Pkw Klimaanlage Desinfizieren

PKW-Klimaanlage Desinfektion

Heutzutage gehört die Klimatisierung in den meisten Pkw zur Serienausstattung. Sensible Autofahrer können die Klimaanlage ihres Autos desinfizieren lassen. Bei Gestank der Klimaanlage haben sich in der Regel Bakterien und Keime angesiedelt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Klimaanlage selbst desinfizieren können. Die Klimatisierung und Belüftung muss regelmäßig gewartet, gereinigt und desinfiziert werden.

Die Klimaanlage ist mies? - Entkeimung und Reinigung

Klimatisierungssysteme in Autos haben unbestreitbar entscheidende Vorzüge. Diese gewährleisten ein tolerierbares und angenehmeres Raumklima bei höheren Aussentemperaturen, aber auch eine saubere Raumluft, so dass weder Blütenstaub noch Schmutzpartikel oder Geruchsbelästigung in das Innere des Fahrzeugs eindringen kann. Aber das Ganze geht nur mit einer perfekten und gut gepflegten Klimaanlage. Wenn Sie die Reinigungs- und Pflegearbeiten vermissen, müssen Sie damit rechnen, dass sich im Filter-System Schmutz und Krankheitserreger ansiedeln, sich Schimmel bilden und Geruchsbelästigungen aufkommen.

Oftmals entstehen Champignons. Hitze und Feuchtigkeit sind optimale Bedingungen für das Wachsen von Schimmelpilzen, aber auch von Keimen und Vieren. Über die Klimaanlage werden Krankheitserreger und Krankheitserreger im ganzen Fahrzeug verbreitet. Zur Vermeidung dessen sollte die Klimaanlage einmal pro Jahr gesäubert und deinfiziert werden. Durch die vollständige Abschaltung der Klimaanlage kurz vor dem Ende der Reise kann der Schimmelbefall verhindert werden.

Dagegen muss die Belüftung weiter funktionieren und kann so die Restfeuchte in der Klimaanlage eliminieren. Es gibt keinen Brutplatz für Schimmel und Keime ohne diese. Viele Klimageräte erfordern, dass der Modus "Econ" eingeschaltet ist. Mit zunehmender Verweildauer seit der Reinigung der Klimaanlage muss sie jetzt immer stärker werden. Du kannst mit dem Wagen in die Garage fahren oder du kannst es selbst machen.

Der Schädling kann mit Wärme, aber auch mit Chemikalien abgewehrt werden. Mit der Zeit, in der man nichts getan hat und die Vermehrung der Schimmelkulturen und Keime zugelassen hat, muss nun häufiger und stärker die Säuberung und Entkeimung erfolgen. Um unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage zu entfernen, können diese Sprays auf zwei verschiedene Weisen eingesetzt werden.

Dann spritzt er seinen Materialinhalt und dieser wird durch die Rezirkulationsfunktion der Klimaanlage verbreitet und erledigt seine Aufgabe. Der chemische Bestandteil beseitigt den Brutplatz für Keime, Schimmel, Schimmel und gefährliche Erreger. Der Wagen sollte so weit wie möglich geräumt werden. So lange das Fahrzeug verschlossen bleibt. Danach das Fahrzeug gut ausblasen. Für die Abtötung von Keimen durch Wärme sind höhere Geschwindigkeiten notwendig.

Dazu sind mind. 50°C erforderlich und diese über einen langen Zeitabschnitt, da sonst die Keime am Verdunster, in der Heizungsanlage und in den Lüftungsleitungen nicht abtöten werden. Parken Sie das Fahrzeug an einem Sonnenplatz und geben Sie die Heizleistung auf Hochtouren ab. Es ist dann ratsam, das Fahrzeug durchzulüften. Das Bakterium sollte so weit wie möglich abgetan werden.

Aufgrund der unterschiedlichen Typen ist diese Form der Säuberung und Entkeimung jedoch nicht immer effektiv. Erreger können leben und sich dann rasch wieder vermehren. Für sie ist es wichtig, dass sie sich in der Lage fühlen. Letztendlich ist es oft besser, die Klimaanlage in der Werkstätte fachgerecht gereinigt und gewartet zu haben. Je nach Workshop tun sie jedoch nichts anderes als das, was hier dargestellt wird.

Die Instandhaltung beinhaltet in der Regel einen neuen Bestäubungsfilter sowie die Säuberung und Entkeimung des Verdunster. Ich bin nicht von der Möglichkeit der Säuberung und Entkeimung durch Wärme abhängig. Man kann sich kaum ausmalen, dass man sie im Wagen mitnehmen kann.

Mehr zum Thema