Steinschlag Stoßstange Reparieren

Stonechip Stoßfänger Reparatur

Schutzfolien werden an der Stoßstange und der Motorhaube angebracht. Bei kleinen Schäden gibt es günstige Reparaturmöglichkeiten. Steinschlag-Reparatur auf Firnis und Disc Sand, Schotter und Sand sind für die Fahrer unangenehm - die kleinen Steine können von vor- oder rückwärts fahrenden Autos hochgeworfen werden. Sie werden zu Geschossen, die Steinschläge an Haube, Stoßstange, Frontscheibe und anderen Orten anrichten. Insbesondere Beschädigungen der Frontscheibe sollten behoben werden, da sie das Gesichtsfeld einschränken können.

Es ist auch logisch, den Anstrich reparieren zu laßen, denn im ungünstigsten Falle wird das nackte Metall freigelegt und das Fahrzeug könnte an dieser Position anfangen zu verrosten. Ab wann muss man einen Steinschlag reparieren? Ein Steinschlag auf die Frontscheibe muss immer repariert werden, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Spalt durch das Wetter und den Luftstrom zunimmt.

Lediglich die äußere Scheibe muss geschädigt werden, damit der Steinschlag repariert werden kann. Wenn die Zwischenschicht oder sogar die innere Scheibe zerstört, befeuchtet oder verunreinigt ist, kann der Defekt nicht behoben werden. Eine gute Idee, um die betroffenen Bereiche rasch zu schützen: Klebe einen Sticker, eine Klebefolie oder sogar ein Klebeband auf die jeweiligen Bereiche aufkleben, so dass keine weiteren Beschädigungen auftreten, bis Sie die Steinschlagreparatur abgeschlossen haben.

Beschädigungen durch Steinschläge an der Farbe sollten rasch behoben werden, da das Blatt an der betroffenen Körperstelle rasch zu verrosten droht. Bei freiliegenden, straßennahen Bauteilen, wie z.B. der Stoßstange, können Sie die Farbe vorsichtshalber mit Folie abdichten. Damit Steine nicht oder nur unzureichend in die Farbe gelangen, werden besondere Schutzfilme aufgebracht.

Bruch in der Frontscheibe durch Steinschlag: Instandsetzung oder Austausch der Frontscheibe? Sie können sowohl Steinschlagreparaturen als auch Glaswechsel in Handwerksbetrieben oder Autoglasfachbetrieben durchführt werden. Es gibt für die Frontscheibe Daumenregeln, die klarstellen, ob man den Steinschlag reparieren kann oder die Frontscheibe ganz auswechseln muss: Alles, was außerhalb des direkten Sichtfeldes des Fahrzeugführers kleiner als 5 mm im Querschnitt und mind. 10 cm vom Rand der Frontscheibe entfernt ist, kann instandgesetzt werden.

Für Beschädigungen im Sichtbereich, die mehr als 5 mm und weniger als 10 cm von der Seitenkante entfernt sind, muss die Glasscheibe ersetzt werden. Bei einer professionellen Steinschlag-Reparatur durch einen Fachmann ist der Schaden kaum sichtbar, die Glasscheibe hat nahezu ihre Ursprungsstärke und viele Lieferanten gewähren eine zusätzliche Gewährleistung.

Die Reparatur des Steinschlages kostete min. 50 EUR, in seltenen Fällen mehr als 100 EUR. Die Reparatur von Farbschäden durch Steinschläge selbst ist viel leichter als die Reparatur der Windschutzscheibe. Kleinere, der Fahrzeugfarbe entsprechende Farbdosen können in der Werkstätte gemischt oder bei den Automobilherstellern bestellt werden. Die betroffene Stelle kann bequem mit einem Pen, einer Bürste oder einer Pipe repariert werden.

Wie das funktioniert, wird erklärt: Den beschädigten Bereich sorgfältig säubern, die ersten Rostablagerungen und überstehenden Farbgrate ausgleichen. Fetten Sie die Fläche dann wieder mit Reinigungsmittel wie Alkohol oder speziellem Reiniger ein. Tragen Sie nun den Firnis sorgfältig und gleichmässig mit einem Pen, einer Pipe oder einem Bürsten auf. Bei diesem Verfahren sind jedoch bei genauerer Betrachtung Übergangsstellen erkennbar, weshalb es z.B. schwer ist, einen Steinschlag auf der Haube selbst zu reparieren.

Allerdings kann das Resultat mit etwas Zeit und Know-how verbessert werden, indem man die Fläche nach dem Austrocknen des Lackes mit einem dünnen nassen Schleifpapier behandelt und die überstrichenen Bereiche und Übergangsstellen vollständig entfern. Danach die ganze Fläche sorgfältig mit Poliermittel behandeln und perfekt polieren.

Mehr zum Thema