Standheizung für Diesel

Parkheizung für Dieselkraftstoff

Die Webasto Standheizung Thermo Top C Diesel inklusive Universal-Einbausatz und Funkfernbedienung T91 black. Der Thermo Thermo Top C als zusätzliche Heizung für Ihr Kraftfahrzeug mit Diesellokomotive macht es heiß um Ihr Zuhause in der gehobenen Komfort-Klasse! Mit dieser Standheizung wird nicht nur der Fahrzeuginnenraum, sondern auch der Verbrennungsmotor selbst beheizt. So genießen Sie und Ihr PKW alle Vorteile dieser Webasto Standheizung.

Es ist für Kraftfahrzeuge mit einem Volumen von mehr als 2,0 Litern geeignet. Die Vorzüge einer Webasto Standheizung auf einen Blick: Technische Details: Webasto Funkfernbedienung Telestart T91: Die Funkfernbedienung Telestart T91 verfügt über eine simple On/Off-Funktion und eine Funkreichweite von bis zu 1.000 m. Die Funkfernbedienung Telestart T91 ermöglicht eine maximale Ausleuchtung. Durch die Rückmeldefunktion wird sofort angezeigt, ob Ihre Standheizung ein- oder ausgeschalten ist.

Wie alle Webasto Funkfernbedienungen überzeugt auch die Funkfernbedienung T91 für Ihre Webasto Standheizung durch ihr angenehmes Aussehen, ihre einfache Handhabung und maximale Zuverlässigkeit. Der Webasto Tele-Start T91 ist die weltweit kleinsten Fernbedienungen für Parkheizungen und durch sein elegantes schwarzes Gehäuse extrem langlebig. Darüber hinaus ist sie auch mit der Webasto Tele-Start T100 HTM Funkfernbedienung, der Webasto Komfort-Vorwahluhr und dem Thermo Call TC in Verbindung mit der Tele-Start T91 Funkfernbedienung: Lieferumfang:

Nachrüstung einer Dieselparkheizung für einen Reisemobil-Panelwagen

Ich habe in meinem letzen Artikel über die Beheizung von Wohnmobilen erklärt, welche unterschiedlichen Beheizungsarten so verbreitet sind und warum ich mich schließlich für eine Diesel-Zuheizeranlage der Marke Planetar entschied. In diesem Artikel werde ich daher ohne viel Gekritzel über die wesentlichen Punkte des installierten Heizsystems gehen.

Sie sollten dies im Voraus durchlesen, wenn Sie sich noch nicht entscheiden konnten oder wenn Sie sich noch nicht entscheiden konnten, welche Beheizung Sie haben möchten. Retrofit einer Diesel-Flächenheizung: Ist eine 2kW-Heizung ausreichend? Beim Schreiben dieser Artikel sind wir mit unserem selbstgebauten Lieferwagen auf dem Weg und die Dieselheizung kann beweisen, was sie kann. Nachrüstung einer Diesel-Standheizung: Die Energie ist für mich im Grunde genommen ausreichend.

Nichtsdestotrotz bin ich davon Ã?berzeugt, dass die Energie ausreichend ist, um das Auto ausreichend zu heizen, sobald alles isoliert und gekleidet ist. Sie sollten jedoch nicht damit rechnen, dass Ihr Auto innerhalb weniger Stunden aufgewärmt wird. Hinweis zur Nachrüstung der Diesel-Zuheizer: Wenn die Heizgeräte auf höchstem Niveau laufen und ein Luftdurchsatz von ca. 80- 90 am Abgang ausgeht, dann haben Sie alles richtig gemacht.

Warmwasser mit der Dieselheizung Flat? Die Lufterhitzer der russische Gesellschaft Advers (in Europa Autoterm) heißen planare. Dies erfordert einen weiteren Wärmeaustauscher, der an den Heißluftkanal direkt hinter dem Heizgerät angeschlossen wird. Wer sich für die Warmwasserbereitung mit einer Dieselheizung von Planetar interessierte, sollte einen Blick darauf werfen.

Ich und viele andere Mitarbeiter meiner Facebook-Gruppe haben bereits innerhalb kurzer Zeit erstklassige Unterstützung von TIGERSPEED für die Nachrüstung von Diesel-Parkheizungen erlangt. Die technischen Angaben für die Heizgeräte sind mit einem E-Prüfzeichen ("e2") versehen und können daher registerfrei installiert werden. Webasto, so dass hier problemlos ein Tausch durchgeführt werden kann, ohne neue Karosseriebohrungen vornehmen zu müssen.

