Winterreifen Wechseln

Wechseln der Winterreifen

Und wann ist die Zeit dafür am besten? In der Zeit von Oster bis Oster ist es am besten, mit Sommerreifen zu fahren, von Oster bis Oster sollten Winterreifen montiert sein. In manchen Fällen müssen Wetterkapriolen jedoch früher gewechselt werden. Im Reiseführer erläutern wir Ihnen, worauf Sie weiter achten müssen und wann es erforderlich ist, saisonunabhängig umzurüsten. Am bekanntesten ist der Winterreifenbedarf.

Er existiert seit 2010 in Deutschland und schreibt vor, dass Winterreifen, auch bekannt als Moskitonetze, im Winter montiert werden müssen. Die Frist für die obligatorischen Winterreifen ist nicht vom Gesetzgeber vorgegeben, aber Sicherheitsfachleute raten zur Einhaltung der Faustformel "von O nach O" - "von Okt. bis Okt.". Das Profil ist zu flach oder der Luftdruck sinkt, weil Sie z.B. über einen Nägel fahren.

Müdigkeit oder Beschädigung des Materials machen auch einen Umbau notwendig, sonst kann der Luftreifen rasch aufplatzen. Aber auch wenn Ihre Räder schlichtweg so veraltet sind, dass Sie nicht mehr ohne weiteres am Straßenverkehr teilhaben können, ist ein Tausch ratsam. Bei Winterreifen mit einer Profillänge von weniger als 4 Millimetern und Winterreifen mit einer Profillänge von weniger als 3 Millimetern sollte der Ersatz besser sein.

Der Reifenwechsel sollte nach 6 bis 8 Jahren erfolgen - auch wenn die Bautiefe noch ausreichend ist. Weil die Räder alt werden, egal wie sie eingesetzt werden: Bremswege und Seitenstützen werden immer ungünstiger, das Reifenschadensrisiko nimmt zu. Sie können das Reifenalter an der Punktzahl ablesen. ReifenSie sollten nie Sommer- und Winterreifen miteinander verbinden, da dies das Fahrverhalten ernsthaft beeinträchtigen kann.

Wechseln Sie außerdem immer die Reifenachse nach Achse und achten Sie darauf, dass das Paar mit dem besten Reifenprofil an den Hinterrädern montiert ist. ReifenunfallEine Reifenunfall oder ein Unfallgeschehen mit einer Reifenunfall erfordert, dass Sie den betreffenden Luftreifen wechseln. Deshalb empfiehlt es sich, die Fahrzeugreifen selbst zu wechseln. Im vorliegenden Beispiel werden die Sommerreifen für PKW gegen Winterreifen ausgetauscht.

Bevor Sie das Fahrzeug wechseln, sollten Sie das Auto und die Räder reinigen und den Druck überprüfen.

Zum Wechseln der Räder benötigst du diese Werkzeuge: Benutze den Schraubendreher, um die Rad- oder Radkappen zu lösen, bevor du das Fahrzeug anhebst. Jetzt löst man die Verschraubungen des zu ändernden Rads zuerst ein wenig mit Hilfe des Kreuzes. Hebe dein Fahrzeug mit dem Hebebock an, bis etwas Luftzufuhr zwischen Rad und Boden besteht, 1 bis 2 cm sind ausreichend.

Markiere die Lage des Luftreifens für die kommende Jahreszeit und überprüfe den Luftreifen auf Schäden. Dadurch wird sichergestellt, dass das neue Laufrad einen besseren Halt hat und beim erneuten Austausch leichter gelöst werden kann. Im Gegenzug werden alle Laufräder auf diese Art und Weise ausgetauscht. Bei der Lagerung der Pneus ist darauf zu achten, dass sie so tief, wie möglich, trocken und kalt wie möglich sind. Allein die Fachwerkstatt kann feststellen, ob ein Luftreifen gewuchtet werden muss.

Wuchten von PKW-Reifen ist nichts für den Nichtfachmann. Wenn Sie einen neuen Luftreifen brauchen, ist in der Praxis in der Praxis ein Besuch zwingend erforderlich, da nur dort die technische Fähigkeit besteht, einen Luftreifen auf die Zahnfelge zu schieben. Ein konventioneller Radwechsel von Winter- auf Winterreifen kostet in der Praxis zwischen 12 und 30 EUR.

Es ist auch praktikabel, dass nahezu alle Workshops inzwischen die Lagerung von unbenutzten Sommer- und Winterreifen anstreben. Mit einem Preis zwischen 20 und 100 EUR pro Lagersaison sparst du zu Haus und weißt, dass deine Räder gut und zuverlässig aufbewahrt werden. Allwetterreifen: Eine Alternative zu Sommer- und Winterreifen? Die Beliebtheit nimmt neben Sommer- und Winterreifen auch bei Allwetter- oder Jahreszeitenreifen zu.

