Die Preise für Autoteile steigen seit Jahren weit oberhalb der Inflationsrate. Der Gesamtverband …
Was Bedeutet Auswuchten
Und was bedeutet Auswuchten?Reifenwuchten? Was bedeutet das konkret? Waage halten
Aus Fertigungsgründen haben die Bereifung und die Bereifung Toleranz, d.h. das Gewicht ist nicht gleichmässig aufgeteilt. Dreht sich das Rad mit hoher Geschwindigkeit, beginnt es zu schwingen und zu flattern. Daher werden beim Auswuchten kleine Lasten an der Radfelge angebracht, damit die Laufräder gleichmässig ablaufen. Jeder Radkranz und jeder Radreifen hat eine Unwucht, d.h. die Masse ist ungleichmäßig verteil.
Bei unausgeglichenen Rädern kommt es zu Vibrationen, die man am Auto spüren kann, z.B. beim "Springen" des Rads oder beim Schütteln des Lenkrads. Unwucht und Unwuchtmoment werden mit Hilfe von Kraftaufnehmern mit ihrer Winkelstellung gemessen und Gegengewichte in den angegebenen Ausgleichsebenen berechnet. Der Kfz-Mechaniker kann über das Gerätedisplay und evtl. Lasermarkierungen auf der Radfelge die Auswuchtgewichte anbringen. Das Magnetventil und eventuelle Ungleichmäßigkeiten auf der Radfelge/Gummi sorgen für einen Rundlauf bei hohen Geschwindigkeiten.... dies wird durch Gewichte ausgeglichen.... das wird dann Auswuchten genannt.
Und was bedeutet Auswuchten?
Wenn die Mittelachse der Last nicht mit der Mittelachse des Laufs übereinstimmt, spricht man von einem Unwuchten des Läufers. Da die Lagerung diese Bewegungen begrenzt, führt die Fliehkraft aufgrund der Unruh zu Rotorschwingungen. Durch diese Schwingungen werden die Kugellager beschädigt, unnötige Geräusche erzeugt und im Extremfall der Rotor zerstört.
Das Ungleichgewicht muss daher auf ein zufriedenstellendes Niveau gesenkt werden. Ähnlich wie bei der Bearbeitung gibt es auch bei der Auswuchtung Grenzwerte, bis zu denen eine Auswuchtung möglich ist. Wir verfügen über international und national gültige Normen für Kreisel, z.B. PKW-Räder bis 40 er und kleine Elektroinstallationen bis 2,5er Jahre. Ein Unwuchtgerät ist die mit dem Halbmesser multiplizierte Last, d.h. eine Addition der Last an einem bestimmten Punkt des ausgewuchteten Teils würde die Masseachse zur laufenden Achse verlagern und eine Unsymmetrie auslösen.
Als metrische Maße werden Gramm-Millimeter (gmm) oder (bei großen Rotoren) Gramm-Zentimeter verwendet. Der Kreisel ist in 2 Bereiche unterteilt. Starre Kreisel, die auch bei Betriebsdrehzahlen nicht verbogen sind, stellen eine Einheit dar. In der zweiten Kategorie befinden sich die elastischen Kreisel, die bei den Betriebsgeschwindigkeiten "gebogen" werden. Bei der ersten Auslenkung handelt es sich um den sogenannten "Springseildefekt", d.h. das Laufrad wird von der Drehachse versetzt und führt zu einem hohen statischen Ungleichgewicht.
Zum Ausgleich der Unsymmetrie wird das Werkstück durch Bohrungen, Fräsungen usw. aus der Schwere abgetragen. Die andere Möglichkeit besteht darin, durch Aufschrauben oder Aufschweißen der Last Materialien in der Stellung "leicht" auf das Bauteil aufzubringen, um die Unsymmetrie zu mindern. Zur Bestimmung und Behebung der Lage und der Zahl der Unwuchten werden von den Rotorenherstellern Auswuchtmaschinen verwendet.
Einbauraum von 001 Millimeter von der laufenden Achse. Manche Auswuchtmaschinen ermitteln nur die elektrostatische Unsymmetrie. Diese werden zum Auswuchten von plattenförmigen Bauteilen verwendet. Auswuchtmaschinen eines anderen Types ermitteln die Auswuchtung in 2 axialen Ebenen, z.B. beim Auswuchten von Kreiseln, bei denen die Längen prozentual grösser als der Druchmesser sind. Sie sind für das Auswuchten von Kreiseln in horizontaler oder vertikaler Achse verfügbar.
Weil die Bauteilunwucht auch im Stillstand auftritt, können die steifen Kreisel bei geringer Geschwindigkeit gewuchtet werden, was ausreicht, um die Fliehkraft zu generieren und die Unruhe zu erfassen. Bei diesem Typ werden die Läufer bei geringer Geschwindigkeit gewuchtet, bei der der Läufer nicht umgebogen wird. Der Unwuchtausgleich erfolgt, dann wird die Geschwindigkeit stufenweise angehoben und die Unsymmetrie stufenweise bis zum Erreichen der Betriebsdrehzahl des Motors ausgeglichen.
Da die Kosten für den Austausch beschädigter Rotorblätter hoch sind, verlangt die Luftfahrtindustrie, dass die Bauteile oder Abschnitte der ersetzten Rotorblätter das erlaubte Gleichgewicht halten. In dieser Technologie werden z. B. das Verdichtermodul mit dem Wechselmodul der Anlage gewuchtet und der Verdichter und die Turbinenschaufeln ohne weitere Auswuchtung ausgetauscht.
Modernste Fertigungsmethoden schränken das Auswuchten bei niedrigen Drehzahlen ein oder machen es überflüssig, aber mit zunehmender Geschwindigkeit der Drehmaschinen wird das Auswuchten in naher Zukunft notwendig. Durch das Verstehen des Wuchtverhaltens kann der gesamte Produktionsprozess optimiert werden.