Regensensor Auto

Niederschlagssensorwagen

Die Regensensorik ist Teil des guten Sounds in fast jedem neuen Auto und trägt zu mehr Komfort und Sicherheit bei. Der Regensensor ist eine technische Komponente, die feststellen kann, ob und wie viel Regen fällt, um eine entsprechende Aktion einzuleiten. Die Regensensorik registriert Wassertropfen auf der Windschutzscheibe mittels eines optoelektronischen Verfahrens. Viele Cabriofahrer haben Angst davor: plötzlicher Regen, ein nasser Innenraum. Hier kann ein Regensensor helfen.

Struktur und Aufgaben

Der Regensensor zählt nicht nur Premium-Hersteller wie Mercedes oder Audi zu ihren Assistenz-Systemen. Der Regensensor ist heute Standard in fast jedem neuen Auto. Das macht einen solchen Aufnehmer zu einem der vielen kleinen Helfer wie die automatische Fernlichtregelung oder das adaptive Kurvenlicht, die das Straßenleben vereinfachen und zugleich die Fahrgäste, andere Autofahrer und Fußgänger sicherer machen.

Streng genommen stimmt der Ausdruck Regensensor nicht ganz, denn der kleine Fühler hinter der Scheibe des Fahrzeugs erfasst nicht nur Niederschlag und Feuchtigkeit, sondern löst auch selbständig die erforderlichen Reaktion der einzelnen Bauteile aus. Die getrennte Komponente mit dem Regensensor wird oft mit anderen Fühlern, wie z.B. einem Dämmerungsschalter, die auch zur Beobachtung externer Einflüsse eingesetzt werden, verbunden.

Ein Regensensor ist trotz der unterschiedlichen Aufgabenstellungen vergleichsweise klein und damit nicht auffällig. Oft sind in die kleine Haftfläche des Außenspiegels Regenmelder eingelassen. Ein Regensensor ist somit eine ideale, kaum wahrnehmbare und sehr diskrete Stütze für den Fahrers. Der Regensensor hat zwei innenliegende Messsonden. Bei einem Regensensor kommt kaum ein mechanisches Messverfahren zum Tragen, bei dem quellende Substanzen eine Änderung an der Glasscheibe anzeigen.

Bei einer Feuchtigkeitsänderung an der Windschutzscheibe sendet der Regensensor ein Warnsignal an die Kfz-Elektronik, das wiederum die entsprechenden Maßnahmen am Kfz einleitet. Allerdings ist das Zuschalten der Wischer nur eine der Möglichkeiten. Selbstverständlich denken alle Autolenker zuerst an die Frontscheibenwischer, die sich bei schlechtem Wetter wie von Geisterhand auslösen.

Ein Regensensor kann auch zur gleichzeitigen Scheinwerferreinigung eingesetzt werden. Geöffnete Scheiben oder das elektrische Sonnendach können ebenfalls über einen Regensensor gesteuert und somit bei bedarf verschlossen werden. Bei einem Regensensor verbleiben Auge und Hand dort, wo sie hingehören: auf der Strasse oder am Lenksäulen.

Ã?igkeitsklasse="mw-headline" id="Anwendungsbereiche">Anwendungsbereiche

Mehr zum Thema