Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
T4 Kupplung
T4-KupplungSchaltkupplung für VW Transporter T4 Bus (7D, 70X) Online Shop
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 120 EUR Warenwert. Für den Versand innerhalb Deutschlands. Aktuell haben wir über 1.000.000.000 Teile in unserem Warenangebot. Volkswagen TRANSPORTER V Plattform/Fahrgestell 6JD, 6JE, 7JE, 6JL, 7JJY, 7JZ,04.2003 - ..... Volkswagen TRANSPORTER V Box 7HA, 7HH, 7EA, 7EH04.2003 - ..... Volkswagen TRANSPORTER V Bus 7HB, 7HJ, 7EB, 7EB, 6EJ, 7EF04.2003 - .....
Volkswagen TRANSPORTER VI Omnibus SGB, SGG, SGJ04.2015 - ..... Volkswagen TRANSPORTER VI Box SGA, SGH04.2015 - .....
Schaltkupplung für VW Transporter T4 Kastenwagen (70XA) Online Shop
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 120 EUR Warenwert. Für den Versand innerhalb Deutschlands. Aktuell haben wir über 1.000.000.000 Teile in unserem Warenangebot. Volkswagen TRANSPORTER V Plattform/Fahrgestell 6JD, 6JE, 7JE, 6JL, 7JJY, 7JZ,04.2003 - ..... Volkswagen TRANSPORTER V Box 7HA, 7HH, 7EA, 7EH04.2003 - ..... Volkswagen TRANSPORTER V Bus 7HB, 7HJ, 7EB, 7EB, 6EJ, 7EF04.2003 - .....
Volkswagen TRANSPORTER VI Omnibus SGB, SGG, SGJ04.2015 - ..... Volkswagen TRANSPORTER VI Box SGA, SGH04.2015 - .....
Volkswagen Transporter T4 Kupplung
Sie können bis zu 50% einsparen!
Fahrzeug-Auswahl - KBA-Nr. Fahrzeug-Auswahl nach KBA-Nr. Noch nicht registriert? Registrieren Sie sich jetzt und schützen Sie ausgesuchte Autos in Ihrer privaten Kundenwerkstatt! Sparen und managen Sie Ihre Autos. Profitieren Sie mit Ihrem Kundenaccount von verschiedenen Vorteilen, einer schnellen Fahrzeugwahl sowie einer automatischen E-Mail-Erinnerung bei Fälligkeit der HU (TÜV-Datum) und bei anstehenden Service-Terminen. Sie sind noch nicht registriert?
mw-headline" id="General_Information">General_Information[Bearbeitung]
Die zweimastige Schwungscheibe (ZMS) wird als Teil des Antriebsstranges von Kraftfahrzeugen zwischen Maschine und Antrieb eingebaut und reduziert Torsionsschwingungen. Bei dem ZMS wird die herkömmliche Schwungmasse in eine primäre schwungradseitige Masse (Massenträgheitsmoment des Motors) und eine sekundäre schwungradseitige Masse (Massenträgheitsmoment des Getriebes) unterteilt. Der sekundäre Schwungradanteil, an dem die Kupplung angebracht ist, wird über entsprechende (Kugel-)Lager auf dem primären Schwungrad montiert.
Für die T4 ergibt sich mindestens die folgende Schaltbildrepräsentation in einem DMF-Bild, aufgenommen von der Übertragungsseite, d.h. mit Bezug auf die sekundäre Schwungmasse: Externe Dämpfer (Bogenfedern) und interne Dämpfer (Druckfedern) "teilen" sich die Isolierung von Torsionsschwingungen. Als Beispiel ist die Verbindung eines externen Dämpfers (mit Federn) mit einem internen Planetenrad oder einem internen Dämpfer-Element zu nennen.
