Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Citroen C Crosser Zahnriemen
Zahnriemen Citroen C CrosserC-Crosser, 2,2 l Benzin, Zahnriemenwechsel - C5, C6, C-Crosser, DS5
Heute Morgen habe ich unseren C-Crosser in die Garage gefahren, um die Zahnriemen zu wechseln. Zahnriemen sollten hergestellt werden, einschließlich Walzen und Wasserpumpe. Soeben erhalte ich den Hinweis, dass sich alles verspätet, denn der magnetische Streifen des Kurbelwellensensors, der sich auf der Umlenkrolle befindet, wurde bei der Disassemblierung entfernt und jetzt müssen Sie einen neuen mitbestellen, der mir jetzt dazu berechnet werden sollte.
Neben der Tatsache, dass ich mein Auto jetzt 1-2 Tage später (laut Werkstattmeister) dort erhalte, wo ich es benötige, habe ich nur eine ganz schöne Bindung. Könnte mir jemand erläutern, worum es beim Magnetband geht und ob nicht zuvor geklärt sein sollte, dass es nach der Zerlegung nicht mehr verwendet wird?
Mir wurde gesagt, dass es außerhalb der Klammer (Position) liegt und man es wieder zurückkaufen müsse.
CITROËN C-CROSSER (EP_) (ab 02/2007) 2.2 HDIi (115 KW/ 156 PS) (ab 02/2007) Kauf/Bestellung von Ersatzteilen für Kraftfahrzeuge und Pkw
Der C-CROSSER (EP_) (ab 02/2007) 2.2 HDIi (115 KW/ 156 PS) (ab 02/2007) Zahnriemen ist im Wesentlichen aus mehrschichtigem, gewindeverstärktem Kautschuk aufgebaut. Dadurch kann der Gurt nicht über die Kurbel- und Nockwelle gleiten und so schlupffrei ablaufen. Dementsprechend können Zahnriemen auch größere Belastungen übertragen als Keilleisten, die aufgrund ihrer flachen Bauform nur reibschlüssig wirken.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, konsultieren Sie bitte das Handbuch Ihres CITROËN-Fahrzeugs für die Hinweise Ihres Fahrzeugherstellers. Daher schadet es nicht, die Spannkraft und den Zahnriemenzustand alle 30.000 km unmittelbar bei einem Ölaustausch oder einer Routinekontrolle prüfen zu müssen. Der Austausch eines CITROËN-Zahnriemens ist nicht unerheblich, aber bitte beachte die anfallenden Gebühren für einen defekten oder defekten Zahnriemen.
Der Zahnriemen selbst kostet nur wenige EUR. Weil der Keilriemen schwer zugängig ist und in der Regel mehrere andere Teile wie die Generator oder die Flüssigkeitspumpe im Voraus entfernt werden müssen, um den Zahnriemen zu erhalten, ist die Einstellung von Handkurbel und Exzenterwelle wesentlich aufwändiger, so dass der Abstand zwischen den Ventern und dem Exzenter wieder korrekt ist.
Es wird dringend empfohlen, 2.2 HDIi (115 KW/ 156 PS) (ab 02/2007) nach dem letzen Zahnriemenwechsel nachzufragen, bevor Sie einen Gebraucht-CROSSER (EP_) kaufen (ab 02/2007). In der Regel werden beim Wechsel des Zahnriemens auch die Ölpumpe, die Spannrollen und die Umlenkscheiben gewechselt. Sie können diese in einer eigenen Rubrik extra mitbestellen. Welche CITROËN-Zahnriemen brauche ich? I. Tragen Sie auf der Startseite Ihre KBA-Nummer ein und selektieren Sie den Zahnriemen in der Antriebskategorie Riemen.
Oder Sie gehen zuerst in die Rubrik Riemenantrieb und dann zu Zahnriemen, tragen den Fabrikanten, das Model und den Antrieb Ihres Fahrzeugs ein.