Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Lichtmaschine Valeo
Alternator ValeoDrehstromgenerator
Der Generator hat die Funktion, die batteriebetriebene Anlage bei laufendem Betrieb ständig mit Ladeenergie zu speisen. Dieses Netzteil vermeidet das Entladen der Akkus aufgrund der Stromverbraucher der Fahrzeugstromverbraucher. Der Antrieb des Generators erfolgt in der Regel über einen V-Riemen. Während der Betrieb des Motors bewirkt der Keilriemen eine Rotation des Generators und wandelt die Bewegungsenergie in elektrische Spannung um.
Verlässlichkeit, Unbedenklichkeit und Produktqualität der neuen Erzeugnisse werden durch kontinuierliche Innovationen und strenge Prüfkriterien ständig anwachsen. Aufgrund seiner hohen OE-Präsenz und der schnellen Markteinführung kann Valeo schnell Generatoren für die neusten Automodelle wie Audi A6, Mercedes C-Klasse, Renault Clio IV und Volkswagen Golf VII bereitstellen. Die neue Teilepalette garantiert dank der strengen Valeo OE-Teststandards erstklassige und qualitativ hochwertige Waren.
Zudem sind die Materialien extremsten Belastungen wie Salzwassersprays, Temperaturschocks und starke Erschütterungen bis hin zur Vernichtung unterworfen. Heute verfügt Valeo über mehr als 100 Jahre Berufserfahrung mit rotierenden Maschinen, mit zahlreichen Neuerungen, vom 1912er Domino bis zur Mikrohybrid-Lösung i-StARS 2013 Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung ist Valeo heute weltweit führend bei OE-Produkten und technologischen Schrittmachern: Einphasen-Generatoren, die neuesten Flüssigkühlsysteme und die neuste Generation von Generatoren wie die Generatoren mit dem überragenden Wirkungsgradgewicht der EU.
Das Valeo setzt den Standard für modernste Generatoren. Das Valeo-Sortiment an Premium-Standard-Ersatzgeneratoren umfasst mit nahezu 1500 Referenzzahlen größtenteils sowohl die europäischen als auch die asiatischen Fahrzeugflotten. Valeo's eigens entwickelter Generatoraufbereitungsprozess ermöglicht es Valeo, qualitativ hochwertige Erzeugnisse zu produzieren. Nach dem Erscheinen einer gebrauchten Lichtmaschine auf dem Weltmarkt wird diese in eine spezielle Produktionsanlage überführt, um die einzelnen Phasen des Aufbereitungsprozesses zu durchlaufen:
Die Rotoren werden einer elektrischen Inspektion unterzogen und anschließend zum Schutz vor Rost anstrich. Der Ständer wird nach dem Waschen auch mit einer Stahlbürste bearbeitet, um vor dem Lackieren Spuren von Rost zu entfernen. Anschließend wird der Statormotor einer elektrischen Prüfung unterzogen. Freilaufscheiben werden immer ausgetauscht. Dabei werden die Gleichrichter-Brückendioden individuell geprüft und bei Bedarf ausgetauscht.
Die erneuerten Bauteile werden dann wieder zusammengesetzt, bevor das Erzeugnis auf einem Spezialprüfstand gründlich geprüft wird (Drehzahl- und Temperaturmessung, Überlast- oder Zerstörungsprüfung). Die Spezifikationen des Originalgeräteherstellers werden während des gesamten Vorbereitungsprozesses strengstens befolgt. Das Gerät wird nach der Montage noch einmal geprüft, bevor es gekennzeichnet und mit einem Etikett versehen wird. Natürlich sind alle Valeo Ersatzgeneratoren 100% frei von Asbest.