Zahnriemenwechsel Golf 4 1.9 Tdi Kosten

Ersatz-Zahnriemen Golf 4 1,9 Tdi Kosten

Maschine: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -. durchgeführt bei 176380 Km * * * Zahnriemenwechsel durchgeführt wird bei 135000 Km durchgeführt. Wasserpumpe mit Zahnriemensatz 1,9 TDI Original VW Audi Audi 038198119B. 215,00 ?

* 343,32 ? * (37,38% gespart). Müssen den Zahnriemen an einem Golf 4 bj2003, BCA, 1,4 16V! von Ihren Freunden zum Zeitpunkt des Gülleaufbaus wechseln, alle Kosten bleiben bei Ihnen.

Zahnriementausch beim Golf IV TDI (115PS PD)

Goodwill-Entscheidungen können ohnehin nicht vom Fachhändler allein getroffen werden, sondern müssen zuerst überprüft werden! Zum anderen, das mag zutreffen, aber vor allem diejenigen, die das Erdöl irgendwoher im DIY-Markt einkaufen, es am naechsten Tank austauschen und dann zum Haendler zur WIA zurueckfahren, sie achten in der Regel auf das Gehalt und dann werden die wenigsten von ihnen das Auto dort einkaufen, aber meistens auf direktem Weg oder ueber das Netzwerk oder anderswo, wo man wieder ein paar E uren ersparen kann.

Sorry, in diesem Fall rechne ich nicht damit, dass ein Fachhändler es kostenlos macht. Und wenn alles auslaufen könnte, dann kann ich auch jede Woch zum Dealer gehen und mir ein Auto für eine Testfahrt ausleihen, spätestens nach der dritten wird mich der Dealer in die Lüfte werfen....weil es das könnte, aber habe ich ihm etwas anderes mitgebracht als Kosten?

Aber wenn ich an einem Ort treuer Kunde bin, an dem ich regelmäßig komme und auch gutes Gehalt für gute Leistungen hinterlasse, dann kann man davon ausgehen, dass dies Teil des Services ist, und es wird kaum einen Fachhändler gibt, der das anders sieht und dann alarmiert !

Suchen Sie eine Gebrauchsanweisung für den Zahnriemenwechsel 1,9 TDI 74 KW?!

Guten Tag Thomas, ich glaube, wenn Sie noch keinen Riemenwechsel vorgenommen haben, sollten Sie sich beim ersten Mal professionelle Hilfe einholen. Wenn Sie es richtig machen wollen, benötigen Sie außerdem spezielle Werkzeuge zum Einstellen der Nocke, des Kurbelwellenrades und des Werkzeugs zum Sperren der bis etwa 2003 installierten Hydraulikspannvorrichtung zum Spannen des Spannrades.

Sie müssen den Spannvorgang entfernen, sonst bekommen Sie den Steuerriemen nicht richtig herunter und hoch. Am besten ist es, die Flüssigkeitspumpe und natürlich die Umlenk- und Spannscheibe gleichzeitig zu wechseln. Um 2003 wurde die Betätigung der Spannscheibe geändert. Andernfalls können Sie beim Abschied bei 13000000 oder 150000 Kilometern Schwierigkeiten mit der Flüssigkeitspumpe bekommen.

Ich hatte auch die Ölpumpe nicht ausgetauscht und bisher bei fast 173000 keine Schwierigkeiten und ich hoffentlich verbleibt das bis 18000000 der Änderung). Eine weitere Spitze: Setzen Sie keinen Heber unter den Ölsumpf, um den Verbrennungsmotor abzusenken, oder heben Sie ihn an, um die Befestigungsschrauben aus dem Motorhalter zu entfernen.

Achten Sie darauf, dass Sie die Befestigungsschrauben nicht abreißen und danach aufbohren, holen Sie sich einen geeigneten Drehmomentschlüssel. Gehäuse, die Schraube für die Umlenkrolle und die Schraube für die Unterwasserpumpe. Nach dem Pumpenwechsel ist es selbstverständlich, das rechte Gefrierschutzmittel in der gewünschten Menge zu befüllen. Sie können das Spezialtool auf E-Bay für fast 60 EUR plus Versandkosten erstehen.

Sonderwerkzeug für VW-Pumpdüse für ATD und den 130-fach starken Block. Am Ende der Arbeiten sollten alle Verschraubungen wieder angezogen sein. Eine weitere Frage: (unter PN), was haben Sie für den Zahnriemen-Satz gezahlt?

Mehr zum Thema