Das Heizgerät ist für den Einsatz bis zu einer Gesamthöhe von 1600 Metern konzipiert, von 1600 bis 2000 Metern sollte der Flammenschutz alle zweiwöchentlich gereinigt werden. Leistungsumfang (mit PU-27-Display): Oft werde ich gefragt, ob Sie eine Diesel-Fernheizung umrüsten können und ob Sie dies allein als Eigenentwickler tun können. Nun, dies war meine erste Standheizung, die ich installiert habe und ich muss zugeben, dass sie funktioniert!

Tatsächlich ist es ganz leicht - auch wenn der Dieselanschluß für mich ein wenig erlebnisreich war. Für die Wahl des Einbauortes für die Nachrüstung der Diesel-Parkheizung ist es von Bedeutung, dass Sie sich mit den Maßen für den Einsatzort auseinandersetzen. Sowohl die Verbindungen für die Abgasanlage als auch der Lufteinlass für die Verbrennungskammer befinden sich unter dem Träger.

Schließlich dürfen später keine Abgasemissionen in das Auto eindringen. Nach dem Einschrauben der Standheizung in den Befestigungsflansch können Sie mit der Montage der Verbindungen unter dem Auto anfangen. Es müssen folgende Verbindungen hergestellt werden: das Abgas, das Einlassrohr und das Dieselrohr - das letztlich die Heizgeräte mit Brennstoff speist. Ein Abgas mit entsprechendem Endschalldämpfer gehört zum Lieferumfangt.

Die Verläufe des Abgasrohres sollten mit der Fahrzeugfahrtrichtung übereinstimmen (Abgasaustritt weist nach hinten), so dass beim Fahren kein Gegendruck im Abgas auftritt. Das Heizgerät erfordert eine eigene Luftversorgung für die Verbrennungskammer, für die ein Einlassrohr mit einem geeigneten Endschalldämpfer vorhanden ist. Die Ansaugleitung wurde auch so unter das Auto gelegt, dass während der Fahrten kein Gegendruck auftritt.

In der Abbildung war das Einlassrohr hier noch zu weit oben angebracht, da es sich noch im Luftstrom des Luftstroms aufhält. Am Ende habe ich die Klemme noch etwas weiter oben aufgesetzt. Für die Wärmeversorgung ist es notwendig, sie mit Dieselkraftstoff zu unterlegen. Dazu ist eine so genannte Thomaspumpe angebracht, die den Treibstoff aus dem Kraftstofftank ansaugt und damit die Standheizung speist.

Ich habe die Thomaspumpe an der Halterung des Gastanks angebracht. Einfaches und effektives Vorgehen. Von da an war es ganz von selbst. Es war für mich etwas komplizierter, die Thomaspumpe mit dem Behälter zu verbinden. Zu diesem Zeitpunkt wurde es etwas für mich - ich meine, es war mühsam. Auf ihr sollte die Brennstoffleitung zur Thomaspumpe mit einem T-Stück angebracht werden.

Dieseln Sie im Cupholder, auf dem Boden und.... oh, stoppen Sie es. Davor durfte ich natürlich eine ganze Autostunde lang Diesel reinigen. Ich habe auch Kopfweh durch den Dieselduft. Unglücklicherweise zahlen Sie etwas weniger als 50 EUR - für diese Absaugdüse. Anschließend biegen Sie den Abzieher nach den Angaben für Ihr Auto (einfach nachträglich googlen), stecken das Teil in das Bohrloch und ziehen die Sicherungsschraube am Kopf des Abziehers an, bis er abbricht.

Jetzt müssen wir einen ziemlich angenehmen Job machen, denn die Verdrahtung ist sehr simpel. Nun müssen Sie einen geeigneten Platz für das Bedienfeld finden und es an die Wandfläche kleben. Das Inbetriebnehmen des Planars ist ganz unkompliziert. Nach dem Einschalten der Heizungsanlage am Bedienfeld geht es wie vorgesehen zuerst zu einer Fehlfunktion.

Die Brennstoffmenge hat die Heizvorrichtung noch nicht erreicht. In der Thomaspumpe brauchte es 4 Einschaltabläufe bei mir, um den Weg vom Tankaufnehmer bis zur Tankstelle mit Brennstoff zu befüllen, damit die Erwärmung beginnen konnte. Und dann ist sie weg. Um die Warmluft gleichmäßiger im Auto zu verteil. Ich wollte einen Warmluftauslass an zwei unterschiedlichen Punkten haben.

Damit bin ich beweglich und kann das Ausgangsloch entweder ganz schließen oder ganz umdrehen. Schlussfolgerung: Ich selbst bin von der bisherigen 2D-Planarität absolut überzeugend. Bei unserer ersten Fahrt mit Heizen hat sie sich sehr gut gemacht. Er hat nur getan, was er tun sollte. Nach meiner Überzeugung habe ich mit der Standheizung Diesel planare nichts auszusetzen.

Warum schreibst du mir nicht einen Beitrag darüber, wie glücklich du mit der Beheizung bist?

Mehr zum Thema