaltertypen für starke thermische und thermische Beanspruchungen wie Vibrationen und Wärme im Auto ausgelegt.

Zusätzlich werden Fahrzeugschalter zur Nachrüstung einzelner Aggregate an Fahrzeugen wie Nebel- und Scheinwerfer, Blinkleuchten und Leuchtwarntafeln verwendet. Das Stromtragfähigkeit der Kraftfahrzeugschalter ist verhältnismäßig hoch und erreicht bis zu 200 A. Für besonders begrenzte Anwendungen sind einige Schaltertypen mit Aufdruckmotiven ausgestattet. 75% der Autoschalter sind erleuchtet. Manche Schalter verfügen über Zusatzfunktionen wie z.B. Schlösser, um sie vor unbeabsichtigter Betätigung zu schütz.

Ein spezieller Schaltertyp für Kraftfahrzeuge, der als selbstrückstellender Drucktaster konzipiert ist. Konzipiert zum Umschalten besonders starker Strombelastungen von der Fahrzeugbatterie auf das Bordnetz. In einigen Fällen sind Mehrstufenschaltungen möglich und das tatsächliche Stellglied kann entfernt werden. In einem Paneel befinden sich mehrere Schalter und Tasten, teilweise mit separater oder integrierter Signalleuchte. Der Umschaltvorgang kann erst nach dem Entfernen durchgeführt werden.

Während der Rückmeldung kehrt der Schalter in seine Ausgangsstellung zurück. Schaltgeräte mit eingebautem Microprozessor, die nach dem Vorbild eines Schrittreglers bei jedem Knopfdruck definierte steigende oder fallende Spannungen ausgeben. Sie sind so in die Karosse eingebaut, dass sie den Status einer verschlossenen Fahrzeugtür als Schaltstellung bewerten. Wie lange halten Autoschalter?

Wenn die Anwendungskriterien erfüllt sind, beträgt die Zahl der Schaltspiele bis zu 500.000. Wird ein Auto zum Beispiel zehn Jahre lang jeden Arbeitstag genutzt, hat der Fahrertürschalter etwa zehntausend Schaltspiele (zweimal am Tag 49 wochenlang). Eventuell ist eine weitere Schulung des Wartungspersonals erforderlich.

Beim Testen von Kraftfahrzeugen unter Strom müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden: z.B. die Installation von speziellen Arbeitsbereichen, Abstandssicherungen, Notbefehlseinrichtungen oder die visuelle oder akkustische Anzeige des Schaltzustands. Insbesondere sollten die Schaltgehäuse im Automobilbereich nur mit geeigneten Werkzeugen gelöst werden, um die Verbindungselemente und Gehäuse nicht zu verletzen.

Zu den Fahrzeugschaltern können Sie sich die Produktdatenblätter der jeweiligen Fahrzeughersteller herunterladen. Bei Fehlern oder Fehlern den Schalter sofort vom Netz trennen und gegen weitere Benutzung absichern. Fehlerhafte Schalter dürfen nicht über den Haushaltsmüll beseitigt werden, sondern müssen an öffentlichen Sammelplätzen abgegeben werden. Wo kann ich Fehler an Autoschaltern aufspüren? Abnutzung oder Überlast kann beim öffnen der Schalterkontakte zu einem Störlichtbogen führen, der die Schalterkontakte einzeln abbrennt.

Diese Kontakterosion kann sich durch Gerüche äußern und zu erhöhtem Kontaktwiderstand führen, bis die Kontaktflächen vollständig ausfallen. Die Abnutzung der Kipp-, Wipp- oder Verriegelungsmechanismen bewirkt ein unzuverlässiges Festhalten der Schaltstellungen. Kann die Schaltstellung nicht mehr eingenommen oder gehalten werden, muss der Schalter ersetzt werden. In hochvibrierenden Technikumgebungen, z.B. in Kraftfahrzeugen oder Arbeitsmaschinen mit Arbeitsunwucht (Bodenverdichter), können sich die Leitungen und Steckdosen lockern, was zum Versagen der Elektrokomponenten hinter dem entsprechenden Schalter führen kann.

Mehr zum Thema