Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Sicherheitsvorschriften Kfz Werkstatt
GaragensicherheitsvorschriftenGefährdung durch Quetschen: Bewegliche Körperteile (vor allem die Füße) können beim Heben und insbesondere beim Senken des Lifters zerquetscht werden. Der Ausbau von Komponenten kann die Belastungsverteilung verändern: eventuell das Auto gegen Umkippen absichern. Für den Betreiber gelten spezielle Sicherheitsbestimmungen beim Einsatz von Hebebühnen: Sie muss für den selbständigen Einsatz das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Er muss in die Handhabung des Lifters eingewiesen worden sein. Ihre Fähigkeit, dem Unternehmen zu dienen, hat sie bewiesen. Es wurde vom Betreiber explizit mit der Handhabung der Hubarbeitsbühne beauftrag.
Arbeitssicherheit in Kraftfahrzeugen
In einer Kfz-Werkstatt muss man sich mit Werkzeug, Öl, Fetten, Farben und Reinigungsmittel auseinandersetzen, die ohne Arbeitssicherheit eine langfristige Gesundheitsgefährdung sind. Daher ist der Gebrauch von professionellen Arbeitsschutzmaterialien zwingend erforderlich. KENT Automobile aus Wilhelmshaven bei Düsseldorf verfügt über eine breite Palette an professionellem Equipment, insbesondere für den Gebrauch in Kfz-Werkstätten und Unfallreparaturwerkstätten.
Der Einsatz von Gummi-Kniepolstern wird zum Schutz der Gelenke beim Knien stark angeraten. Wenn es in der Werkstatt lauter wird, z.B. beim Abschleifen, Schneiden oder Bohren, können Gehörschützer in Gestalt von Steckern oder Kopfhörer die Sache erheblich erleichtern. Das sind jedoch nur einige der Massnahmen, die von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ergriffen werden können, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Die eben beschriebenen Arbeitsschutzeinrichtungen sind keine Selbstverständlichkeit. Eine neue Fassung der BetrSichV ist seit dem ersten Halbjahr 2015 in Kraft. Ziel ist es, den Arbeits- und Gesundheitsschutz weiter zu erhöhen. Autowerkstätten, ob kleine oder mittlere Betriebe, müssen sich auf diese neuen Gegebenheiten einstellen.
Nähere Auskünfte zu diesem Themenbereich erhalten Sie bei der BAG.