Vw Polo Anhängerkupplung Nachrüsten

Nachrüstung von Vw Polo Anhängerkupplung

Jeder, der seinen VW Polo mit einer Anhängerkupplung ausstattet, kann auch sperrige Lasten im beliebten deutschen Kleinwagen transportieren. In diesem Handbuch wird gezeigt, wie man eine Anhängerkupplung nachrüstet, und ich überlege gerade, ob man eine abnehmbare AHK für den Polo nachrüsten sollte.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall können Sie sich an uns wenden:

Nachrüstung der Anhängerkupplung

Dieses Handbuch beschreibt die Nachrüstung einer Anhängerkupplung. Hierzu zieht man die Klammern nach oben und unten nach oben, dann die unteren und mittleren Eckpunkte nach unten heraus. Jetzt von den übrigen Anschlüssen nach oben ausziehen. Jetzt werden die Rückleuchten entfernt. Den Stopfen entfernen, dann die Kunststoffmutter im Inneren von Hand abschrauben und das Gewindeteil behutsam aus dem Bohrloch herausschieben.

An der Außenseite der Rückleuchte nach oben gedrückt und herausgenommen, man erkennt die obere Befestigung der Stoßstange. Danach die Befestigungsschrauben im Radhaus und an der hinteren Unterseite ausdrehen. Nachdem dies auf beiden Seite getan wurde, werden die Befestigungsschrauben unter den Rückleuchten gelöst und die Stoßstange demontiert. Anschließend den inneren Stoßdämpfer abziehen, der an jedem Ende mit 3 Schraubenmuttern fixiert ist.

Nach der Montage der 4 Fixierschrauben widmen Sie sich dem Kabel. In die Rückseite der Karosse ein Bohrloch einbringen. Gemäß meiner Verlegeanleitung des Kabelsatzes 40 Millimeter Durchmesser, kann je nach Hersteller abweichen. Um Beschädigungen an unserer Gummibuchse zu vermeiden, die Bohrung gut abgraten und mit einem Korrosionsschutz ausstatten. Führen Sie nun den Leitungssatz nach aussen und stellen Sie die korrekte Kabellänge auf die Buchse ein.

Ordnen Sie die mit der rechten und linken Beschriftung versehenen Seiten an. Dort hatte ich einen nicht benötigten Kabelbaum im Radhaus verschwunden. Jetzt ist nur noch die Vertiefung in der Stoßstange oder im Unterteil vorhanden. Stoßstange und Heckleuchte müssen dementsprechend montiert werden.

Mehr zum Thema