Wintercheck Auto Kosten

Kosten für den Wintercheck des Autos

Sehen Sie sich die Preislisten hier an, um herauszufinden, wie viel der Auto Wintercheck kostet ? Vergleichen Sie die Preise jetzt kostenlos und unverbindlich. Wer den Wintercheck im Auto nicht selbst machen möchte, kann in eine der vielen Werkstätten fahren. Worauf müssen Sie bei der Vorbereitung auf den Winter achten und im Auto einchecken?

Auto Winter Check 2017/2018

Schon bald kommen uns wieder Reif, Schneefall, Eis und Regen. Sind Sie auf Ihr Auto angewiesen, muss es termingerecht und gründlich auf den Einsatz im Sommer vorbereitet werden. Dabei geht es nicht nur um die rechtzeitige Montage der Sommerreifen. Du kannst einige Dinge selbst tun, um dich auf den Sommer und den Notfall einzustellen.

In diesem Leitfaden haben wir uns mit den Fachleuten für Sie aufgeklärt und wesentliche Hinweise für den Wintercheck aufbereitet. Oft gestellt: Wann ist der richtige Moment, um den Workshop-Termin für den Wintercheck zu erörtern? Nur so viel: Der Sommer kommt bestimmt! Wenn der kommende Skiwinter einige Winterflocken ausgelassen hat, sind die Fachleute für den Autoservice rasch ausgelastet und man muss mit langen Standzeiten gerechnet haben.

Der Kfz-Experte Julius Wagnerführer ist Eigentümer der traditionsreichen Werkstätte Lebendiger Wagnerführer in der vierten Erzeugung. Obwohl der vergangene Weihnachtswinter in vielen Regionen Deutschlands sehr milde war, ist ein zeitnaher und vollständiger Wintercheck des eigenen Wagens von Bedeutung. Wann ist die beste Zeit, um in Ihre Werkstätte zu kommen? Julian Wagenführer: Im Prinzip ist jetzt der passende Moment.

Bei der Ankündigung des ersten Schnees in den Massenmedien sind die Terminvorgaben in den Workshops äußerst kurzfristig ausgeschöpft. Werkstattfahrzeuge sind oft nicht mehr erhältlich, die richtige Reifendimension für Ihr Auto ist dann rasch ausgedient und das Werkstatt-Team kann sich nicht mehr so viel Zeit für Sie und Ihr Auto nehmen. In der Regel ist die Zeit für Sie und Ihr Auto sehr kurz.

Wieviel Zeit haben Sie in der Vergangenheit für die Prüfung? Wie lange muss ich zum Beispiel auf mein Auto als häufigen Fahrer ausweichen? Julian Wagenführer: Im besten Fall und nach Vereinbarung nimmt sich der Scheck die Zeit für eine große Kaffeetasse im heißen Buro. Andernfalls sollte ein halbtägiger Workshop für das Auto ausreichen.

Die Vorteile eines Aufenthalts in der Workshop sind offensichtlich. Treten dennoch einmal Fragestellungen auf, können diese unmittelbar am Auto diskutiert und abgeklärt werden. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung: Gibt es an den Fahrzeugen in Ihrer Werkstätte immer die gleichen Anlagen und Zuschläge, die sich bei der Überprüfung nicht als besonders wintertauglich herausstellen?

Julian Wagenführer: Im Grunde genommen ist der Instandhaltungszustand des Fahrzeugs ausschlaggebend. Bei regelmäßiger Wartung Ihres Fahrzeugs brauchen wir in der Praxis in der Praxis einen Scheibenwischer mit Frostschutzmittel. Insbesondere unsere Bestandskunden ersparen sich oft einen aufwändigen Wintercheck, da sich das Auto sowieso in Top-Zustand befindet. Worauf achten Sie besonders beim Wintercheck an Ihrem Auto?

Gibt es so etwas wie den verlängerten Wintercheck? In der Vorwinterzeit bietet Julius Wagenführer: Im Grunde genommen alles über Autos im Hinblick auf das Thema Fahrsicherheit und zuverlässiges Funktionieren des Autos. Aus Gründen der Transparenz gibt es jedoch keine Variationen von Winterchecks. Eine kostengünstige Alternative gibt es jedoch, wenn der Auftraggeber die Scheiben gleichzeitig auswechselt.

