Nachrüstung Partikelfilter

Nachträglicher Partikelfilter

Eine Nachrüstung mit einem Partikelfilter ist vor allem bei Dieselfahrzeugen möglich. Nachrüstung von Partikelfiltern - Einsparung | TU NORD Schwebstofffilter sind nicht günstig, rasch sind Sie bei 600 EUR plus 50 EUR Installationskosten. Aber wenn Ihr Auto noch ein paar tausend Euros kostet, zahlt sich die Anschaffung aus. In der Umweltzone kann ein dieselfreier Kraftstoff ohne Partikelfilter nur weit unter seinem aktuellen Marktwert verkauft werden. Im Falle von Kraftfahrzeugen, die zum Zeitpunkt der Umstellung mehr als 5 Jahre alt sind oder mehr als 80.

000 Kilometer gefahren sind, muss auch der Oxidationskatalysator ausgetauscht werden.

Bei nicht nachgerüsteten Fahrzeugen oder bei Neufahrzeugen, die nicht dem Wert von 5 EUR entsprechen, müssen die Fahrzeughalter zudem eine Strafgebühr von 1,20 EUR pro 100 cm³ zahlen.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Retrofit von Elektrofahrzeugen und Subventionen

Eine Nachrüstung mit einem Partikelfilter ist vor allem bei Dieselfahrzeugen möglich. Anmerkung: Im Prinzip sollten Sie sich an die zuständige Stelle wende, da es auch in Bezug auf die Finanzierung landesspezifische Abgrenzungen gibt. Fördermittel jetzt beantragen: Im Jahr 2016 wird der Förderbetrag 260 EUR betragen (nur so lange, wie die entsprechende Budgetmittel zur Verfügung stehen).

Der Antrag, d.h. die komplette Abgabe der Bewerbungsunterlagen, muss bis zum 15.11.2016 über die Website des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft in der Schweiz) eingereicht werden. 1. Schritt: Prüfen Sie, ob eine Nachrüstung Ihres Dieselfahrzeugs möglich ist. 2. Schritt: Einen Partikelfilter im Auto installieren und zertifizieren mitbringen. 3. Schritt: Die Zulassungsstelle braucht das Zertifikat und macht einen Hinweis auf den Einsatz des Filters im Fahrzeugschein.

4. Schritt: Die BAFA-Antragsformulare vollständig ausfüllen und ausfüllen. 5. Schritt: Senden Sie die vollständig ausgefüllten Anmeldeformulare und eine Abschrift der Kfz-Zulassungsbescheinigung an das BAFA. Anmerkung: Die Nachrüstung des Fahrzeuges muss dem Kfz-Kennzeichen oder dem Zulassungsbescheid beigefügt werden, damit die blaue Umweltplakette ausgegeben werden kann!

Mit ProMotor-TV "Rußpartikelfilter nachrüsten" Nachrüsten von Pkw und Lkw - Wie hoch sind die Auslagen? Möchten Sie prüfen, wie hoch die Aufwendungen für eine fachgerechte Partikelfilter-Nachrüstung sind? Anhand der Daten des Fahrzeugs überprüft der Greencar-Service online, ob der erforderliche Russpartikelfilter verfügbar ist - kostenfreier Einsatz für LKW und PKW.

Weiterführende Information zum Themenbereich Nachrüstung:

Mehr zum Thema