Differentialsperre Antrieb Fahrwerk

Ausgleichsgetriebe Antriebseinheit

Aussen ein zweites Kegelrad zum Antrieb des Differentialgetriebes über seinen Laufradträger (auch Käfig oder Korb). am Differentialgehäuse; robuste Gehäuse- und Antriebsteile, absolut wartungsfrei.

Antrieb, Fahrwerk, Rahmen und Fahrwerk " Differentialsperre

Beim Einschalten des Allradantriebs hört man einen Servomotor klar seine Aufgabe erfüllen. Wenn ich ein vorderes Lenkrad umdrehe, wird das Lenkrad auf der anderen Straßenseite umgedreht. Jetzt aktiviere ich die Differentialsperre. Keine Geräusche von einem Servomotor, nur die Leuchte im Fahrerhaus leuchtet. Wenn ich ein vorderes Lenkrad umdrehe, läuft das andere umgedreht.

Ist es so wahr, dass ich, wenn ich das Differential umschalte, das Signal eines Servomotors nicht hör? Wo kann ich die Funktion des Differential- und Allradantriebs überprüfen? Auf deine Fragen bei mir zu Hause hörte ich den Antrieb zweifach. Wenn ich den Allradantrieb einschalte und die Differentialsperre einschalte, hör ich ein weiteres Summen und Klackern vom Servomotor.

Da sich die Rollen beim Verriegeln bewegen, muss ich mich erst selbst überprüfen und meinen Stützfuß vorheben. Aber ich glaube, mit Differentialsperre sollten beide die selbe Drehung haben. Wulstbirne, ich meine, wenn ich die Gelenkwelle einschalte, laufen beide Laufräder bei eingeschaltetem Differenzial in die selbe Drehrichtung.

Zuerst L ohne irgendetwas einschleifen, dann mit angeschalteter Front und dann mit Arretierung. Schalten Sie dann die Differentialsperre ein und fahren Sie einige m. Bei eingeschaltetem Schloss sollte das Steuern sehr nachsichtig sein. Dann klappt alles gut, so dass ich beim Einschalten des Schlosses die Kühe "kaum oder nur schwer" steuern konnte.

Wie gesagt, die Kühe sind immer noch leicht zu steuern, was zeigt, dass nicht alle Laufräder blockiert sind. Wenn Sie die Differentialsperre einschalten, sollten Sie also auch ein Rauschen vom Servomotor haben. Ist die Steuerung noch leichtgängig, funktioniert etwas nicht mit dem Servomotor.

Aber ich habe immer noch im Kopf, dass jemand hier einmal schrieb, es sei ÖI in seinem Servomotor und das führte zu dem Fehler. Ich habe etwas ausprobiert und dort gesehen: ein oder zwei Mal ist der Servomotor für das Differenzial auch gerannt. bei eingeschaltetem 4WD und ausgeschaltetem Differentialsperre sollte es mir prinzipiell möglich sein, ein vorderes Rad zu betätigen und es auf der anderen Straßenseite zu halten. Nach meinem Dafürhalten sollte dies nicht möglich sein, wenn die Differentialsperre eingeschaltet ist.

weiss jemand, ob das Differential durch die kleine "Metallstange mit Langloch" blockiert ist, die aus dem Schaltgetriebe hinter dem vorderen Rad kommt? es gibt auch den schwarzen elektrischen Steuerkasten, aus dem ein "Schieber" herauskommt, der in das oben beschriebene Langlöcher der Stange aus Metall ragt (ca. 2-3 cm lang)? ich frage meinen Fachhändler, ich ahne auch, dass der Schaltungskasten fehlerhaft ist oder weil z.B. ein Wassereintritt und er möglicherweise nicht richtig ist.

Mehr zum Thema