Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Muss man Klimaanlage im Auto Warten
Musst du auf die Klimaanlage im Auto warten?Gefährdung durch Schimmel und Bakterien: Fachleute raten zur regelmäßigen Instandhaltung der Fahrzeugklimaanlage.
"â??Viele Automobilisten unterschÃ?tzen die nachteiligen Folgen einer unzureichenden Instandhaltung der Klimaanlageâ??, sagt Automobilexperte Rudolf Brauch. Ein typischer Defekt sind Zeichen einer im Lauf der Zeit schlecht oder gar nicht gepflegten Klimaanlage: Zum einen sinkt die Leistungsfähigkeit, zum anderen stinkt es, sagt der Technikdirektor des Österreichischen Autoklubs Österreichischer Automobilclub Österreich. Das Temperaturniveau an den Belüftungsdüsen gibt einen Anhaltspunkt für die Leistungsfähigkeit der Klimaanlage.
"Es ist völlig selbstverständlich, dass bis zu 15 Prozentpunkte des Kühlmittels in raumlufttechnischen Anlagen jedes Jahr durch die Leitungen austreten. Während einer Überprüfung der Klimaanlage wird das bestehende Kühlmittel abgezogen, das System getrocknet und dann mit der korrekten Kältemittelmenge wieder aufgeladen. Wenn kein Kühlmittel vorhanden ist, wird auch die Kälteleistung des Systems beeinträchtigt. Ist die Kälteleistung schlecht, muss die Klimaanlage mehr leisten und der Kraftstoffverbrauch erhöht sich.
Die Komponenten einer Klimaanlage unterliegen einem höheren Verschleiss, und es sind Folgeschäden denkbar. Wenn ein muffiger Gestank auftritt, sollte die Alarmglocke ertönen: Ungünstige Geräusche, die von der Klimaanlage ausgehen, werden in der Regel durch einen kontaminierten Verdunster hervorgerufen. Erst als die Klimaanlage zu riechen begann, erkannten viele Verkehrsteilnehmer die Pilzformation.
Klimatisierung Instandhaltung 55,00 + Mehrwertsteuer
Das Auto ist ein sehr komplexes Zusammenwirken verschiedener Anlagen, das nur funktioniert, wenn alle Anlagen regelmässig gepflegt werden. Dies trifft auch auf Klimatisierungssysteme sowie Luft- und Pollfilter zu. Weshalb werden Klimasysteme regelmässig repariert? Bei steigenden Frühlingstemperaturen wird der Klimakomfort geschätzt. Denn Untersuchungen haben ergeben, dass das Risiko eines Unfalls umso größer ist, je wärmer es im Inneren wird.
Die regelmässige Instandhaltung der Klimaanlage ist daher eine sinnvolle und sichere Sache. Weil die Regel lautet, die Klimaanlage einmal im Jahr von einem Kraftfahrzeugtechniker gründlich überprüfen zu lassen, sollten Frühlings- und steigende Temperaturwerte als Grund dafür herangezogen werden. Auf was achten Sie bei der Instandhaltung der Klimaanlage?
Ein Klimagerät abkühlt, indem es Kühlmittel verdampt. Darüber hinaus arbeitet eine Klimaanlage nur so lange, wie alle sich bewegenden Bauteile abgeschmiert sind, was über das Kältemaschinenöl erfolgt. Wenn die Klimaanlage von einem Kraftfahrzeugtechniker gewartet wird, heißt es daher: Wenn Sie also auf eine regelmässige Instandhaltung Ihrer Klimaanlage verzichten, verzichten Sie auf Komfort, erhöhen das Unfallrisiko, gefährden Ihre gesundheitliche Situation und nicht zuletzt auf schwerwiegende Anlagenschäden.
Weshalb werden die Pollenkorbfilter ausgetauscht? Der Betrieb der Klimaanlage und damit die Betriebssicherheit wird auch durch den regelmäßigen Wechsel von Luftfiltern oder Pollensammlern gewährleistet, die die in das Fahrzeuginnere eintretende Raumluft von Blütenstaub, Feinstaub, Keimen und anderem Staub säubern. Mit einem alten verstopften Blütenstaubfilter können wir uns nicht mehr vor all diesen potenziell gefährlichen Substanzen aufhalten.
Darüber hinaus sorgt ein funktionsfähiger Blütenstaubfilter dafür, dass die Fenster nicht beschlagen, während ein blockierter Blütenstaubfilter eine unzureichende Frischluftzufuhr nicht ermöglicht. Deshalb sollte der Blütenstaubfilter einmal im Jahr oder alle 10.000 km ausgetauscht werden. Bei einem Wechsel des Pollenfilters besteht die Möglichkeit zwischen zwei verschiedenen Arten von Filtern zu wählen: ¿Wie werden die Pollensammler in Ihrem Auto installiert?
Die Installation eines Pollensammlers sollte dem Kfz-Techniker vorbehalten bleiben. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der Pollensammler korrekt installiert ist und Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug vermieden werden. Außerdem ist sichergestellt, dass der Luftfilter auch nachträglich einwandfrei arbeitet und Sie so wirkungsvoll vor Blütenstaub, Stäuben und Verunreinigungen vorkommt.