Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Tüv Durchsicht
TÜV-PrüfungDie staatlich zugelassene Prüfstelle (z.B. TÜV, Dekra) überprüft alle sicherheitstechnisch relevanten Bereiche Ihres Fahrzeugs, wie z. B. Bereifung, Bremse, Lenkung, Fahrgestell und Beleuchtungsanlage, aber auch Gestelle, Aufbau, Sicherheitsgurte bis hin zu Scheibenwischern werden überprüft. Der Abgastest (AU) ist nun in die HU eingebunden. Die AU testet Schlüsselkomponenten auf Abgasemissionen und führt - bei "Benzinmotoren" - die Messung im Stillstand und bei hohen Motordrehzahlen durch.
Was sind die Folgen, wenn der Inspektor Fehler aufdeckt? Abhängig davon, welche Fehler der Inspektor an Ihrem Auto erkennt, teilt er es einer von vier Fehlerklassen zu. Kategorie "Ohne erkannte Mängel" (OM): Das Auto ist in perfektem Erhaltungszustand, der neue HU-Aufkleber wird ausgehändigt. Geringfügige Mängel" (GM): Einige wenige und kleinere Fehler müssen nicht zwangsläufig eine erneute Prüfung sein.
Die Prüferin kann den HU-Aufkleber aufkleben und die Mängelbeseitigung innerhalb eines Monates verlangen. Signifikante Mängel" (EM): Werden schwerere Fehler gefunden, gibt es auch keinen neuen HU-Aufkleber. Der Mangel muss so schnell wie möglich beseitigt werden und das Auto wird innerhalb eines Monates nochmals überprüft. Verkehrsunsicherheitsklasse (VU): Diese Kategorie umfasst Fehler, die "eine sofortige Gefährdung des Verkehrs darstellen".
In diesem Fall darf das Gerät nicht mehr verwendet werden.
Kann ich mein Fahrzeug für den TÜV vorbereiten?
In Deutschland muss jedes Fahrzeug 36 Monaten nach der ersten Zulassung und dann alle zwei Jahre überprüft werden (TÜV). Es empfiehlt sich eine Überprüfung vor dem TÜV. Man sollte ein paar Sachen selbst prüfen, und noch besser ist es, eine Garage zu mieten, um das Fahrzeug zu inspizieren.
Es ist in Deutschland eine gesetzliche Verpflichtung, dass jedes Fahrzeug drei Jahre nach der ersten Zulassung und dann alle zwei Jahre überprüft werden muss. Dabei ist es egal, wie lange und wie lange Sie das Fahrzeug benutzen wollen. Vor der Anmeldung Ihres Fahrzeugs beim TÜV ist es ratsam, sich selbst gründlich zu prüfen und eventuelle Fehler zu entdecken.
Wer kein gelernter Kfz-Mechaniker ist, wird vermutlich nicht in der Lage sein, größere Aufgaben zu lösen. Auch bei kleinen Störungen kann es vorkommen, dass Sie den TÜV zahlen müssen und das Fahrzeug ausfällt. Durch zerbrochene Leuchten und Türklinken kann das Fahrzeug durch den TÜV fallen.
Doch das sind Sachen, die Sie oder ein Monteur beheben können, bevor Sie das Fahrzeug zur Hauptkontrolle eintragen. Im Folgenden sehen Sie eine Auflistung ähnlicher kleiner Einzelheiten, die für das Passieren oder Nichtbestehen des TÜV von Bedeutung sein können und die Sie rasch selbst prüfen können. Möglicherweise haben Sie es gemerkt, wenn es sich anders als gewöhnlich fühlt und wenn es zu Problemen kommt.
Falls Ihr Fahrzeug zum TÜV muss und Sie ein Problem mit der Steuerung haben, sollten Sie es vor Ablauf der TÜV-Plakette reparieren lassen. Falls Ihr Fahrzeug über ein Lenkungsgehäuse verfügt, können Sie Fehler in der Steuerung selbst korrigieren. Man kann aber immer noch daran denken, dass man durch den TÜV stürzen kann, wenn die Sonotrode nicht arbeitet.
Ein defekter Brenner in den Frontleuchten kann dazu fuehren, dass der TÜV abgelehnt wird. Und dann müsstest du wieder zahlen. Gestell und Korpus - Kratzen und Kratzen sind für die Existenz des TÜV nicht kritisch, aber Bohrungen im Korpus oder Korpus können zu einem Ausfall der Hauptprüfung führen. 2.
Und wenn das Fahrzeug den TÜV nicht hat? Hat Ihr Fahrzeug die HU nicht erfolgreich absolviert, heißt das, dass es nicht den rechtlichen Vorgaben genügt. Ein beanstandetes Hindernis muss daher beseitigt werden, bevor Sie wieder ein sicheres Fahrverhalten an den Tag legen können. Nach der Behebung dieser Fehler müssen Sie das Fahrzeug zur Nachkontrolle eintragen.
Sind Sie der Ansicht, dass das Fahrzeug die HU hätte passieren sollen und dass Sie aus irgendeinem Grund unfair gehandelt wurden, können Sie sich an die Inspektionsstelle wenden. Falls Ihr Fahrzeug den TÜV nicht bestanden hat, haben Sie einen weiteren Zeitraum von einem Jahr.
Was, wenn Ihr Fahrzeug die HU nicht durchfährt? Falls Sie zum TÜV gehen müssen.... Kann ich mein Fahrzeug für den TÜV vorbereiten? Regelmäßige Inspektionen durch TÜV NORD sichern eine gleichbleibend gute Qualität der Dienstleistung.