Nachrüst Dpf

Umrüstung Dpfpf

Allgemeine Informationen zur Abstimmung DPF / kein DPF. Unglücklicherweise haben die meisten von ihnen keinen DPF. Nachrüst Hier möchte ich an dieser Stellen kein Für und Wider Gespräch mit dem DPF führen, sondern nur über Hardfacts zu den gebotenen Nachrüstsystemen für ältere teilnehmen. In der AKTE befinden sich seit einiger Zeit auch Nachrüst-DPFs z.B.

für die AKTEs AGR, ALH, AHF und ASV (es gibt sie sicher auch für 1Z, AFN, AHU, ....).

Beim Nachrüstsystemen geht es ausschließlich (oder jemandem, der ein abgeschlossenes Verfahren kennen würde, dann poste bitte) um nachstehende offene Belüftungsfilter, die die angelagerten Luftpartikel mittels NO2 dauerhaft verbrennen, wenn die Abgastemperatur über 200°C liegen. Durch das offen gestaltete würde interessiere ich mich für den von einem solchen DPF (meist kombiniertes Oxikate mit DPF) im Verhältnis zum serienmäà Oxikate erzeugten Strömungsverlust und inwieweit der Strömungsverlust in Abhängigkeit von der Filterbelastung steigt.

Von Interesse ist wäre auch die Wärmebelastbarkeit der Nachrüst-DPFs, um deren Kombinationsfähigkeit mit der Motorabstimmung einschätzen zu können. Unter der Voraussetzung, dass die Nachrüstsysteme einen geringen Druckabfall von ähnlich wie ein Oximikat haben, temperaturstabil (tuningresistent) sind, eine signifikante Reduzierung der Partikelemissionen bieten und im Anschaffungspreis bezahlbar sind, denke ich, dass die Seite Nachrüstsysteme gut ist.

Der Unterschied der Abschlusskosten zur Gesamtsumme aus Förderbetrag und Steuerbegünstigung (in der Gesamtsumme ca. 430 EUR) fällt mir zur Zeit zu groß aus. I wäre ist durchaus willens, für unter Ausschluss des Fahrverbots von zukünftiger zu beteiligen und die Abgasqualität auf 150 EUR zu verbessern.

Info zur Nachrüstung DPF

Für Kraftfahrzeuge ohne DPF ab Lager wird mit viel zusätzlichem Ladedrucks ( "Frischluft") unter Vollast mit ~ AFR 20 bis 22 gefahren und hat somit keinen erkennbaren Russ. Bei DPF ab Lager sind die Autos in der Standardausführung etwas stärker gefettet (AFR ~ 18), d.h. man lässt einen hellen, permanent erkennbaren Russschleier mit DPF bei Vollast entfernen, der lichtgrau und nicht schwarzfarbig wirkt.

Eine Nachrüstung DPF, mindestens für einen PKW, ist ein so genannter "offener" Schmutzfilter ohne aktiver Regenerierung, ohne Differenzdrucksensor und ohne AGT-Sensor (AGT = Abgastemperatur). D. h. der Verbrennungsmotor regt den Luftfilter nicht an, indem er mittels Posteinspritzung oder Zusatzdüse vor dem Luftfilter nachverfolgt und so die Lufttemperatur im DPF nach oben drückt, so dass der Ruß ausbrennt.

Bei dem ebenfalls viel gröber vernetzten geöffneten DPF wird der Ruß allein durch die Abgastemperatur bei höheren Belastungen eingebrannt. Dies geschieht in der Regel nur, wenn das Auto ausschliesslich im städtischen Verkehr mit dementsprechend niedrigem Lastdrehmoment und damit geringen Abgasttemperaturen und Belastungsdrücken befahren wird. Ein Upgrade eines Euro-3-Fahrzeugs wie eines Opel Omega B 3. 1 DTI oder des Opel Omega B 3. 1 DTI oder des Opel Omega B 3. 1 DTI mit einem Rußpartikelfilter erhöht nur den Partikelreduzierungsgrad (PM), so daß das Auto dann eine gelbe statt einer grünen Umweltplakette aufbringt.

In Kraft bleiben die Abgasnormen selbst (Euro 3), so dass die Summe der Kfz-Steuer gleich geblieben ist. Oft wird gehört oder gelesen: "Ich habe einen DPF und jetzt 4 Cent nachgerüstet", was einfach nicht stimmt! Ein nachträglicher Umbau auf eine erhöhte Euronorm ist nicht möglich, wenn das Auto diese erhöhte Euronorm ab Werk nicht ganz erfüllt hat.

Brauchen Dieselmotoren nicht 4 Cent für die Aufkleber? Lediglich bei der Neuzulassung von neuen Fahrzeugen musste die Norm 4 erfüllt sein, so dass sie "grün" wurde. Manche Marken wie Toyota oder Honda haben die 4 -Euro-Marke nur durch interne Motorverbesserungen erreicht, so dass dort einfach kein DPF erforderlich war. Lediglich ab der 5. Euro-Norm war die DPF praktisch obligatorisch, da die noch niedrigeren Grenzwerte ohnehin ohne Schwebstofffilter nicht mehr erreicht werden konnten.

In den vergangenen Jahren wurde der mit 204PS ausgestattete B. mit 3 EUR + Nachrüstung DPF geliefert, um die Autos mit grünem Aufkleber und "geeignet für Umweltzonen" zu verkauf. Weil der Antrieb und das Gerät schon einmal existiert hatten, wurde hier auf die Kondition "Euro 4" verzichtet.

Nachgerüstetes DPF: Ist die Ölqualität hier genauso bedeutsam wie bei einem Auto mit DPF ab Lager? Nein, die geöffneten Retrofit-Filter sind, wie bereits oben beschrieben, wesentlich "gröber" und mehr sulfatierte Asche aus der Verfeuerung von hochlegiertem Schmieröl verstopfte sie nicht. Selbst ein für Partikelfilter geeignetes Öle (mit aktiver DPF-Regeneration ab 4 Euro) wäre das ESP, wenn man ohne Grund Bedenken für die Nachrüstung des DPF hat.

Mehr zum Thema