Kältemittel Klimaanlage Auto Preis

Kühlmittel Klimaanlage Auto Preis

Versorgungsengpässe und ein deutlicher Anstieg der Gaspreise. Infolgedessen steigen die Preise für das Kältemittel ständig. Die klimaschädliche Kältemittel für Pkw werden teurer - R 134a

Wenn Sie ein altes Auto fahren, benötigen Sie möglicherweise das Kältemittel R-134a für Ihre Klimaanlage. Die EU hat jedoch die Einfuhr und Nutzung solcher fluorierter Treibhausgase aus Gründen des Klimaschutzes verringert. Infolgedessen stiegen die Kosten für das Kältemittel ständig. Klimaschutzmodell "Diesel ist ein Auslaufmodell" Ökonomie für den Klimaschutzmodell "Die effektivste Massnahme ist ein Einheits-CO2-Preis " "Für dieses Jahr haben wir uns eingelagert, so dass ich in diesem Jahr keine Probleme rechne.

In der Vergangenheit hatte er das Kältemittel R 134a immer zeitnah " just-in-time " geordert. "Da stolperten wir über diese massive Preiserhöhung in der Anschaffung, damals gab es eine Preiserhöhung von 250 bis 300 Pro-zent, inzwischen sind wir über 500. 2000 Fahrzeuge werden von seiner Fachwerkstatt instandgesetzt oder gewartet, die Klimasysteme.

Rautenberg resümiert: "75 Prozente der Kundschaft führen alte Autos mit dem noch enthaltenen Kältemittel R-134a. Ein Wechsel zum neueren Kältemittel W1234yf wäre sowohl fachlich als auch wirtschaftlich kostspielig, es gäbe auch Rechtsunsicherheiten darüber, ob dies überhaupt erlaubt ist und wer für etwaige Folgekosten haftbar wäre. Bereits im vergangenen Jahr hatten andere Workshops Schwierigkeiten, das Kältemittel R-134a zu bekommen.

Die Workshops berichten seit etwa einem Jahr über Lieferprobleme, sagt Christoph Konrad, geschäftsführender Direktor des Capital Office. Vor zwei Jahren haben wir natürlich im Grundsatz auf diese Entwicklungen im Zusammenhang mit der Gemeinschaftsgesetzgebung aufmerksam gemacht, aber die Tatsache, dass wir uns jetzt in dieser Lage befinden, in der die Preisgestaltung auch von uns wegläuft, ist von uns natürlich nicht in dem Maße anerkannt worden.

"In der Tat sind die Wirkungsmechanismen und Ursachen für die Knappheit und den Anstieg der Preise vielschichtig. "Das Kältemittel R 134a ist jedoch nur eines von vielen von der Regelung betroffenen Abgasen. Die Ausmusterung dieser Treibhausgase ist für den Umweltschutz wichtig: Die in Kühlmitteln enthaltenen Fluorgase übersteigen das Klimagas CO2 im Hinblick auf die Klimaeffizienz um ein Mehrfaches.

Daher setzt die EU den Einsatz anderer Kältemittel mit Fluor weiter herab und setzt damit eine Höchstgrenze für deren Einsatz, sei es in Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen, in Spitälern, in Kühlräumen und in Räumen. Für dieses Jahr rechnet das Branchenmagazin "Fahrzeug und Karosserie" gar mit einem "echten Kältemittel-Notfall". Industrievertreter Christoph Konrad wünscht sich Unterstützung durch die Politiker.

"Mit dem neuen Verkehrsminister konnte sich Konrad noch gar nicht zu diesem Themenbereich einbringen. "Lässt ein Klimatisierer zu Beginn des Jahrs 2017 einen regulären Klima-Check durchführen, so erhält er einen Stoffwert zwischen 15,30 und 30 EUR, je nachdem, wie groß seine Klimaanlage war und wie viel Kältemittel unter bestimmten Bedingungen abhanden gekommen ist.

Währenddessen liegt man da so mit dem üblichen Scheck zwischen 75 EUR und 100 EUR. Es ist nur der Kältemittelanteil! Jedes Klimagerät gibt im Laufe der Jahre einen Teil seines Kühlmittels ab.

Mehr zum Thema