Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Fitness im Auto
Fit im AutoDazu erarbeitet er ein Ausbildungsprogramm, mit dem er in zwei Wochen zehn Kilogramm abnimmt - mit Aufgaben im Auto, im Stau, an Ampelanlagen.
Fitnesstraining im Auto - kleine Übungsaufgaben steigern die Konzentration.
Menschen, die viel Zeit im Auto verbringt, leiden oft unter Anspannung, Rückenbeschwerden und anderen Problemen. Aber das muss nicht sein - mit ein paar kleinen Übungsaufgaben können Sie auch im Auto etwas für Ihre eigene Fitness tun. Allen, die den größten Teil ihrer Tage im Arbeitszimmer auf dem Rücken verbringt, wird geraten, bei jeder sich bietenden Möglichkeit zu stehen - z.B. beim Anrufen oder im Kollegengespräch - oder einen Stehplatz unmittelbar für die Büroarbeit zu benutzen.
Diejenigen, die viel mit dem Auto reisen, haben jedoch nicht die Gelegenheit, nach Lust und Laune zu stehen und umherzulaufen. Um so mehr, als uns die weiten Reisen auch die Zeit für ein wirkungsvolles Fitness-Programm wegnehmen. Vor allem diejenigen, die mit dem Auto pendeln, haben oft keine Zeit für einen Ausflug. So ist es kein Zufall, dass die großen Marken auf den vergangenen Fachmessen die Zukunft des Autos als mobiles Fitness-Studio verkündet haben.
Für den engen Platz auf dem Führersitz sind die nachfolgenden Übungsaufgaben zwar gut vorbereitet, aber natürlich nur im Stand - in einer längeren Ampelfase, vor dem Bahnübergang oder wenn sich in einem Verkehrsstau nichts tut! Dazu kommt: Die hier gezeigten Aufgaben können nicht genügend Unterbrechungen ausgleichen!
Gehen Sie hinaus, holen Sie sich etwas Frischluft, machen Sie Dehnungsübungen und laufen Sie an Ort und Stelle, um den Blutkreislauf und die Blutzirkulation zu fördern! Allerdings, wenn Sie nicht wieder vorwärts oder rückwärts gehen können, werden diese kleinen Übungsaufgaben Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Körperhaltung und der Fitness im Auto mithelfen. Fit im Auto - Atemnot durch die Stadt?
Neben der oft trockenen Autoluft leistet auch das Sitzen keinen Beitrag zur optimierten Sauerstoffzufuhr. Das erste Training ist daher ganz einfach: Achte auf deinen Atmungsrhythmus und versuche, dem Weg der Körperluft nachzugehen. Wenn Sie durch den Schnabel atmen, achten Sie darauf, dass die Atemluft ständig und gleichmäßig austritt.
Die ruhige, tiefgehende Beatmung fördert nicht nur die Sauerstoffversorgung von Gehirn und Muskulatur, sondern beugt auch Choleranfällen vor! Benutzen Sie Ihr Auto als Fitness-Gerät - zum Beispiel das Steuer. Bei aufrechter Sitzposition und horizontal nach vorne gestreckten Armen sollten Sie Ihre Hand durch die Vertiefungen im Steuerrad legen können.
Wenn Sie die gespreizten Armlehnen öffnen, sollten Sie das Steuerrad etwa auf Handgelenkhöhe anstoßen. Nun geht es darum, das Steuerrad von der Innenseite mit ausgebreiteten Händen zu schieben, als ob man es auseinander biegen wollte. Oftmals krampfen die HÃ?nde unwillkÃ?rlich am Steuer - es ist hilfreich, sie einmal vom Steuer rad zu lösen und die Finger bewusst nacheinander auszudehnen.
Ein weiteres Problem: Gerade in Stresssituationen, in denen eine Konzentrationssteigerung erforderlich ist, zieht man oft den Verstand ein und spannt den Hals. Auf längeren Autofahrten trägt es daher dazu bei, die Schulter zu entlasten und die Halsmuskulatur gezielt zu erholen. Halte die Anspannung für einen Augenblick, dann bewege deine Hände wieder nach vorne und hebe deinen Körper sanft wieder an, Rückenwirbel für Rückenwirbel - deine oberen Rückenmuskeln werden es dir dankbar finden.
Sicher: Es gibt keinen Raum im Auto für große Geräte wie Schrittmotorräder und dergleichen. Aber heute gibt es auch viele Mini-Fitnessgeräte, die vor allem für den täglichen Bürogebrauch konzipiert wurden, aber auch im Auto nützlich sind! Mini-Hanteln, Handgelenks-Trainingsgeräte und Knitterbälle machen nicht nur die Fitnesspause auf dem Ruheplatz spannender, sondern auch daran, eine Auszeit zu nehmen und sich zu bewegen!
Wer oft zu Zweit reist, leistet auch etwas für das kontaktfreudige familiäre Leben oder das Arbeitsklima mit Paarübungen!







