Diesel Additive Partikelfilter

Partikelfilter mit Dieseladditiv

Rußpartikelfilter halten Ruß in den Abgasen zurück. Ist der Dieselpartikelfilter verstopft, wird er für Autofahrer im . Die modernen Dieselmotoren sind mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet. Die JLM Dieselpartikelfilter-Nachfüllflüssigkeit ist ein alternatives Additiv für Partikelfilter.

Dieseleinsatz 5120 und Dieselpartikelfilter

Hallo, ich möchte mich Ihnen hier anschließen, weil ich eine vergleichbare Anfrage zum Themenbereich habe, aber vielmehr mit dem Problemfeld, dass sich das Pausenintervall verringert hat. Bislang lag das Erholungsintervall im Durchschnitt immer bei 1200 Kilometern. Jetzt habe ich den Zusatz 5120 erstmals auf eine gefüllte Flasche mit 52 Litern aufgetragen und das Zeitintervall lag diesmal bei nur 800 Stunden.

Ich hatte, wie gesagt, noch nie zuvor Zusatzstoffe genommen, und das Zeitintervall war immer ungefähr gleich.

Funktionsweise und Funktionsweise

Eingesetzt wird das Additivsystem bei Peugeot/Citroen (PSA-Gruppe), aber auch in Baureihen von Ford, Mazda, Volvo, BMW Mini. Eine gewisse Additivmenge wird dem Dieseltreibstoff aus einem getrennten Tank zugegeben. Die Zugabe des Zusatzes reduziert die notwendige Rußverbrennungstemperatur von 550 C auf 450 C, was bereits bei normaler Fahrt erzielbar ist.

Der Zusatzstoff beinhaltet nicht erneuerbare feste Stoffe (Ceran und Eisen), die im Partikelfilter verbleiben. Daher müssen die Partikelfilter des Additivsystems alle 120.000 bis 180.000 Kilometer entfernt und mechanisiert werden. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu übermäßiger Rußbildung, erhöhter Temperatur und Verdünnung des Öls und damit zu Motorschäden im Motor und damit zu Schäden am Motor mit sich bringen.

Die deutschen Dieselmotorenhersteller favorisieren die Ausführung ohne Zusatzstoffe. Durch eine zeitweilige Verlagerung der Einspritzzeit und eine weitere Nachdosierung des Diesels wird die für den Luftfilter erforderliche Verbrennungstemperatur erreicht. Aus physikalischer Sicht wird dadurch die Effizienz des Triebwerks kurzzeitig beeinträchtigt, was sich in einem höheren Treibstoffverbrauch niederschlägt. Dabei wird die vermehrte Verlustleistung dem Luftfilter in Gestalt von Hitze und erhöhter Abgastemperatur zur Verfügung gestellt.

Deshalb muss der Luftfilter alle 120.000 bis 180.000 Kilometer entfernt und gesäubert werden. Bei NO2 handelt es sich um ein sehr wirksames oxidierendes Mittel, das Ruß bei niedrigen Außentemperaturen von 250-350°C verbrennt. Es wird auch bei der Herstellung von Ruß und anderen Rußprodukten eingesetzt. Verstopfte Partikelfilter - Was tun?

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Mehr zum Thema