Radspur Einstellen

Einstellen der Radspur

In vielen Fällen spricht man von Spurverstellung, hier von Achsvermessung oder Lenkgeometrieverstellung. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Adjust Track" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Einstellen der Schiene Die Überquerung von Bordsteinen oder Schlagbohrungen kann oft die Ursachen für eine veränderte Lenkungsgeometrie sein. Infolgedessen kommt es in jedem dritten Auto zu einseitigem Reifenverschleiß und damit zu erhöhtem Verschleiß und Verschlechterung des Fahrverhaltens. Die präzise und korrekte Einstellung der Lenkungsgeometrie steigert die Kilometerleistung der Bereifung und die Fahrsicherheit.

In vielen Fällen spricht man von Spurverstellung, hier von Fahrwerksvermessung oder Lenkgeometrieverstellung. Zur präzisen Spurverstellung ist ein moderner Spuranreißer der neuen Gerätegeneration unverzichtbar. In der Regel sind bei Kraftfahrzeugen mit schweizerischem Nummernschild verschiedene Reifengrößen erlaubt. Welche Reifengröße auf welchem Auto möglich ist, bzw. welche Reifengrößen es überhaupt gibt, entnehmen Sie bitte der folgenden Auswahl.

Unten sehen Sie eine Auswahl der meistgenutzten PKW- und SUV-Modelle.

Spannkette & Einstellschiene

Ab wann muss die Strecke angepasst werden? Beim Einbau des Hinterrads und nach dem Kettenwechsel sollte die Spurweite angepasst und die Spannung der Ketten geprüft werden. Wir empfehlen, einen Getriebestufen zu schalten, damit sich die Kurven des Fahrers bei montiertem Antriebsrad nicht bewegen können (Abb. 1). Nach dem Wiedereinbau des Hinterrads kann der Abstandshalter inklusive der Hinterradachse (ggf. zuvor einfetten) angebracht werden (Abb. 2).

Zuerst wird die Welle nur leicht nachgespannt. An dieser Stelle fängt der Einstellprozess an: Jetzt sitzt jemand anderes in Ihrer Klasse auf dem (abgehobenen) Mofa. In der Zwischenzeit wird die rechte Hinterachse gelockert und der rechte Kettenspanner bis auf 2 cm gespannt (Abb. 4). Zur Kontrolle der Spannung der Kette wird der Schlauch komprimiert und die Ketten nach oben und nach unten gepresst!

Das Stück sollte ca. 2cm lang sein (Bild 4). Ziehen Sie nun die Hinterradmutter auf der rechten Seite wieder fest. Nach der Einstellung der Kette ist nun die Schiene gesetzt. Hierzu muss Ihr Gehilfe am Mofa den vorderen Handgriff so präzise wie möglich in eine gerade Position fahren und halten (Abb. 5). Jetzt wird ein langes gerades Objekt (z.B. eine Holzleiste oder Spannschnur) flächenbündig auf das vordere Rad gelegt (Abb. 6).

Dieses Objekt muss nun ebenfalls flächenbündig mit dem Antriebsrad sein. Zwischen Holzlamelle und Antriebsrad darf kein Spalt sein (Abb. 7). Gegebenenfalls wird die linke Welle gelockert und mit dem Spanngerät auf der rechten Fahrzeugseite so weit nachjustiert, bis die Laufräder sowohl vorn als auch am Heck mit dem Messbalken fluchten (Abb. 8).

Überprüfen Sie das Resultat genau, indem Sie sich hinter das hintere Rad legen und auf den Hinterradreifen schauen. Lassen Sie beim Festziehen der Hinterachse Ihren Assistenten den hinteren Bremshebel einmal kräftig drücken, um die Bremsen zu zentrieren.

Mehr zum Thema