Twingo Bremsen Kosten

Kosten für Twingo-Bremsen

Kann mir jemand sagen, was der Austausch der vorderen Bremsscheiben und -blöcke inklusive Arbeitszeit beim Renault Twingo kosten kann? Bremse tauschen Renault " Werkstattangebote im Vergleich Funktionstüchtige und gut gepflegte Bremsen sind eine wesentliche Vorraussetzung für die Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs. Ihre Bremsen von Ihrem Fahrzeug müssen regelmässig kontrolliert werden. Ab wann sollten die Bremsen von Renaults ausgetauscht werden? Egal ob Megane, Clio oder Laguna, alle Fahrzeuge von Renaults sind mit einer Scheibenbremse an den vorderen Rädern ausgerüstet und haben in den meisten FÃ?

llen eine VerschleiÃ?anzeige.

Dies gibt an, wann es Zeit ist, die Bremsklötze an Ihrem Fahrzeug zu erneuern. Grundsätzlich sollten die Beläge der Scheibenbremse ausgetauscht werden, wenn eine Belagstärke von zwei Millimeter erzielt wurde. Außerdem gibt es einige Hinweise, dass die Bremsklötze ausgetauscht werden sollten. Dazu gehören zum Beispiel ein quietschendes Rauschen sowie Reiben und Reiben beim Bremsen Ihres Fahrzeugs.

Die Angaben zu verschlissenen Bremsbelägen sind bei allen Typen sehr gleich. Andererseits sind die Bremssysteme und damit auch die Kosten für deren Instandsetzung bei den verschiedenen Renault Fahrzeugen wie Kangoo, Scenic und Espace verschieden. Der Preis für den Bremsenwechsel hängt von den nachfolgenden Einflüssen ab: 1: Die Kosten sind umso größer, je mehr Bremsenteile Sie ausgetauscht haben und je aufwändiger die Arbeit ist.

Das Auswechseln der Bremsklötze an der Hinterachse ist beispielsweise zeitaufwendiger und damit kostspieliger als das Auswechseln der vorderen Bremsklötze. Das Auswechseln der Bremsklötze an den Hinterradbremsen wie beim Renault Clio IV oder Renault Twingo ab 2007 kann bis zu zweimal so kostspielig sein wie beim Renault Megane II Classic Lim oder Renault Scenic II Dynamic Comfort, mit Scheibenbremse an der Hinterachse.

Andere Modelle wie der Renault Laguna II, Renault Scenic II Grand Advance, Renault Kangoo (F/KW0)Happy Family und Renault Espace IV haben höhere Kosten für den Austausch der Hinterradbremse, da die Radlagerung ersetzt werden muss. Dagegen muss bei allen Renault Fahrzeugen in regelmäßigen Abständen die Bremse gewechselt werden.

Auf Grund der unterschiedlichen Modelle sollten Sie sich die exakten Kosten für Ihr Renault Modell auf unserem Internetportal berechnen lassen. Nachdem Sie Ihr Modell, den von Ihnen gewählten Bremsenservice und Ihren Standort ausgewählt haben, können Sie die exakten Preisangaben ermitteln und die Offerten gegenüberstellen. Werden nur die Beläge ohne Bremsscheibe ausgetauscht, sind die Kosten in der Regel begrenzt.

Der Bremsbelagwechsel an der Vorderachse ist ab ca. 100 EUR und der Bremsbelagwechsel an der Hinterachse ab ca. 130 EUR kostenpflichtig. Das Auswechseln der Backen für die Hinterradbremse ist mit rund 200 EUR etwas teurer als bei der Scheibenbremse. Beim Renault werden die Scheiben immer inklusive der Bremsklötze ausgetauscht. Der Austausch der gesamten Verschleissteile - Bremsscheibe und Bremsbelag - ist wesentlich teurer als der Austausch der einzelnen Scheiben.

Die geschätzte Betriebszeit pro Laufrad beträgt ca. 15 min., aber es kann passieren, dass ein Teil der Bremsen festsitzt oder schwer zu öffnen ist, was die Betriebszeit erheblich erhöht. Das erhöht die Kosten etwas. Die Bremsen sind eine der bedeutendsten Komponenten eines Fahrzeugs und für die Gewährleistung der aktiven Fahrsicherheit unerlässlich.

Deshalb sollten die Scheiben und Beläge nur von Fachleuten in einer zugelassenen Spezialwerkstatt gewechselt werden. In einer solchen Werkstätte werden bei jedem Servicetermin und jedem Reifenwechsel die Festigkeit und der Verschleiss der Bremse geprüft.

Mehr zum Thema