Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Feinstaubfilter Auto
Auto mit FeinstaubfilterSie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Was der ADAC über Ökotest sagt
Jüngste Erkenntnisse des ADAC Ökotests haben ergeben, dass nicht nur dieselbetriebene Fahrzeuge die Umgebung verschmutzen, sondern auch Benzinmotoren. Sie emittieren weniger Stickstoffoxide, aber viel mehr Feststoff. Im Spätherbst dieses Jahrs wird die verschärfte Schadstoffnorm Euro 6c verabschiedet. Benzinmotoren, insbesondere solche mit direkter Einspritzung, produzieren ebenfalls Partikeln.
"Um die anstehende, noch einmal klar gestraffte Abgasnorm E 6c zu erstellen, die ab Oktober 2017 in Kraft treten soll, müssen einige Ottomotoren somit wieder sauber werden. Deshalb werden ab Mitte des Jahres immer mehr Ottomotoren mit einem Partikelfilter ausgestattet, der bisher nur von Diesellokomotiven bekannt war. 1985 begann Mercedes mit der Einführung der US-S-Klasse.
Um die Jahrtausendwende kamen Rußpartikelfilter allmählich in dieselbetriebene Kraftfahrzeuge. Jetzt sollen endlich die Benzinmotoren nachziehen. Die Funktionsweise der Rußpartikelfilter für Diesel- und Benzinmotoren ist weitgehend gleich. Wie bei den dieselfeldern wird auch bei Fahrzeugen mit Benzinmotor die Abluftreinigung ständig erneuert, die im Gegensatz zu Dieselmotoren relativ geringen Regenerationszeiten sind jedoch nicht erforderlich.
Deshalb wollen immer mehr Automobilhersteller im Laufe des Sommers Rußpartikelfilter für ihre Benzinmotoren nachweisen. Wieviel ist dein Auto eigentlich ausgeben? Zur Vorbereitung auf alle künftigen rechtlichen Anforderungen wird er unter anderem mit einem Schwebstofffilter ausgestattet. Obwohl die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen RDE-Anforderungen für viele Modelle auch ohne Benzinpartikelfilter ab Oktober 2017 oder bis Oktober 2018 möglich wäre", sagt Audi Technik-Sprecher Tobias Söllner, "hat sich Audi trotzdem entschieden, alle Homologierungen innerhalb der neuen RDE-Gesetzgebung nur mit Benzinpartikelfiltern vorzunehmen.
Schon jetzt ist jedoch absehbar, dass die Autos in Zukunft deutlich teuerer werden. 60 bis 200 EUR pro Auto reichen jedoch nicht aus. Die revidierte S-Klasse wird bei Mercedes im kommenden Jahr ihr Debüt geben. "â??Nach mehr als zwei Jahren erfolgreicher Praxiserfahrung im S 500 werden 2017 weitere Variationen der S-Klasse, wie der neue Benzinmotor des Typs 256, mit dieser Technik ausgestattet seinâ??, sagt Daimler-Sprecher René Olma, "gefolgt von der schrittweisen EinfÃ??hrung in weitere neue Fahrzeugmodelle, Modell-Upgrades und neue Motorengenerationen wie den. â??Damit ist der Rußpartikelfilter auch fÃ?r die aktuelle Modellreihe vorgesehen.
"Im Zusammenhang mit den ergänzenden RDE-Vorschriften (Real Driving Emissions) können die internen Motormaßnahmen je nach Typ und Motor durch weitere Messungen wie z. B. Rußpartikelfilter erweitert werden", sagt BMW zum Beispiel, "weshalb der Einsatzbereich von Rußpartikelfiltern für Fahrzeuge mit Ottomotor von uns geprüft wird. "Angenommen, alle ab dem Jahr 2018 neu eingeführten Fahrzeugmodelle werden je nach Ottomotor mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet sein.
"In der zweiten Hälfte des Jahres werden wir die ersten Autos mit einem Benzinpartikelfilter einführen", sagt Volvo-Sprecher Michael Schweitzer, "aber wir bitte um Ihr Verständnis, dass wir noch kein exaktes Zeitfenster oder die Betonmotoren angeben können.