Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Winterreifen Neu Kaufen
Reifen Neu kaufenAber vielleicht möchten einige Autobesitzer auch den Einkauf von neuen Winterreifen und -ketten so lange wie möglich aufschieben, da sie es sich zur Zeit nicht erlauben können, sie zu kaufen. Es gibt viele Wege, Winterreifen und Ketten zu besonders niedrigen Kosten zu kaufen. Bei uns erhalten Sie eine große Anzahl von Produkten rund ums Fahrzeug zu vernünftigen Konditionen.
Hier können auch neue und gebraucht Winterreifen und -ketten gekauft werden. Bei uns gibt es Winterreifen verschiedener Marken für nahezu alle Fahrzeugtypen. Auf diese Weise kommen Sie rasch an die neuen Winterreifen.
Kaufen Sie neue Winterreifen am besten vor steigenden Preisen - Car
Die kühle Saison steht vor der Tür - deshalb sollten Sie sich jetzt am besten um Ihre Winterreifen sorgen, so der TÜV SÜD. Das liegt daran, dass neben dem Verkehrsrisiko im Strassenverkehr auch das Preiserhöhungsrisiko beim Kauf von Neureifen besteht. Die Faustformel für den Winterreifeneinsatz ist von Anfang bis Anfang des Jahres.
Jeder, der neue Saisonreifen benötigt, sollte sich daher schnell zum Reifenhandel begeben, rät der TÜV SÜD in München. "Der Preis für Winterreifen steigt kräftig, ebenso wie jüngst auch der für Sommerreifen", sagt TÜV-Süd-Sprecher Frank Volker. Diejenigen, die auch bei Winterreifen auf den Fahrwiderstand achten, sparen Kraftstoff und schonen die Umwelt", rät Reifenspezialist Michael Staude vom TÜV SÜD Automotive.
Hans-Jürgen Götz von der Expertenorganisation GTÜ sagt, dass man bei der Wiedermontage von Altreifen auf das jeweilige Lebensalter achten sollte. "Egal wie viel Lauffläche der Luftreifen noch hat, nach zehn Jahren ist das Reifenmaterial schlicht zu alt", mahnt er. Anschließend sollten die Räder ausgetauscht werden. Beispiel: Die Zahlen "4008" zeigen an, dass der Luftreifen in der vierzigsten Kalenderwoche 2008 produziert wurde.
Aber nicht nur das Lebensalter sollte bei Gebrauchtreifen berücksichtigt werden. Auch wenn die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe wie bei der Sommerbereifung 1,6mm ist: Der Fahrer hat die Möglichkeit, die Maschine zu fahren: Laut Fachleuten und Reifenproduzenten sollte die Profilhöhe von Winterreifen nicht weniger als vier mm betragen. Dies ist nicht zuletzt auf die Konstruktion von Winterreifen zurückzuführen, bei denen - noch mehr als bei der Sommerbereifung - andere Kautschukmischungen für Profil und Untergrund eingesetzt werden.
Infolgedessen erreicht das Reifenprofil bei starker Abnutzung diese Grenze der Mischung und hat nicht mehr die angestrebte Festigkeit und damit nicht mehr die angestrebten Werte. Auch die Leistung nimmt ab, da Winterreifen überwiegend aus Scheiben sind. Wenn Sie in ein bestimmtes Land reisen, müssen Sie im Sommer sowieso auf das Profildesign der Räder achten.
In unzähligen Vergleichsversuchen haben Winterreifen ihre grundlegenden Vorzüge eindrucksvoll unter Beweis gestellt und sind damit ein unentbehrliches Sicherheits-Plus in der Kälte. Background: Die Haftung von Winterreifen nimmt bei winterlichem Straßenzustand deutlich ab. Selbst bei Minusgraden können die Kautschukmischungen von Winterreifen aushärten. Bei Winterreifen gibt es in der Regel weiche Kautschukmischungen mit hohem Silica- oder Naturkautschukanteil, die sich besser an die Straßenoberfläche anpaßt.
Gerade auf Schneefall und Matsch zeigt der Winterreifen seine Stärken. "Bei Sommerbereifung kann sich der Abstand mehr als vervielfachen, besonders auf verschneiter Straße", erklärt Staude. "Problematisch ist, dass es keine konkrete Definition dessen gibt, was ein Winterreifen ist", sagt Michael Winter, Fachanwalt für Straßenverkehr. Bei den Winterimmobilien ist die M & S oder M+S die am weitesten verbreitete Markierung.
"Für die winterliche Eignung solcher gekennzeichneten Bereifungen gibt es jedoch keine wesentlichen, bindenden Anforderungen", sagt TÜV-Experte Staude. In den USA werden beispielsweise auch fast ausschließlich reiner Sommerreifendruck mit M&S-Aufdruck verkauf. Laut TÜV Südbericht sind solche Räder nur sehr eingeschränkt wintertauglich. Sie weist eine schneebedeckte Flocke in einem stilisiertem Gebirgsmassiv auf und gewährleistet gewisse winterliche Eigenschaften.