Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Meisterprüfung Mechaniker
MechanikermeisterprüfungDas Training umfasst die Inhalte "Spezielle Theorie und Praxis", "Organisation und Betriebswirtschaft" und "Angewandte Pädagogik".
Masterstudium Landmaschinenmechaniker/-in in Augsburg
Die Masterstudiengänge Teil I und II sind die ideale Voraussetzung für die theoretische und praktische Masterprüfung in der Landmaschinenmechanik. Die Meisterklasse Teil I und II im Landmaschinenmechanikerhandwerk fand von Montags bis Donnerstags in der Zeit von 7.30 bis 16.15 Uhr und Freitags bis 13.15 Uhr statt. Das Berufsbildungs- und Technikzentrum Augsburg der Handwerkerkammer, das auch über eine Werkstatt für das Metallhandwerk verfügt, bereitet hauptberuflich die Landtechnikmechaniker vor.
Die Lehrveranstaltung umfasst die technische Meisterschulung für die Prüfungsschwerpunkte I und I. und I. Die Themen werden in Vorarbeit auf Teil 2 unterrichtet: Tipp: Wir raten Ihnen nachdrücklich, die Teil 3 und 4 zuerst zu besuchen. Hinweis: Grundlegende EDV-Kenntnisse sind zwingend erwünscht. Eine Zulassung zu den Meisterkursen ist nur möglich, wenn Sie sich rechtzeitig für die Meisterprüfung eingeschrieben und aufgenommen haben.
Die frühzeitige Registrierung für die Prüfungen und für die Meisterkurse ist zwingend notwendig, da nur wenige Plätze verfügbar sind. Bei der Anforderung an das Arbeitsentgelt nach Abschluss der Masterqualifikation sind Rahmenzeiten zu berücksichtigen! Wenn Sie planen, mindestens 12 Vollzeitmonate (Teile I bis IV) für Ihre Meisterklasse einzuplanen, wenden Sie sich vor Kursbeginn unbedingt an die Arbeitsagentur.
Nach dem " Gesetzt zur Unterstützung der berufsständischen Weiterbildung " (Aufstiegs-BAföG) haben Absolventen von Meisterschulungen das Grundrecht, öffentliche Zuschüsse zu erhalten. Unterstützt werden unter anderem Masterclasses, die in Voll- oder Teilzeitunterricht von mind. 400 Std. Dauer sind. Auf der Grundlage der geleisteten Arbeitsstunden werden alle vier Teile der Prüfung vorbereitet, so dass die Voraussetzungen für den Masterstudiengang Landmaschinenmechanik erfüllt sind.
Wenn Sie diese Fördermöglichkeit nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an das Büro für Bildungsförderung in Ihrem Bezirksamt oder der Wohnort.