Kfz Meister Gehalt

Kfz-Meistergehalt

Was verdient ein Kfz-Meister in Ihrer Region? Dazu kommt ein gutes Gehalt! Welche Branchen gibt es für Sie als KFZ-Meister?

Kfz-Meister / in der Automobilindustrie

Die Gehaltsbänder werden aus dem Inhalt der Stellenausschreibung berechnet und korrespondieren mit der üblichen Marktvergütung auf Basis von zwei Millionen Lohndatensätzen. Vergleiche jetzt dein Gehalt gratis und unkompliziert. Kfz-Meister (m/w): Als Kfz-Meister (m/w) beträgt das bundesweite Gehalt 2.734 Euro pro Jahr. Bezüglich der Gehaltsband ist zu beachten, dass die niedrigeren Monatslöhne bei 2.004 Euro liegen, aber auch Kfz-Technikermeister in den höheren Lagen können bis zu 3.910 Euro und mehr einnehmen.

Bei fast allen Berufsgruppen hat der Sitz des Unternehmers neben vielen anderen Einflussfaktoren auch einen persönlichen Einfluß auf die Lohnhöhe. Wenn Sie dagegen im südlichen Raum arbeiten, können Sie z.B. in Baden-Württemberg ein Durchschnittsgehalt von 2.577 ? erwarten. Nach dem Abitur oder dem Abitur haben die Kfz-Technikermeister eine Berufsausbildung im Fachbereich Kfz-Mechatronik durchlaufen.

Für die Vermittlung der klassischen Berufsausbildung nach dem Viererprinzip werben relevante Handwerks- oder Industrieunternehmen. Die Absolvierung der Handwerksprüfung ist eine wichtige Bedingung, unter der Interessierte die Master-Prüfung im Bereich der Fahrzeugtechnik absolvieren können. Vorarbeiter sind die Monteure in Betrieben des Automobilhandels, die die Instandsetzung, Instandhaltung oder Instandsetzung von Fahrzeugen aller Bauarten kontrollieren und auswerten.

Das Meisterexamen ist deutschlandweit durchgängig standardisiert. Zur beruflichen Weiterbildung nehmen Kfz-Meister an Kursen und Seminaren teil. Sicherheitstechnologie für Fahrzeuge, Schweiß-, Füge- und Trenntechnik, computergestützte Konstruktion/CAD, Qualitätssicherung, Personalführung und Teamwork, 3D-Druck für Kfz-Service, Elektro-Mobilität, vernetzte Fahrzeuge: Fahrzeugkombination und das Intranet. Der Energieverbrauch bei der Herstellung und dem Einsatz von Kraftfahrzeugen sollte so niedrig wie möglich sein.

Kfz-Meister Technikerinnen und Meister entwerfen Arbeitsabläufe und führen die beteiligten Facharbeiter. Vor allem in kleinen Firmen sind sie an der Instandhaltung von Kraftfahrzeugen und der Ausbildung von Lehrlingen beteiligt.

Ein Teil der Meister übernimmt auch kaufmännische und verwaltungstechnische Tätigkeiten.

Mehr zum Thema