Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Pkw Verschleißteile
Pkw-VerschleißteileB. Bereifung oder Startbatterie kann der Inhaber den Verschleiss in der Regel selbst nachweisen.
Andernfalls sind die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Intervalle im Fahrzeughandbuch angegeben. Bei einem Riss kommt es in der Regel zu einem schweren Maschinenschaden.
Außerdem erläutern wir Ihnen, was Sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens besonders beachten sollten.
Beim Kauf eines Autos sollten Sie sich bewusst sein, dass einige Teile eine eingeschränkte Nutzungsdauer haben. Manche Teile sind daher als Verschleißteile am Fahrzeug anzusehen, die mal früher, mal später das Provisorium begünstigen und ersetzt werden müssen. Was sind die gebräuchlichsten Verschleißteile am Fahrzeug? Jeder, der einen Gebrauchten erwirbt, weiß um das Problem: Oft wird mit dem Händler darüber diskutiert, was als Abnutzung gilt und was eigentlich ein Defekt ist.
Andere Komponenten sind ebenfalls einem Verschleiss unterworfen und müssen in regelmässigen Zeitabständen ausgetauscht werden. Wer sich für einen Gebrauchtwagen entscheidet, muss bei solchen Verschleissteilen einige Opfer hinnehmen. Defizit oder Abnutzung? Beim Fahrzeugkauf kommt es häufig zu einem Streit darüber, ob ein Fehler am Wagen als Abnutzung oder als Fehler anzusehen ist.
Man fragt sich, ob altersbedingter oder betrieblicher Verschleiss oder ein Materialfehler vorlag. Im Regelfall ist es schwer, den Privatverkäufer dafür haftbar zu machen, es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass er einen Fehler arglistig verschwiegen hat. Obwohl der Vertragshändler nicht für Verschleißteile am Wagen haftbar sein muss, ist er im Falle eines Mangels zur Reparatur des Fahrzeugs im Umfang der gesetzlich vorgeschriebenen Sachmangelhaftung gezwungen.
Fragwürdige Trader wollen sich aus der Verantwortlichkeit befreien und beziehen sich gerne auf ein Verschleißsymptom. Dies kann bei einer verschlissenen Rutschkupplung oder einer verschlissenen Scheibe der Fall sein, aber bei manchen Mängeln, wie z.B. Getriebeschäden, muss ein Sachverständiger im Einzelfällen prüfen, ob ein Defekt oder alterungsbedingter Verschleiss vorlag.
Mit normalem Verschleiss kann ein Händler nicht zwangsläufig zurechtkommen. Wenn Sie den Fahrzeugverschleiß so niedrig wie möglich gestalten und damit auch die Kosten für Reparaturen begrenzen wollen, sollten Sie beim Autofahren ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen. Die Abnutzung eines Triebwerks ist in der Kaltstart-Phase am höchsten. Schließlich steigt der Verschleiss mit zunehmender Drehzahl.