Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Zahnriemen und Keilriemen
Zahn- und KeilriemenSie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät mit einem Computer sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Muß der Keilriemen auch beim Zahnriemenwechsel gewechselt werden? - Forum für Dienstleistung
Hallo, war mit meinem Polo vor zwei Wohnwagenwochen in einem VW-Zentrum, da wurde der Zahnriemen gewechselt. Jetzt, nach zweiwöchigem Umtausch, habe ich wieder ein seltsames Gefühl und bin in einer anderen VW-Werkstatt. Sie sagten, der Keilriemen sei zu haben. Er hätte aber beim Riemenwechsel sofort gewechselt werden müssen, oder?
Finden Sie, dass dies ein Kulanzbeispiel für das VW-Zentrum wäre, aber sie denken nicht, dass es so sein würde. Ich habe 940 EUR für die Zahnriemenreparatur zahlt! Doch etwas paßt nicht, wenn ich schon nach zwei Monaten eine kostspielige Reparatur durchführen muß.... Denn wo auch immer ich mehr bezahle, und dann so etwas nach nur zwei Monaten.
Ein automatischer Keilriemenwechsel ist nicht erforderlich. Der Keilriemen muss also nicht unbedingt vollautomatisch ausgewechselt werden. Denn nicht jeder ist ein Experte, der dem Workshop exakt sagt, was er zu tun hat.
940 für den Wechsel des Zahnriemens? Wären der Keilriemen und der Schalldämpfer bei der ersten Instandsetzung ausgetauscht worden, hätten Sie dafür bezahlen müssen! Jedoch mit dem Manko, wieder in die Werkstätte gehen zu müssen. Sollte die Fachwerkstatt Ihnen die zweite Instandsetzung anbieten? Möglicherweise wollten sie es bei der ersten Instandsetzung nicht noch kostspieliger machen und glaubten immer noch, dass Keilriemen und Abgas 5-6 Monaten reichen würden.
Noch etwas: Was wurde bei der ersten Instandsetzung gemacht? Weil es für 940,- sicher nicht nur der Zahnriemen sein wird? Vielen Dank für die Antwort, vor zwei Monaten hatte ich das Gefühl, dass ich, als das Fahrzeug seltsame Laute machte, nicht in meinem Haus war.
Deshalb bin ich im VW-Zentrum, aber ich bin 1,5 Stunden entfernt. Ich hatte keine Zeit, die Kosten zu vergleichen, und sagte ihnen, dass sie alles was getan werden muss korrigieren müssen.... es kann nicht sein, dass es nach 14 Tagen eine weitere Reparatur in der Reparaturwerkstatt geben wird.
Wenn sie vorsichtshalber Keilriemen gewechselt hätten - ich hätte jetzt nicht das Dilemma, dass ich die Lohnkosten wieder bezahlen muss, weil ich den Zahnriemen in einem Waschgang gewechselt habe, und nach Informationen von Autofahrern wird das normalerweise gemacht. Zudem droht offenbar auch die erneute Anbringung des alten Keilriemens - ich versteh nicht viel davon -, aber ich glaube, das hätten sie für eine VW-Werkstatt tun können.
Nach Angaben des VW-Zentrums in meinem Heimatland wurde mir nun versichert, dass ich die Arbeiten hätte einsparen können, wenn sie den Keilriemen wie gewohnt ausgewechselt hätten. Es ist nicht nur die Tatsache, dass es Zeit braucht, um ein zweites Mal zur Arbeit zu kommen, sondern auch die Arbeit.
Deshalb denke ich, dass das erste VW-Zentrum meine Lohnkosten als Geste des guten Willens zahlen müsste.... Bei einer so teuren Abrechnung rechne ich auch mit einer kompletten Reparatur. Möglicherweise wird es richtig heiß - der Keilriemen war noch gut. Nun, ich werde mit ihnen sprechen, weil mir bisher jeder bestätigte, dass die Gesetzesvorlage zu teuer ist (sogar ein Angestellter aus dem zweiten VW-Zentrum), mal sehen, ob man noch etwas tun kann, aber es ist wohl zu spat.
Vielen Dank für Ihre Tips und Antworten - wenn ich das naechste Mal etwas auf meinem Wagen sehe - vergleiche Zitate, das ist wirklich ganz schön hilfreich, war eine Lehre fuer mich!