Mit diesen Bereifungen können Sie das ganze Jahr über unterwegs sein, ohne Ihre Fahrzeugreifen wechseln zu müssen. Allwetterreifen sind eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen: Allerdings sollten Sie bei Allwetterreifen immer im Hinterkopf behalten, dass es sich um einen Kompromiß handelt, der nur für Fahrer geeignet ist, die in Gebieten mit milder Witterung leben oder bei extremen Wetterlagen auf ein Fahrzeug verzichtet werden kann.

Die Bremswege sind größer als bei einem Spezial-PKW-Reifen für den Einsatz im Jahr. In jedem Falle werden Sie jedoch mit ganzjährigen Reifen rascher anhalten als mit PKW-Reifen für den Hochsommer. Bei jedem Klima - gilt als sommerliche und winterliche Reifen. Der Grip in Kurven ist im Vergleich zu sommerlichen Reifen geringer. Aber klappt das wirklich besser als mit Jahres- und Winterreifen?

Gelegentlich tritt die Atemluft mit einem Schlag aus. Wenn Sie sich und Ihr Fahrzeug mit Warnblinkleuchten, Warnblinkleuchte und Gefahrendreieck abgesichert haben, überprüfen Sie den Sachschaden und prüfen Sie, ob sich das Laufrad vor Ort gefahrlos wechseln läßt. Wenn dies nicht der fall ist, wenden Sie sich an einen Pannen- oder Schleppdienst, um Ihr Lenkrad zu wechseln oder Sie und das Auto in Sicherheit nach Haus zu bringen.

Wenn Sie Ihren Fahrzeugreifen unmittelbar vor Ort wechseln müssen, achten Sie auf das empfohlene Verhalten zum Selbstschutz. Bei einer Reifenpanne, die aber keine erkennbaren Schäden aufweist, kann ein Einstich-Set mit Dichtmittel den Zustand des Reifens wiederherstellen. Wenn dein Luftdruck nachlässt, aber ein Notlaufreifen ist, fahre nach einer kurzen Schadenskontrolle ohne weitere Reparatur und sehr vorsichtig an einen geeigneten Platz, um dort die Fahrzeugreifen zu wechseln.

Die Rädchen sind in der Regel viel schlanker als die üblichen Rädchen Ihres Fahrzeugs, aber ebenso leicht zu befestigen. Der Reifendruck der schlanken Bereifung sollte 4,2 bar betragen, um die erforderliche Nutzlast zu erreichen. Nach jedem Reifenwechsel gibt es eine professionelle Entsorgungsmöglichkeit - das einfache Abstellen der Altreifen am Fahrbahnrand oder die Beseitigung auf der Müllhalde ist untersagt und wird mit einer Geldstrafe geahndet.

Allerdings kann die Altreifenentsorgung durch Fachleute leicht und kostenfrei durchgeführt werden. Am einfachsten ist es, sie unmittelbar nach dem Umbau dem Fachhändler zu überlassen. Letzteres ist in der Lage, den Verkauf von Gebrauchtreifen als kostenlosen Service nach dem Erwerb von Neureifen anzubieten. Wenn Sie sie selbst wechseln, können Sie sie entweder zur nächsten städtischen Entsorgungsstation oder zu Firmen mitbringen, die sich auf die Altreifenentsorgung mitbringen.

Runderneuerte Altreifen können Kosten sparen und die Natur schonen. Wenn Sie keinen Billigimport wünschen, sollten Sie darauf achten, dass die Räder nach den ECE-Vorschriften vorbereitet sind. Die ECE-Nummer ( "108" für Autoreifen), der Kode für das Land der Zulassung (E1 = Deutschland) und ein Hinweis "runderneuert" werden dann auf der Innenseite angezeigt.

Jeder, der diese Etiketten findet, weiss, dass die recyclierten Altreifen den geforderten Normen genügen. Es ist nicht schwierig, den Autoreifenwechsel selbst durchzuführen. Doch auch wer noch nie einen eigenen Luftreifen getauscht hat, sollte sich auskennen. Weil, wenn der Autopneu während der Urlaubsreise nach Süd schlagartig platzt und eine Fortsetzung nicht möglich ist, sich dieses Wissen auszahlt - und der Ferienaufenthalt möglicherweise trotzdem weitergeht.

Wesentlich komplizierter ist es, immer im Blick zu haben, wann es unter rechtlichen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten notwendig ist, Reifen zu wechseln. Deshalb ist es für jeden Fahrer ratsam, sein Wissen über PKW-Reifen regelmässig zu aktualisieren.

Mehr zum Thema