Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kosten für Reifenmontage
ReifenmontagekostenSie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.
Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:
Und wie wird die Reifenmontage ausgeführt?
Das Montieren von Reifensystemen ist eine der Standardaufgaben in einer Werkstätte, denn es ist immer dann notwendig, wenn ein Luftreifen nicht mehr auffahrbar ist. Eine Reifenmontage ist immer dann notwendig, wenn ein Luftreifen nicht mehr passierbar ist. Das kann der Falle sein, wenn der Luftreifen aufgrund von Beschädigungen oder natürlichem Abrieb verschlissen ist.
Der Umstieg von Sommer- auf Sommer- und Sommerreifen erfordert ebenfalls eine Reifenmontage. Prinzipiell können die Reifentiefe und der Zustand Auskunft über die notwendige Neureifenmontage geben. In der Regel haben Privatpersonen selten die Werkzeuge und Erfahrungen, die sie benötigen, um selber zu montieren.
Unsachgemäße Installation kann zu schwerwiegenden Irrtümern führen, die während der Fahrten zu Gefahren führen können: Die Bremswirkung des Fahrzeugs kann sich erheblich ändern und im Extremfall kann der Triebfahrzeugführer die Beherrschung über das Auto aufgeben. Zuerst prüft der Monteur den Reifenzustand, wenn er bereits am Auto ist.
Bei weiteren Tätigkeiten sollte die Feststellbremse angelegt und das Gerät auf einer waagerechten Fläche geparkt werden, da der Spezialist dann das Lenkrad aus dem Gerät entfernt. Dann wird der Ventilkern abgeschraubt und die Luft aus dem Luftreifen abgelassen. Nur dann wird die Scheibe am Reifenmontierer der Werkstätte angebracht und der Luftreifen mit einem Reifenhebel entfernt.
Nachdem der Mechaniker die Räder auf mögliche Beschädigungen überprüft hat, wird der Reifeschlauch mit einem Montagehebel auf das Lenkrad gezogen. Anschließend muss der Luftreifen so platziert werden, dass sich das Rückschlagventil in der korrekten Position wiederfindet. Schließlich werden die Räder komplett aufgeblasen und das Ventildeckel verschlossen.
In vielen Workshops werden die Räder auch während der Reifenmontage ausgewuchtet. Verschleiß und geringe Schwankungen des Reifengewichts können auf Dauer zu einem Flattern des Lenkrads führen, was vor allem bei hohen Drehzahlen zu einer Gefährdung führen kann. Bei der Reifenmontage können die Kosten sehr unterschiedlich sein, da jede Werkstätte hier den Kostenvoranschlag macht.
Muss der Luftreifen zerlegt werden oder sind die Scheiben besonders empfindlich, kann der Verkaufspreis etwas über dem üblichen Niveau liegen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, die Maschine zu demontieren. Im Prinzip sind jedoch etwa 20 EUR pro Luftreifen normal. Hier können jedoch noch Sach- und Personalkosten hinzugefügt werden. Die Reifenmontage ist in der Regelfall auch mit einem Radwechsel verbunden.
Die Gesamtkosten für die Montage aller vier Räder liegen bei rund 80 EUR. Inwiefern wird die Reifenmontage im Falle einer Reifenpanne vorgenommen? Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Luftreifen bei einer Reifenpanne montiert wird - zum Beispiel, wenn der Luftreifen durch Verschraubungen oder Fingernägel explodiert, aber der Luftreifen kann den Beanspruchungen nicht mehr widerstehen und explodiert, selbst wenn er sehr alt ist.
Aber auch dann sollten die Autofahrer nicht in Panik geraten oder selbst die Räder tauschen - es ist besser, den ADAC anzurufen als ein Glied und das Auto fernab vom Verkehr zu parken.