Sportbremsen

Sporte Bremsen

Die Sportbremsen, Sportbremsbeläge, Sportbremsscheiben, EBC-Bremsbeläge und EBC-Bremsscheiben, Ferodo-Bremsbeläge. Die EBC Brakes ist ein Premium-Hersteller von Sportbremsen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die möglichen Kombinationen von EBC-Produkten für eine Sportbremse Ihres Fahrzeugs vor.

Nachlass auf EBC BEMSEN 10% Scheiben & Beläge EBC BRAKES

Dadurch wird sichergestellt, dass alle innenbelüfteten Scheiben genau auswuchten. Die EBC-Bremse erzeugt während des Bremsvorgangs wenig, nicht aggressiven Staub, der sich leicht von den Reifen lösen läßt und diese nicht anspricht. Sowohl die Sportbremsscheiben mit Schlitz und Nut, oft mit ABE, als auch die Black Dash Sportbremsscheiben, die auch mit dem besten Grauguß und hochglänzendem Kunststoff überzogen sind.

EBC High Carbon Blade Scheibenbremsen aus Spezialguss GG15HC, gelocht und pulverbeschichtet. Die nächsten Leistungsstufen sind die EBC Redstuff Sportbremsbeläge, danach die EBC Redstuff Keramikbremsbeläge und die EBC Yellowstuff-Sportblöcke. Die kinetische Energie des Fahrzeugs wird durch Friktion im Bremssystem in Hitze umgerechnet. Das Bremssystem ist in heutigen Pkw als Zweikreis-Bremse mit ABS und ESP ausgelegt.

Aufgrund der dynamischen Lastverteilung beim Bremsen nimmt die vordere Achse je nach Fahrzeugschwerpunkt bis zu 80% der Bremskraft auf. Die kinetische Energie kann in Hitze umgesetzt und abgeleitet werden, je besser die Bremse. Mit steigender kinetischer Energie und dem Verlangen nach einem verkürzten Fahrweg nimmt die benötigte Bremskraft zu. Diese kinetische Energie resultiert aus der Geschwindigkeit und der Masse des Fahrzeugs.

Brems- und Sporttrennscheiben für Pkw-Teile Ralf Schmitz

Die Bremsscheibe gehört zur Grundausrüstung unserer Produktpalette. Bei uns erhalten Sie Vollbremsscheiben, hinterlüftete Scheiben, perforierte oder genutete Scheiben und auch individuelle Friktionsringe für Mehrscheiben. Es werden sowohl Stahlscheiben als auch Scheiben aus Carbon-Keramik angeboten. Vor allem bei Scheibenbremsen stellt sich oft die große Herausforderung, ob diese fast unüberschaubare Variante sein muss.

Denn nur durch diese Variante kann ein Bremssystem an die speziellen Anforderungen und Anforderungen des Autofahrers angepasst werden. Aber auch andere Faktoren sind für die Einstellung und Umstellung auf andere Scheiben entscheidend, wie der entsprechende Absatzmarkt, der Verwendungszweck des Fahrzeuges, die Fahrweise und nicht zu vergessen das verfügbare Fahrzeugbudget.

Standort: Die Auswahl der Bremsenteile muss natürlich zunächst von der Klimazone abhängen, in der das Fahrzeug gefahren wird: Die Bremsscheibe für den südafrikanischen Raum steht vor anderen Aufgaben als die Bremsscheibe für die südafrikanische Tiga. Im Fokus bei Kraftfahrzeugen für den US-amerikanischen Raum steht der Fahrkomfort und die hohe Langlebigkeit in Kombination mit den Belägen.

Anwendung: Die Auswahl der richtigen Scheibe muss von der Anwendung abhängen. Sollte die Bremse sportlich ambitioniert sein und für den gelegentlichen Ausflug auf die Rennbahn ausreichen? Es ist alles möglich - aber gerade hier gilt es, auf das sensible Zusammenwirken von Scheiben und Belägen zu achten. Fahrweise: Nicht nur der Verwendungszweck, sondern auch die jeweilige Fahrweise spielen bei der Auswahl der Scheibenbremse eine wichtige Rolle. 2.

Beim sportlich erengten Autofahrer dagegen kann eine herkömmliche Scheibe eine Überhitzung verursachen. Fahrzeuge: Natürlich müssen die Scheiben in Grösse und Zustand auf das jeweilige Modell angepasst werden. Die kompakten, leichten Kleinautos sind an der Front oft nur mit sehr simplen und nicht einmal innenbelüfteten Scheiben ausgestattet. Dementsprechend günstig sind diese Scheiben. Auch die Temperaturregelung nimmt hier eine wichtige Stellung ein, weshalb durchgängig innen belüftete Scheibenbremsen zum Tragen kommen.

Das zusätzliche Aufschlitzen und Stanzen der Scheiben erhöht die Wärme-, Schmutz- und Wasserentfernung erheblich. Deshalb befragen wir unsere Kundinnen und Kunden ganz konkret nach ihren Vorstellungen, ihrem Fahrverhalten und dem Zweck des Fahrzeuges. Sollte die Scheibe ein gleichbleibendes Fahrgefühl haben, ein bestimmtes Reaktionsverhalten aufweisen oder ist die Entwicklung der linearen Reibung für den Verbraucher von Bedeutung?

Damit ist es immer möglich, eine Scheibe zu erhalten, die die vom Fahrzeugführer geforderte Funktionalität optimal ausfüllt. Kostengünstig: Jeder ist sich bewusst, dass eine carbon-keramische Scheibe teuerer ist als eine ungelüftete, aus einem Stück gefertigte Stahlbremsscheibe. Wir liefern Scheiben aller namhaften Markenartikelhersteller.

Mehr zum Thema