Schiebedachmotor

Sonnendachmotor

Auf der Rückseite des Schiebedachmotors befindet sich also ein Rad, um die Nullstellung einzustellen. Motor des Schiebedachs ausbauen und montieren - Elektrotechnik (W201) Guten Tag zusammen, auf meiner Geradeausfahrt 190 E, Jahr 89, Schlüsselzahl 0709387, läuft der Schiebedachmotor schon seit einiger Zeit. Es wird davon ausgegangen, dass ein Kettenrad fehlerhaft ist, weil der Antrieb und die Handschaltung arbeiten. Wie kann ich den Antrieb vom Heckbereich entfernen? Hört sich nach der rutschenden Kupplung an, ich würde dort anfangen, bevor ich den Antrieb entferne.

Bei dem Not-Kurbelantrieb ne 16-er Mutter und Drehmoment-Schlüssel betätigt die zweite Personen den Dachschalter, während mit dem Drehmoment-Schlüssel das Heck gegenhalten wird. Hallo, könnte es auch an der Rutschkupplung gelegen haben, wenn das Verdeck auf und ab geht, sich aber nicht nach rückwärts öffnet? Andernfalls ist es natürlich auch möglich, dass das Kunststoffrad im Triebwerk verschlissen ist, wo es notwendig ist, den weiten Weg nach Hinten zu befördern.

Folge: Der Schiebedachmotor summt nur, als ob er verstopft wäre. Die Schiebedachkonstruktion ist nun nicht mehr beweglich und abgesenkt: Außerdem steht aus dem Triebwerk eine Kolbenstange heraus, die ich bisher nicht beschreiben konnte und die dahingehend wirkt, dass sie tatsächlich ein wenig anders montiert werden sollte: Dann sollte ich auf den Autofriedhof gehen und einen neuen Antrieb auftreiben.

Bei dem Versuch, den Antrieb abzunehmen, stoppe ich, weil der Antrieb am Gleitgetriebe des Antriebs gelöst werden kann, aber nicht am Hub- und Senkgetriebe. Die große Schwierigkeit: Während das Schiebefahrwerk auf die Montageplatte geschraubt ist, kann ich es anheben und absenken! hello, ich kann es aber, wenn ich es ganz öffnen will, geht es nur ca. 1cm und nicht mehr. wenn ich mit dem Umschalter mehrere Male an und ein sehr ungewohntes Summen vom Triebwerk bekomme. Hast du dein oder ist es am besten, zu merschen und einen Kostenvoranschlag zu haben?!??? ?

Wenn ich versuche, den Motor abzunehmen, stoppe ich, weil der Traktor am Gleitgetriebe des Triebwerks gelöst werden kann, aber nicht am Hub- und Senkgetriebe. Die große Schwierigkeit: Während das Gleitgetriebe auf die Montageplatte geschraubt wird, ist das Hub-/Senkgetriebe aufgehen. Hallo, alle Sonnendachmotoren, die ich bisher in der Hand hatte, hatten keine 2 Getriebesätze.

Die Maschine antreibt ein Getriebe, zu dem sich die Achse hin und her bewegen kann. Welche Funktion das Verdeck hat (Öffnen/Schließen, Auf-/Abfahren), hängt davon ab, wie weit der Zugse die Mechaniker auf dem Verdeck drückt. Mit dem Stellrad am Antrieb werden die Endanschläge festgelegt. Die Zahnräder, die die Achse bewegen, sind geschickt aus Kunststoff gefertigt und werden mit zunehmendem Lebensalter zähnelos, vor allem, wenn im Verlauf der Lebensdauer des Autos statt des Dachs das geschmiert wird, sondern die Rutschkupplung so angezogen wurde, dass das Autodach wieder läuft.

Haben Sie das Getriebe (grün), das den Wagen verfährt, bereits entfernt, müssen Sie lediglich die Führungsrohre (blau) "herausclipsen". So das Rohr, das den Wagen zum Triebwerk führt und das Rohr, das den Wagen bei geöffnetem Deckel aufnimmt. Anschließend können Sie den Elektromotor von der Achse abziehen.

Dass der Vorderradantrieb nicht für eine rasche Bewegung ausgelegt ist, hat die Entwicklung bewiesen: Das einzigste Tier mit Vorderradantrieb ist die ungegliederte Dichtung. Ich habe versucht, meinen Schiebedachmotor 2 Stunden lang umsonst zu entfernen....No Way...nur um auf der sicheren Seite zu sein, habe ich die Antennen entfernt, um besser zu werden, aber irgendwie klemmt der Rotor immer noch an der Oberseite der Achse.

  • Stellt die Achse, die das Verdeck verschiebt, wirklich einen Antrieb aus dem Triebwerk dar? - ist das führungsrohr zum decken aus dem maschinengehäuse herausgeschnitten? Dass der Vorderradantrieb nicht für eine rasche Bewegung ausgelegt ist, hat die Entwicklung bewiesen: Das einzigste Tier mit Vorderradantrieb ist die ungegliederte Dichtung.

Mehr zum Thema