Eine Autoreparatur reißt stets ein Loch in die Haushaltskasse. Mit etwas Vorkenntnis, der richtigen …
Partikelfilter Regenerationsfahrt
Schwebstofffilter RegenerationsantriebZu diesem Zweck sollte das Auto einige wenige km über Landesstraßen oder Schnellstraßen im mittelh. Bereich fahren. Andererseits ist es nicht empfehlenswert, Regenerationsantriebe mit voller Leistung zu betreiben. Der Grund für das Regenerationsproblem ist, dass sich mit der Zeit immer mehr Rußpartikel im Inneren des Filters anreichern. Im Gegensatz zu heutigen Autos wird bei der Reinigung des Filters in der Praxis meist "verbrannt".
Dies hat zur Konsequenz, dass der Dieselmotor mit einem verstopften Russfilter ohne Regeneration an einem bestimmten Punkt stoppt und in die Werkstätte gehen muss. A propos die Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten): Si votre en que la déditeur, que la reklamées de la reklamées, que la link de la link de l'informatées de la advertentie.
Hoppla, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Regenerationsreise aber wie? - Abgasstrahler & Abgassysteme
Ich war neulich in der Werkstätte und ein Monteur las mir den Aschewert vor und er sagte, ich solle häufiger zu einer Regenerationsfahrt gehen. Könnte mir jemand erläutern, wie ich einen Regenerationsantrieb durchführe? Täglich fuhr ich 29 Kilometer zur Arbeitsstätte und zurück über die Schnellstraße mit 120 km/h und dann bin ich im sechsten Gang mit 2200 U/min bei 120 km/h.
Ich bin im vierten Zahnrad bei etwa 1400 U/min. Mit 60% benötigen Sie ein neues DPF oder Sie können es bereinigen lassen. Andernfalls erneuert sich das DPF von selbst. Wer aufpasst, wird feststellen, dass der Verbrennungsmotor leiser summt und stärker auf das Fahrpedal anspricht.
Du musst nicht bei deinem Fahrerprofil helfen. konzernweit schreibt g3FreAK: Hallo. Mit 60% benötigen Sie ein neues DPF oder Sie können es bereinigen lassen. Andernfalls erneuert sich das DPF von selbst. Wer aufpasst, wird feststellen, dass der Verbrennungsmotor leiser summt und stärker auf das Fahrpedal anspricht. So sagte mir der Monteur in der Werkstätte, ich solle zwischen 2000 - 2500 U/min für etwa 15 Minuten auf der Straße unterwegs sein, um das DPF zu regenerieren.
Das habe ich 1 ganze Woch gemacht, aber es war wie eine ganz gewöhnliche Autofahrt, also habe ich die Regeneration überhaupt nicht bemerkt. In der Regel gibt es ein entsprechendes Regenerierungsprogramm. Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit bei Stillstand der Maschine leicht erhöht wird, so dass sich die Aschewolke schließlich auflöst. Dann wartete ich darauf, dass es sich füllt und ließ es säubern.
In 5imon89 heißt es: "Normalerweise gibt es ein entsprechendes Regenerierungsprogramm. Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit bei Stillstand der Maschine leicht erhöht wird, so dass sich die Aschewolke schließlich auflöst. Dann wartete ich darauf, dass es sich füllt und ließ es säubern. Der Regenerationsprozess erwärmt das DPF auf eine hohe Temperatur, so dass der gespeicherte Russ zu Asche wird.
Sie ist das Abprodukt und brennt NICHT, kann auch im installierten Aggregatzustand bauartbedingt nicht aufgelöst oder ausblasen werden. In jedem Falle verbleibt die Schlacke im DPF und kann nicht durch VCDS oder andere Mittel austreten. Das ist der Zweck des DPF, als Filtern zu fungieren und irgendwann einmal gefüllt zu sein.
Von 60% ist er unglücklicherweise gefüllt und muss ersetzt/geputzt werden. In Sido89 wurde geschrieben: gr3FreAK schrieb: Hallo. Mit 60% benötigen Sie ein neues DPF oder Sie können es bereinigen lassen. Andernfalls erneuert sich das DPF von selbst. Wer aufpasst, wird feststellen, dass der Verbrennungsmotor leiser summt und stärker auf das Fahrpedal anspricht.
So sagte mir der Monteur in der Werkstätte, ich solle zwischen 2000 - 2500 U/min für etwa 15 Minuten auf der Straße unterwegs sein, um das DPF zu regenerieren. Das habe ich 1 ganze Woch gemacht, aber es war wie eine ganz gewöhnliche Autofahrt, also habe ich die Regeneration überhaupt nicht bemerkt.
Die Regenerierung erfolgt bei maximal 40% RUß-Belastung, nicht bei 60! Esche ist das Brennprodukt aus der Rußverbrennung bzw. Rußregeneration. Mit 60 ist das Ganze dann aber auch ausgereift und muss ganz frisch sein/RAUS. Wie sieht es gerade aus - haben Sie 58 Prozente oder Gramm in der Filterung? gab es g3FreAK: Was ist jetzt - haben Sie 58 Prozente oder Gramm in der Filterung?
Wäre es Esche, müssten es nur noch die Gewichte sein. Was ich mich aber stelle, ist, wenn der DPF nach einer bestimmten Zeit doch einmal ausgefüllt ist, warum der DPF sich selbst säubert? Muß er sich reinigen, um das "Vollwerden" zu verzögern? Ich bin jetzt 90 Kilometer auf der Straße im fünften Gang bei 2600 U/min. und bin dort hingefahren, wo man viel hätte reinigen sollen, oder?
Es wird während der Regenerierung gebrannt. An ASH. Ich habe das für ca. 400 sauber gemacht, aber ob es dann so gut ist wie ein neues? Ich denke nicht viel an die Reinigung, ganz und gar nicht an die persönliche.