Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Tüv für Neuwagen
TÜV für NeuwagenBei deutschen Autofahrern verändert dies jedoch nichts an der verschärften Rechtslage: Die erste TÜV-Prüfung ist drei Jahre nach der Erstzulassung und dann alle zwei Jahre zu leisten.
Der mit den EU-Mitgliedsstaaten verhandelte Kompromiß setzt nur Mindestnormen - die Mitgliedsstaaten können schärfere Regelungen durchsetzen. Diese neue Regelung betrifft Personenkraftwagen und kleine Lastkraftwagen bis 3,5 t. Bei schweren Nutzfahrzeugen und Bussen würden die bereits gängigen Straßenkontrollen gestrafft und standardisiert. Die EU-weiten Sicherheitsbestimmungen gelten erstmalig auch für Schwerlastmotorräder ab 125 Kubikzentimetern - allerdings erst ab 2022: Die EU-Mitgliedsstaaten müssen dann entweder verbindliche Kontrollmaßnahmen ergreifen oder mit anderen Massnahmen nachweisen, dass sie die Unfallzahlen gesenkt haben.
Diese Ausnahme wurde von Abgeordneten aus Staaten unterstützt, in denen eine Sicherheitskontrolle für Krafträder noch nicht erforderlich ist. Alle zwei Jahre müssen in Deutschland Krafträder überprüft werden. Urspruenglich wollte die EU-Kommission die jaehrliche Ueberpruefung aelterer Fahrzeuge einfuehren. Wenn Sie nicht möchten, dass Anzeigen auf der Grundlage anonymer Verhaltensdaten angezeigt werden, können Sie sich nach OBA-Mustern abmelden.
Funktionsweise des spanischen TÜV
Welches Fahrzeug muss beim TÜV vorgestellt werden? "Alle, die auf der Straße unterwegs sind", sagt Fernando Ruano, Chef der ITV-Büros auf Mallorca. Pkw, Krafträder, Busse, Camper, Lkw und Landwirtschaftsfahrzeuge können sich der Aufklärung nicht entziehen. Diese ITV-Pflicht besteht nur für in Spanien registrierte Kraftfahrzeuge. Inwieweit ist die Prüfung erforderlich?
Neue PKW und neue Krafträder müssen zum ersten Mal seit vier Jahren am ITV sein, neue Mofas nach nur drei Jahren. Fahrzeuge, die mehr als zehn Jahre alt sind, müssen einer jährlichen technischen Kontrolle unterzogen werden, so Ruano. Wie erhalte ich einen Gesprächstermin für den spanischen TÜV und was kosten die Prüfungen? Diese sind werktags ab 7.00 Uhr offen, der letzter Verabredungstermin ist um 18.00 Uhr, im Juni und September bereits um 14.00 Uhr.
Die Terminvergabe erfolgt vor Ort, per Telefon unter Tel. 902-300368 und 871-575544 sowie im Web unter www.serviciositv.es. "Die Wahl des Datums basiert auf der regelmäßigen Inspektion (Inspección periódica), dem Fahrzeugtyp und der Kraftstoffart", sagt Fernando Ruano. Darin wird auch die zu zahlende Abgabe festgelegt, 37 EUR für ein Fahrzeug mit Ottomotor und 52 EUR für einen Dieselmotor.
Nein. Sobald das Gefährt die Prüfung bestanden hat, bekommt der Fahrzeugführer ein Anschreiben, dass dieses im Gefährt befördert werden soll. "Der Aufkleber wird bald weg sein und die Polizisten haben Zugang zu den Informationen, die ITV hat und die nicht", erläutert Ruano. "â??Wir bleiben bei den europÃ?ischen Standardsâ??, sagt Ruano.
Kann sich die Ermittlung verzögern? Nein. "Nach Erreichen der jeweiligen Frist ist die Ermittlung fällig", so Ruano. Im Regelfall erhält der Fahrzeughalter ein Mahnschreiben von seiner Kontrollstelle, wo er das Fahrzeug zum letzten Mal gezeigt hat. Betritt man eine Verkehrsüberwachung, so wird eine Geldstrafe von 200 EUR mit abgelaufenem Aufkleber erhoben.
Es ist aber auch möglich, mit dem ITV einen kurzfristigen Gesprächstermin zu vereinbaren: "Wenn Sie kurz vor sieben zu uns kommen, bekommen Sie einen Gesprächstermin für den selben Tag", so die Bereichsleiterin. Das Fahrzeug passiert den TÜV nicht: Was nun? Kleinere Defekte müssen lediglich in einer Fachwerkstatt repariert werden und das Zertifikat muss im Fahrzeug mitgeführt werden.
"Jeder, der sein Fahrzeug regelmässig zur Inspektion in die Werkstätte mitbringt, hat beim ITV keine Nachteile. "Nur acht von insgesamt rund dreihunderttausend auf Mallorca geprüften Autos bestehen die TÜV-Prüfung nicht.