Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Bremsscheiben und Bremsbeläge
Scheiben und Bremsbelägedie Bremsscheiben früher als die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen.
Bei den Wechselintervallen von Bremsscheiben und Bremsbelägen ist es natürlich auch sehr wichtig, einen eigenen Fahrstil zu haben: Bei sportlichen Fahrern müssen die Bauteile natürlich viel öfter gewechselt werden. Um Bremsenverschleiß zu vermeiden, gibt es einige wichtige Tipps: Sie sollten immer vorwärtsfahren. Nähern Sie sich nicht der roten Ampel und bremsen Sie dann hart, sondern rollen Sie das Fahrzeug aus.
Selbst wenn man an einen Platz fährt, sollte man nicht von 100 km/h vom Ortstafel auf exakt 50 km/h abbremsen: Das macht die Bremse sehr zeitig. Es macht mehr Sinn, das Benzin lange vor dem Stadtschild zu entfernen und es dann etwas aufzuschieben. Zusätzlich sollten Sie die Motorenbremse auf jeden Fall häufiger verwenden, d.h. nicht im Neutralzustand nach unten abbremsen, sondern einen Getriebestufen schalten.
Alle Bremsleitungen sind auch im Netz verfügbar, z.B. unter www.Autoersatzteile.de/Bremsscheiben. Wenn Sie Ihre Teile über das Netz bestellen, können Sie oft viel Zeit einsparen. Das ist bei einer Bremse nicht besonders schwierig, aber im Zweifelsfall sollte das Fahrzeug in die Werkstätte gebracht werden oder wenigstens einer detaillierten, fachgerechten Einbauanleitung (z.B. Videos) folgen.
Wozu sind Bremszangen, Bremsscheiben und Bremsbeläge?
Für die Fahrsicherheit sind die Bremse besonders bedeutsam. Glücklicherweise gibt es Warnhinweise, die wir berücksichtigen können, wenn mit den Bremselementen etwas nicht in Ordnung ist und Ersatzteile ersetzt werden müssen. Bei jedem Bremsvorgang steht die komplette Bremsanlage unter hoher Auslastung. Das Verständnis, wie das System arbeitet und aus welchen Teilen es zusammengesetzt ist, wird Ihren Besuch in der Werkstatt weniger belasten.
Bei den meisten Fahrzeugen sind die meisten Fahrzeuge mit Bremsscheiben ausgerüstet. In dieser Bremsanlage sind die Laufräder mit Stahlscheiben versehen, die mit den Bereifungen und Naben rotieren. Die Bremszange arbeitet, indem sie die Laufräder durch Friktion abbremst. Grundsätzlich handelt es sich um eine Bremssattelart, die um die Scheibe herum befestigt wird.
Der Bremsbelag wird an der Innenseite des Bremszangens und den reibenden Teilen befestigt. Beim Betätigen des Bremspedals mit dem Fuss presst der in der Flüssigkeit gespeicherte Druck einen Bremskolben gegen den Bremszangen. Die Bremsbeläge werden dadurch gegen die Scheibe gepresst und das Laufrad kann sich nicht mehr so leicht mitdrehen.
Erfolgt dieser Prozess auf allen vier Reifen zugleich, wird das Fahrzeug gesteuert gebremst und kommt schließlich zum Stehen. Der Bremsbelag besteht aus einem weichen Werkstoff als die Metallbremsscheiben. Die Bremsbeläge verschleißen deshalb rascher. Sie werden feststellen, dass Sie die Bremsbeläge viel öfter wechseln müssen als die Bremsscheiben.
Das Wissen, wie das System arbeitet, macht es viel leichter zu begreifen, warum. Mit jedem Drücken des Bremspedals verschleißen die Bremsbeläge etwas mehr. Die Bremsbeläge werden mit der Zeit von den Stahlscheiben komplett abgetragen und wirken nicht mehr. Ist es möglich, die Bremsscheiben und Bremsbeläge zu überprüfen?
Hör zu, du musst die Gummis kontrollieren. Sie können den Status Ihrer Bremsscheiben und Bremsbeläge zu jeder Zeit nachprüfen. Alles, was Sie tun müssen, ist das Fahrzeug zu heben und die Reifen zu demontieren, um Zugriff auf das Bremsen zu erhalten. Bremsbelagdicke sollte nicht kleiner als 4mm sein, aber die Belagdicke ist abhängig von der jeweiligen Automarke.
An den Bremsscheiben dürfen keine Beulen oder Riefen vorhanden sein und sie dürfen sich nicht verziehen oder verrosten. Wer nicht weiß, wie man sein Fahrzeug aufbockt, um die Bremse zu prüfen, oder nicht die Zeit oder den Raum hat, kann sein Fahrzeug in eine Garage fahren. Hier wird eine professionelle Kontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist mit der Bremsanlage.
Überprüfen Sie den Bremsenzustand selbst und stellen Sie fest, dass Ihre Bremse auf der einen und auf der anderen Fahrzeugseite mehr Verschleiß aufweist, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass etwas mit dem Bremszangen oder der Scheibe nicht in Ordnung ist. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie Ihr Fahrzeug in eine Garage fahren und das aufgetretene Hindernis beseitigen.
Es ist nicht so schwer, die Bremse zu kontrollieren. Durch verständliche Anleitungen und ein paar geeignete Werkzeuge können Sie die Bremse auch selbst austauschen. Es ist viel leichter und komfortabler, die Bremse von einem Fachmann instand setzen zu lassen. 2. Falls Sie sich nicht ganz im Klaren sind, was Sie mit der Bremsanlage machen sollen, sollten Sie einen Monteur anheuern.
Wer mit defekter Bremse fährt, gefährdet sich selbst, seine Fahrgäste und alle anderen Straßenverkehrsteilnehmer. Im Zweifelsfall bringen Sie Ihr Fahrzeug besser in eine Garage. Was für ein Problem kann es mit den Bremse geben? So entlüften Sie die Bremsanlage? Wie man Bremsbeläge wechselt!
So ändern Sie die Bremse? Die Bremsscheiben austauschen? Wie kann man die Lebensdauer der Bremse verlängern? Wofür ist ein Bremsentlüftungssatz? Wozu sind Bremszangen, Bremsscheiben und Bremsbeläge? Weshalb ist es so notwendig, die Bremse zu tauschen?