Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Sensor Abgasreinigung
AbgasreinigungssensorWeshalb wird ein Abgasreinigungsfilter installiert, der dann im echten Verkehrsbetrieb ausgeschaltet wird? Der Dieselmotor produziert mehr Stickstoffoxide als der Ottomotor, insbesondere bei Turboladern. Im Ottomotor verringert der so genannte Dreiwegekatalysator die Stickstoffoxide. Die Speicherkatalysatoren NOX für Mittelmotoren und SCR für Großmotoren sind zwei Ausführungen für die Diesel-Abgasreinigung.
In den Speicherkatalysatoren sammeln sich die Stickstoffoxide auf dem Katalysatormaterial an und werden dort durch regelmässige Kraftstoffeinspritzung abtransportiert. Dabei wird neben der Wärme auch Urea verwendet. Die Wärme bewirkt, dass der Urea Ammoniak ausbildet, der die Stickstoffoxide wieder in Stickstoff umwandelt. Präziser: Das Motor-Steuergerät regelt das Injektionsventil, um das Reduzierungsmittel Urea in dosierter Menge in die Abgasanlage einzumischen.
Der Wirkstoff wird gleichmässig im Abgasstrom dispergiert. Beim so genannten Hydrolyseprozess zum Reduktions-Katalysator wird der Urea durch Freisetzung seiner Sauerstoff-Moleküle zu Ammoniak und Kohlenstoffdioxid zerkleinert. Das Ammoniak wird dort zu Sauerstoff und Wasserstoff zerkleinert. Die Abgasmassenströme bestimmen die Dosis der Harnstoffeinspritzung. Zur Deaktivierung der Geräte werden häufig Absperrorgane eingesetzt.
Damit die gesetzlichen Stickoxid-Grenzwerte nicht überschritten werden, funktionieren die Geräte in voller Leistung und liefern durch die Messmethode auch sehr gute Resultate, da sich das Fahrzeug in solchen Versuchen praktisch auf einem laufruhigen Band befindet. Auch eine sehr hohe Geschwindigkeit.
Zudem wird den Automobilherstellern vorworfen, in die Motorregelung eine Steuersoftware integriert zu haben, die den Unterscheid zwischen einer Vermessung auf einem Versuchsstand und einer Befahrung im Straßenverkehr erkennen kann, so dass die Luftfilter auf der Strasse abgeschaltet werden. Sollen die Stickoxidemissionen gesenkt werden, bedeutet dies einen Mehrverbrauch. sondern auch zu einem erhöhten Rußpartikelausstoß.
Auch diese sollten aufgrund eines rechtlichen Standards durch entsprechende Maßnahmen auf ein Minimum reduziert werden. Allerdings haben diese Geräte eine geringe Standzeit und müssen daher häufiger auswechselt werden. Das würde aber mehr Kosten verursachen und den Preis der Fahrzeuge anheben. Für seine Wirkung benötigt der SKR-Katalysator Urea.
Abluftrezirkulation, die auch zur Vermeidung von Stickstoffoxiden eingesetzt wird, kann zu Abscheidungen im Rauchgaskühler oder im Ansaugsystem führen. Damit wird die Rückführung der Abgase auf ein Minimum reduziert, was wiederum die Stickoxidemissionen steigert.