Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Hu Anhänger
Anhänger HuBeim Trailer zur HU: Leserschaft fragt - Fachleute erwidern
Er steht die meiste Zeit des ganzen Jahrs unbenutzt herum, aber wenn man den Anhänger benötigt, sollte er einsatzbereit sein. Fragestellung: Unser Anhänger wird kaum benutzt. Hans-Georg Marmit, Kfz-Sachverständiger der Sachverständigenorganisation KÜS, antwortet: "Wie bei Personenkraftwagen müssen Anhänger für Verkehrssicherheitskontrollen regelmässig kontrolliert werden. Kleinere Anhänger, d.h. unter 750 kg, werden drei Jahre nach der erstmaligen Zulassung und dann alle 24 Monaten geprüft.
Trailer zwischen 750 kg und 3,5 t benötigen immer alle zwei Jahre eine neue Aufschrift. Für Anhänger mit einer 100 km/h Zulassung dürfen die Reifen nicht länger als sechs Jahre alt sein, andernfalls darf der Anhänger nicht höher als 80 km/h sein. Für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 Kilogramm sind Radvorleger vorzusehen.
Außerdem sollten Sie prüfen, ob die Kuppelkugel zu viel Platz hat, sonst "tanzt" der Anhänger während der Autofahrt. Außerdem müssen Anhänger mit einem zulässigen Gewicht von mehr als 750 kg mit dem Seil ausgestattet sein, das den Anhänger im Ernstfall abbremst, wenn er sich vom Wagen losgelöst hat.
Wenn der Anhänger eine Persenning hat, darf er keine Brüche zeigen, sonst könnte er bei einer schnellen Fahrweise einreißen.
Die HU Uploader sind kompromißlos auf Langlebigkeit und hohe Verarbeitungsqualität ausgelegt.
Die HU Uploader sind kompromißlos auf Langlebigkeit und hohe Verarbeitungsqualität ausgelegt. Um das Be- und Entladen besonders leicht zu machen, können die Seiten heruntergeklappt oder ganz abgenommen werden. Im alltäglichen Gebrauch wird Sie die geringe Beladehöhe begeistern. Praxisgerecht und durchdacht: Mit heruntergeklappten Ladebordwänden können Sie Ihre Ladung bequem mit einem Gabelstapler auf den HN-Hochlader umladen.
Die geringe Beladehöhe vereinfacht das Arbeiten. Der Zugring unseres Aufliegers hält einer Zugkraft von 400 Kilogramm stand.
TÜV-Termine für Anhänger
Die Kfz Hauptuntersuchung (HU) um mehr als acht Monaten überzieht, die mit Personenkraftwagen, Motorrädern und easy Anhänger bezahlt, muss seit dem 1. Mai mehr Geldstrafe zahlen. Die Geldbuße wurde im Zuge der Punkte-Reform um 20 bis 60 EUR erhöht. Eine Überschreitung der HU um mehr als zwei Monaten dauert immer noch 15 EUR, mehr als vier und bis zu acht Monaten 25 EUR.
Die Geldbuße fürs deckt bei Nfz mit jährlicher HU-Pflicht beträgt wie bisher mit bis zu zwei Monatsraten 15, bei zwei bis vier Monatsraten 25, ab. Für mehr als vier und bis zu acht Jahren werden 60 statt 40 ? fällig, und es gibt einen einzigen. Wenn das versäumte HU-Datum länger mehr als acht Jahre beträgt zurück, verbleibt es bei 75, die Anzahl der Punkte wird von zwei auf eins verringert......