Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Bremskraftverteilung Pkw
Die Bremskraftverteilung in PkwBremskraftverteilung ausgleichen
Abhängig von der jeweiligen Situation kann es Sinn machen, beim Abbremsen die Bremse stärker auf die vordere Achse oder stärker auf die hintere Achse zu setzen. Wir empfehlen bei hohen Geschwindigkeiten die Vorderradbremsung von stärkeres, um Überbremsungen und unkontrollierte Fahrten am Hinterrad zu verhindern. Mit einer langsameren Drehzahl hingegen kann stärker im Rücken abgebremst werden, um Beläge, das sonst von stärker verwendet wird, vorne zu schützen und um gleichmäÃ-Abrieb zu erzielen.
Der Bremskraftverlauf ist elektro-hydraulisch. Ausgehend von der jeweiligen Situation wird durch die Fahrzeug-Elektronik der Druck auf die Achse in Abhängigkeit optimal eingestellt. Dabei wird die Kraft zwischen Vorder- und Rückachse so aufgeteilt, dass eine optimale Bremsleistung erreicht wird. Nissan nennt dieses Verfahren EBD (Electronic Brakeforce Distribution), bei den dt. Anbietern EBV (Electronic Brake Force Distribution).