In unserem Werkstattprogramm erhalten wir auch individuelle Informationen über die besonderen Eigenschaften des Fahrzeugs. Für uns beinhaltet der Wintercheck daher folgendes: Bestehende Wintergeräte wie z. B. Bürsten oder Eiskratzen werden in Frage gestellt. Der Preis für den regulären Scheck beträgt ca. 28,00 EUR inklusive MwSt. und das geöffnete Pflegeprodukt kommt hinzu. Wenn Sie trotz Eisglätte oder Schneefall mit Winterreifen fahren, können Sie im Schadensfall den Versicherungsschutz der Kfz-Versicherung gefährden und müssen die Kosten anteilsmäßig selbst übernehmen.

Sie können als Autolenker viel selbst tun, z.B. den Frostschutz für die Scheibenwischanlage frühzeitig ausfüllen und Winterzubehör wie den Scheibenschaber bereits im Winter in das Auto einpacken. Und was kann der Triebfahrzeugführer noch selbst tun - und wie kann man es besser einer Fachwerkstatt überlassen? Julian Wagenführer: Es macht immer Spaß, mit dem eigenen Auto umzugehen.

In Notfällen erkennt der Triebfahrzeugführer sein Auto und weiss, wohin er gehen muss oder wo er den Scheibenwischer nachfüllen muss. In deiner Werkstätte landet ein Auto, das im Sommer eine Panne hatte. Mit welchen Systemen und Aggregaten am Auto wird es besonders oft passieren, dass ein Fahrzeugführer bei Frost, Schneefall und Kaltstand stehen bleibt?

Julian Wagenführer: Aufgrund der großen Anzahl von Verbrauchern und der damit einhergehenden hohen Last werden die Batt..... Problematisch dabei ist, dass man bei immer weniger Fahrzeugen heute noch ganz unkompliziert die Autobatterie austauschen kann, anders als in der Vergangenheit. In der Regel muss die neue Autobatterie zunächst auf das Gesamtsystem abgestimmt werden, für das das Auto mit dem Rechner verbunden sein muss.

Auch in diesem Falle muss das Auto in der Werkstätte verbleiben und der Auftraggeber kann nicht auf das Auto vor Ort auswarten. Cabriothema: Brauchst du einen speziellen Test, um als Cabriolet Fan die Kälte zeitgemäß und bequem zu überstehen? Die Kapuzengewebe haben besondere Pflegeprodukte.

Doch die Dächer der modernen Autos trotzten dem Winterschlaf. Die Hauptsache für optimale Winterreifen: Julian Wagenführer: Die minimale Profilhöhe sollte vier Millimeter betragen und die Reifengröße sollte nicht zu groß sein. Was unter vier Millimeter Bautiefe liegt, ist im Hochsommer gefährdet, und selbst Breitreifen sehen aus.

Auch das " Abrollverhalten " des Luftreifens sollte bei der Winterkontrolle überprüft werden. Kaum lagen Kälte und Schneefall, werden Salze und Splitter ausgebracht. Julian Wagenführer: Die Besitzer sollten regelmässig in die Autowäsche einfahren und den Wagenkasten säubern. Und wer kann mit gutem Gewissen darauf verzichtet haben? Julius Wagenführer: Wenn ich nicht in die Alpen fahr, gibt es keinen Grund, eine Kette zu erstehen.

Aber wer häufiger in die Gebirge hineinfährt, agiert gehorsam, wenn er eine Schneekette dabei hat, also erwirbt er welche. Aber hier gibt es das gleiche Problemfeld wie bei Winterreifen: Wenn man zu lange gewartet hat, muss man damit rechnet, dass seine Grösse nicht zur Verfügung steht, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Kannst du dir Winter-Situationen ausmalen, in denen auch du als erfahrener Fachmann ohne Autofahren auskommen würdest?

Julian Wagenführer: Als Skiläufer kann ich mir solche Fälle sehr gut ausmalen und habe schon genug davon gehabt. Immer häufiger auftretende Minusgrade bei Winde, Schneeregen und Temperaturen sowie die damit einhergehenden eisigen Fahrbahnen sind immer wieder Anlass, besser auf das Auto zu achten. Aber viel Schneefall ohne Streusalz auf der Strasse sollte kein Problem für jeden sein, der eine sinnvolle Winterausstattung dabei hat und ein regelmässig gepflegtes Auto führt.

Mehr zum Thema