Vermutlich sind alle 5- und 6-Zylinder-Motoren seit 1996 mit einem ZMS ("Schwungrad mit Kupplung") ausgestattet (unsicher, daher Informationsanforderung). Die folgende Abbildung verdeutlicht das zweimastige Schwungrad in der rechten unteren Ecke (mit Kupplung) eines ACV: Das DMF im T4 ist in der Praxis meist recht robust. Unglücklicherweise können die dann aufgetretenen Beschwerden nicht immer exakt zugeordnet werden; vergleichbare Erkrankungen können z.B. bei einer fehlerhaften Kupplung oder einem Zahnriemenantrieb auftauchen.
1.300 und 2.000 U/min ( "Rasseln") (je wärmer der Rotor, je größer die Geschwindigkeit, mit der er auftritt), "Klappern" beim Starten und vor allem beim Stoppen des Generators, wenn der Anlasser zu kurz angezogen wird, kurze "Geschirrspülung", eine gedämpfte Klopferei (Hochschwenken durch Resonanzen zwischen den beiden Schwungradhälften durch zu niedrige Startgeschwindigkeit),
Drohne / Vibration vor allem bei niedrigen Drehzahlen unter Vollast, Schwingung am eingeschalteten Klimaanlagenkompressor, was zu einer gewissen Säge, harten Lastwechseln und zunehmenden Problemen führen kann, ruckfreies Umschalten, vereinzeltes Stoßen im Idle ( "ähnlich defekter NHG"), gesamthaft rauer Triebwerksbetrieb im Vegleich mit einem intakten DMF-Antrieb. Abhängig vom Getriebetyp gibt es verschiedene Stopfen: Durch diese Aussparung kann der getriebeseitige Teil der Zusatzschwungmasse (ZMS) mit einem robusten Schraubenzieher entgegen der Rotationsrichtung gedrückt werden.
Es ist jedoch sehr zeitaufwendig und im eigentlichen Sinn des Wortes erschöpfend, denn der Elektromotor muss gesenkt und das Schaltgetriebe demontiert werden. Wichtige Vorbereitungsarbeiten, die in anderen Beiträgen erläutert werden (Quelle Home im T4 Forum für TDI): Bolzen zwischen Maschine und Schaltgetriebe lockern und Schaltgetriebe aus dem Antrieb entfernen. Nun haben Sie freie Zugänglichkeit zum DMF, auf dem die Kupplung noch gelagert ist: Und so sollte es nach Beendigung der Vorbereitungsarbeiten (Beispiel ACV) aussehen: Auf dem Schwenkrad ist möglicherweise eine OT-Kennzeichnung angebracht.
Vor der Demontage ist vorsorglich ihre Lage in Bezug auf den Verbrennungsmotor zu kennzeichnen oder zu notieren. In der Regel sind die Schrauben für das Schwenkrad Spreizschrauben, die ersetzt werden müssen. Lockern und ziehen Sie die Verbindungsschrauben immer über Kreuz an, um ein Spannen der Komponenten zu verhindern. Die Durchgangsbohrungen für die Fixierschrauben der primären und sekundären Schwungmasse in der gleichen Lage aufeinandersetzen. Lockern Sie eine der beiden Sicherungsschrauben und schrauben Sie sie heraus, bis sich die beiden Massen des Schwungrades nicht mehr aneinander drehen können.
Lockern Sie alle Fixierschrauben überkreuz und drehen Sie sie ab. Entfernen Sie das Schwenkrad. Jetzt haben Sie Zugriff auf den Dichtungsflansch der Kurbelwelle: Lockern Sie die Befestigungsschrauben des Dichtungsflansches und drehen auf. Verbindungsschrauben ZMS: 60 Newtonmeter und 90 Grade, wodurch das Anziehen in mehreren Schritten stattfinden kann. Der Dichtungsflansch muss mit der beiliegenden Traghülse montiert werden, die erst nach dem Aufstecken auf den Kurbellagerzapfen abgenommen werden darf.
Halten Sie beim Anziehen der Fixierschrauben das Schwenkrad an seinem Platz.