Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Reifenhandel Online
Online-ReifenhandelBereifung online kaufen
Bereifung - mehr als nur ein Gummistück! Ein Reifen ist heute mehr als nur ein Gummiteil, das den Fahrbahnkontakt aufrechterhält. Da es sich also um einen wichtigen Faktor der Sicherheit im Strassenverkehr handelt, gibt es verschiedene Reifen für verschiedene Bedingungen: Ein Reifen, der einer großen Beanspruchung unterliegt, verschleißt nach einer bestimmten Zeit: Der Kautschuk kann brüchig werden oder die Lauffläche erfüllt nicht mehr die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestvoraussetzungen, siehe auch im Winter.
Doch woher weiß ich sonst, wie alt ein Reifen ist? Die Reifenalterung wird durch die auf der Reifenaußenwand eingeprägte DOT-Nummer angezeigt. Für Reifen aus dem Jahr 2000 ist die DOT Nummer 4-stellig, z.B. steht "2216" für die Produktions-Woche (Kalenderwoche) des Jahrs 2016. !
Kann ich die Reifenbeschriftung richtig lesen? Zusätzlich zur DOT-Nummer befinden sich weitere Kennzeichnungen auf den Reifen. Dieses Reifenetikett gibt Aufschluss über folgende Daten: Wenn Sie also so lesen: Der Durchmesser der Felge für diesen Reifen beträgt 15" 85 - der Tragfähigkeitsindex beträgt 515 kg. Die drei Kenngrößen liefern Informationen über die Reifenleistung und können ein wichtiges Indiz für die Entscheidung beim Kauf sein.
Ein PKW-Reifen benötigt im Unterschied zu einem Fahrrad-Reifen überhaupt keinen Schläuche, er ist wie folgt aufgebaut: Er ist eine Anbindung an die Straße. Es ist das Gestell eines Luftreifens. Das Karkass ist das maßgebliche Festigkeitselement und fixiert den Reifen. Er stellt die Anbindung zwischen Reifen und Radfelge sicher und setzt sich aus Stahldraht sowie Wulstspitze, Wulstboden, Wulstfuss und Wulsthals zusammen.
Weshalb der korrekte Reifenluftdruck entscheidend sein kann! Neben der Reifenlebensdauer beeinflußt der Reifenluftdruck den Treibstoffverbrauch, die Sicherheit und das Gesamthandling. Es ist daher besonders notwendig, den Reifenluftdruck regelmässig selbst zu kontrollieren. Als Alternative zur Pressluft können Sie Ihre Reifen auch mit Reifenluft auffüllen. Nach einer EU-Verordnung ab 2014 muss jedes neue Auto mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sein.
Ihre Frage zu Reifen! Sie haben weitere Informationen zum Thema Reifen? Hier finden Sie viele Informationen und Interessantes über Reifen!