Wird die Inspektion beim Auto regelmäßig durchgeführt, ist das nicht nur ein entscheidendes Plus …
Kfz Mechatroniker Fortbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsmöglichkeiten für Kfz-Mechatroniker/innenGefährdet die zunehmende Technisierung bzw. KIRO / Robotik unsere Arbeitsplätze? Nein, Robotern kann mentale Arbeit nicht ausgleichen.
Die Professionalität
Überprüfung: Diese findet vor dem Prüfungskreis der Fachkammer oder dem Prüfungskreis des Kursträgers statt. Sie sichern die Qualität der Werkstätten und handeln im Interesse von Kunde, Mitarbeiter und Geschäftsanforderungen. Sie sind der erste Kontakt für den Auftraggeber, koordinieren das Team und alle Arbeitsprozesse in der Werkstätte von der Auftragsbearbeitung bis zur Arbeitszeiterfassung.
Hast du eine Ahnung, was deine Kundschaft im Händler will? Sie als zertifizierter Autohändler informieren unsere Kundinnen und Servicemitarbeiter über Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, d.h. von Pkws und Handwerkern bis hin zu Lkws, geben Hinweise und Beratung zum ökologischen Fahren und zur Straßenverkehrssicherheit. Vorraussetzung ist immer eine Beschäftigung in einem Kfz-Haus, dessen Produzent oder Einführer zur Durchführung der Schulung ermächtigt ist.
Man unterscheidet zwischen Anbietern mit Vertriebserfahrung und Anbietern ohne Vertriebserfahrung. Der Zeitraum der Fortbildung dauert von der Potenzialbeurteilung bis zur Examen. Von diesen werden in den Schulungszentren der Automobilhersteller und Importeure für verkäuferische Personen mit Vertriebserfahrung mind. sechs Veranstaltungstage durchlaufen. Für Anbieter ohne Vertriebserfahrung sind dies mind. zwanzig Tagesseminare.
Sie erklären den Auftraggebern die technische Details und setzen deren Vorstellungen in Workshopaufträge um. Sie arbeiten intensiv mit der Werkstattverwaltung, den Kfz-Mechatronikern, dem Vertrieb und den Mitarbeitern aus dem Teile- und Ausrüstungslager zusammen. Sie sind die Drehscheibe zwischen Auftraggeber und Werkstätte - wenn die Auftraggeber zufrieden sind, sind Sie es auch. Die Umstellung zwischen Werkstätte, Kundendienst und Praxis ist Teil Ihrer täglichen Arbeit.
Sie sprechen mit dem Auftraggeber auf der Hubinsel über sein Fahrzeug, erfahren, was das Fahrzeug vermisst, erstellen Kostenschätzungen, erläutern Werkstattrechnungen, führen Informations- und Konsultationsgespräche, vereinbaren Terminvereinbarungen zwischen Werkstätte und Auftraggeber und bearbeiten Garantie- und Kulanzansprüche sowie Kundenbeschwerden. In den Ausbildungszentren von Fahrzeugherstellern, Fahrzeugimporteuren und Dienstleistern werden mind. 20 Tage theoretischer Unterricht absolviert.
Das Abschlussexamen umfasst theoretische und praktische Untersuchungen und wird vor einem hausinternen Prüfungsgremium des Kursträgers abgenommen. Sie als Verkäufer von Teilen und Accessoires spielen eine wesentliche Funktion bei der Neukundengewinnung und dem Kontakt zum Verbraucher. Die zertifizierten Kfz-Teile- und Zubehörhändler beraten unsere Kundinnen und Servicepartner beim Kauf von Accessoires, Gummireifen, Zubehör und allen verfügbaren Ersatzteilen am Steuer.
Sie haben die Aufgabe, den Verbraucher zu informieren und ihn zum Ersatzteilkauf zu motivieren. Mit Ihren Verkaufsgesprächen machen Sie den Teile- und Zubehörvertrieb zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in der Automobilindustrie. Ihre weiteren Tätigkeiten umfassen auch die Bereiche Preise, Preisetikettierung, Dekoration und Warenpräsentation. Sie haben vor der Fortbildung zum "Kaufmann für Kfz-Teile und -Zubehör" eine Ausbildung zum Automobilingenieur und mind. ein Jahr Berufspraxis in der Teile- und Logistikbranche durchlaufen.
Eine weitere Grundvoraussetzung ist, dass Sie bei einem Automobilhändler beschäftigt sind, dessen Hersteller/Importeur für die Durchführung dieser Qualifikationsmaßnahme zugelassen ist. Formular: Die gesamte Dauer der Ausbildung umfasst mind. 5 Jahre. Darunter mind. 12 Schulungstage in den Ausbildungszentren der Fahrzeughersteller und Kraftfahrzeugimporteure; dazwischen gibt es Praxistrainings im Unternehmen. Prüfungsteil: Die Abschlußprüfung umfasst theoretische und praktische Untersuchungen und wird vor einem hausinternen Prüfungsgremium des Kursträgers abgenommen.