Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Lichtmaschinenregler Testen
Prüfung des GeneratorreglersGenerator oder Lichtmaschinenregler fehlerhaft? Vor der Reparatur oder dem Tausch eines Generators sollten Sie sich vergewissern, dass er wirklich beschädigt ist, aber es gibt oft einige auffällige Zeichen eines Fehlers. Eine wirklich fehlerhafte Tausch ohne die vorhergehende Untersuchung bringt die Ausgaben unnötig in die Höhe. Für diesen Prozess benötigen wir ein einfaches Voltmeter (analog oder digital) oder den nachfolgend aufgeführten Lichtmaschinentester, der auch komfortable Messaufgaben während der Autofahrt oder im Automobil ermöglicht.
Die Spannungsprüfung erfolgt immer 1x an der Blockbatterie und 1x an der Lichtmaschine. Beim Messen mit dem Generatortester wird die Stromzufuhr über die Zigarettenanzünderbuchse unmittelbar aus dem elektrischen System des Fahrzeugs abgeleitet. Wenn der Generator ordnungsgemäß geladen wird und nicht beschädigt ist, muss die Ladeanzeigeleuchte nach dem Starten des Motors erlöschen und eine Lastspannung von 13,8V - 14,6V muss an die Bordbatterie angelegt werden.
In den beiden oben genannten Meßzyklen sollte die Spannungsversorgung gewährleistet sein, da sonst der Generator fehlerhaft ist und seine Energie nicht mehr bereitstellen kann. Bei zu niedriger Lastspannung während der Prüfung ist in der Regel ein Fehler vorhanden und die Ladeleistung ist dann ebenfalls unzureichend. Das kann mehrere Gründe haben, unter anderem können folgende Generatorteile fehlerhaft sein: Regler, Gleitring, Kohle, Leuchtdioden, Aufwicklung.
Wenn der Generator jedoch während des Betriebes Geräusche macht, zeigt dies an, dass ein defektes Kugellager oder eine gebrochene Freilaufriemenscheibe vorliegt. Anschlussbezeichnung der Lichtmaschinenanschlüsse: Mit diesem Spannungsmessverfahren können die Leistungsfähigkeit und Funktionalität folgender Geräte geprüft werden: Pkw (KFZ), Schlepper, Roller, Motorräder, LKW, Landmaschinen, Schiffe, Mobilheime, Rasenmäher und Gartengeräte. zum Thema: Prüfung und Reparatur defekter Lichtmaschinen oder Lichtmaschinen.
So überprüfen Sie, ob Lima oder der Regler fehlerhaft ist?
Auf dem Weg zur Dekade wurde das Wasser schwacher und schwacher, ein kleiner Anblick auf´s Spannungsmesser - 8 Volt, dann war das Auto drin. Jetzt meine Frage: Wie kann ich bestimmen, ob der Regler oder der Generator fertig ist? Soll der Grenzwert für den Grenzwert gelten, kann ich einen Grenzwert aus den 80ern übernehmen, oder sind sie anders als das Cabriolet aufgebaut?
Sollte der Generator nicht genügend Strom liefern, sehen Sie sich an, welche Art von LiMa installiert ist, vielleicht kann der Regler individuell installiert werden. In diesem Fall entfernen Sie den Geländer und prüfen Sie, ob die Kohle noch in Ordnung oder verschlissen ist. Sollten die Kohlebürsten verschlissen sein, können Sie einen neuen Regler ausprobieren und den Lade-Strom ausmessen.
Hallo, ein neues Steuergerät ist um die 20 Euro teurer, ist vielleicht zunächst die günstigste Option. Mit der Kilometerzahl sind es vielleicht nur die Kohle. Servus, so habe ich heute den Knopf entfernt und ein paar Fotos gemacht, damit dieser Faden für jemand anderen hilfreich sein könnte.
Zuerst habe ich den von Micha beschriebenen Grenzwert für den Einsatz im Einsatz erprobt. Akku voll, ich habe den Bosch-Service einmal übersprungen, weil es Sonntags ist! Dann habe ich den Regler entfernt und ihn sauber gemacht. Wie zu erwarten, sind die Kohle schon etwas kurz und die Achse des Generators ist bereits fest einmassiert. Ich habe die Kohle mit einem Kuttermesser abgeschabt und alles richtig mit Kontaktsprühstrahl besprüht, auch die Fensterkontakte auf der Achse des Limas.
Ich bemerkte auch, dass die Kohle im Regler ziemlich krumm ist. Jetzt meine Anfrage an die Profis: Wird das eine Weile dauern, oder sind die Kohle und der Schaft zu abgenutzt? Können Sie den Lima selbst demontieren und die Cu-Kontakte umdrehen, so dass ein nachgeschalteter Regler mit neuen und damit längeren Kohlearten wieder einige 10000 Kilometer einnimmt?
Guten Tag Armin, das war wohl zunächst nur eine Kontakt-Schwäche, wie es aussieht, d.h. der Stromerzeuger selbst ist bereits in Ordnung, und auch der Regler leistet seinen Beitrag. In Verbindung mit einem neuen Controller sollten Sie sich eine Zeitlang entspannen können. Vielleicht finden Sie einen Elektromotormechaniker, der es billig reparieren kann.
Außerdem habe ich den Grenzwert entfernt und die Fensterkontakte umgedreht.